
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Hallo, ich verstehe die DNS-Konfig nicht. Poste mal ipconfig /all von den DCs (die DNS sind) und einem Client.
-
Server 2016: ntfs-Rechte nur remote / Server 2008 normal
zahni antwortete auf ein Thema von griscia in: Windows Server Forum
UAC lässt sich ab 2012R2 nicht mehr Registry-Eingriff komplett deaktivieren. Daher liegt es doch an UAC. -
Windows 10 1709 Update entfernt inkompatible Programme
zahni antwortete auf ein Thema von CaIvin in: Windows 10 Forum
Und nach der Installation? Windows 10 bietet dir ja immer die Möglichkeit eines Rollbacks an. Und eine Anwendung wird nur entfernt, wenn kritische Probleme verursacht oder sich auf der neuen Version nicht wieder (automatisch) installieren lässt.. Wie z.B. Virenscanner. -
Server 2016: ntfs-Rechte nur remote / Server 2008 normal
zahni antwortete auf ein Thema von griscia in: Windows Server Forum
Das wird an UAC liegen. Füge den User mal direkt hinzu oder über eine andere Gruppe. Die Gruppe "Administratoren" wird durch UAC speziell behandelt. -
Optionale Updates lassen sich nicht installieren
zahni antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows 10 Forum
Hört sich nach dem .Net 3.5 Problem an und fehlendem Installationsmedium. http://www.mcseboard.de/topic/211643-net-35-installtion-fehler-0x800f0954/ Geht man Online kann Windows das dann wohl irgendwo bei MS herunterladen. Offline muss man die Installations-DVD "hinhalten". -
Dann man den Deckel auf. Den passenden HPE-Link hast Du bekommen.
-
Schlecht. Rüste alle CPUs mit der exakt gleichen RAM-Config aus. nichts ist schlimmer von eine VM über NUMA den RAM von einer anderen CPU benutzen muss. So ein Server ist nichts für den "Heimgebrauch".
-
Der Server ist sehr alt und Windows 2016-Support ist vermutlich nicht gegeben. Du hast 4 CPUs und nur 128 GB RAM? wie ist der RAM physikalisch verteilt? Bedenke: Das ist ein NUMA-System. Du solltest auch nicht mehr RAM einer VM zuweisen als einer CPU zur Verfügung steht, und en RAM korrekt installieren. https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c02283239 https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c02142071 Das neuste BIOS ist wohl von 2015 und muss aktuell sein, so wie die übrige Firmware. EDIT: Ist der Server eigentlich korrekt lizenziert? Bei 32 Cores und 4 VM muss man schon Einiges bezahlen.
-
Nimm mal en-us . Um permanent English zu bekommen, musst Du die Browser-Sprache auf en-us stellen. Microsoft wertet normalerweise Language aus dem Useragent aus.
-
Nur unterstützte (!) HDDs von HPE verwenden. Alles Andere ist nicht supported. Unterschiedliche Geschwindigkeiten kann man schon mischen. Aber wie gesagt: Die müssen von HPE mit deren Firmware kommen.
-
Was hast Du denn für Probleme? Die Benchmarks vermag ich nicht zu beurteilen. Was ist es für ein Controller, hat er Cache mit Batterie und sind die HDDs alle von HPE und "supported"? Was läuft da für ein Workload?
-
Deine Uhrzeit-Sync-Einstellung ist nicht korrekt. Es darf nur der PDC-Emulator mit einer externen Zeitquelle synchronisiert werden. Von welchen Eventlog reden wir? Die hast doch am Client ein Problem, oder?
-
Könnte z.B. sein: - Unterschiedliche Uhrzeit - Fehlerhafte Namensauflösung
-
Windows 10 Major Upgrades verhindern WSUS
zahni antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Windows 10 Forum
Da gibt es dann immer 2 Möglichkeiten ;) Eine wäre: Eine andere Software nehmen. -
Windows 10 Major Upgrades verhindern WSUS
zahni antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Windows 10 Forum
Ja, wobei ich derzeit keine Unterschiede in den Update-Paketen für Build 1607 sehe (LTSB hängt derzeit bei 1607). Kann aber gut sein, dass MS später die Updates auf LTSB einschränkt. LTSB hat auch ein paar Vorteile: Kein Store und kein Edge-Browser ;). -
Domänen-Admins daran hindern sich an bestimmten DomainControllern anzumelden
zahni antwortete auf ein Thema von BigRalf3344 in: Active Directory Forum
Hallo und willkommen im Forum. Ein Domain-Admin hat alle Rechte oder kann sie sich verschaffen. Geht also nicht. -Zahni -
Fehler oobe.exe - Windows Server Initial Configuration Tasks
zahni antwortete auf ein Thema von db3508 in: Windows Server Forum
Ist zunächst ein Fall für Memtest. -
Mehrere Netzzonen einrichten --- DNS Probleme
zahni antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Forum — LAN & WAN
Einfach das Gastnetz der FB benutzen. -
Temporär Dateifreigaben deaktivieren
zahni antwortete auf ein Thema von ArmeSau83 in: Windows Server Forum
Nö, passt so. Kannst auch die Berechtigungen auf der Freigabe passend ändern. -
Multiple VLANs Single DHCP Server - Relay
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
Tut mir Leid. Das verstehe ich nicht. Was hast Du da wie konfiguriert und was ist bei Dir ein "physisches" Interface? BTW: Der "Cisco Relay Agent" ist bei uns in einem teuren Switch verbaut ;) -
Multiple VLANs Single DHCP Server - Relay
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
Nicht das da noch jemand Broadcast Forwarding konfiguriert hat... -
Multiple VLANs Single DHCP Server - Relay
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
Wir haben hier jedenfalls keine Probleme. Unser Relay Agent kommt von Cisco. Hilfreich könnte übrigens noch ein Debug-Log im DHCP sein. An der Beschreibung oben kann auch etwas nicht stimmen. Eigentlich sendet ein Client kein DHCPDISCOVER wenn er schon eine Lease besitzt und er bekommt auch kein DHCPOFFER zurück. Der Ablauf ist hier beschrieben: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780760(v=ws.10).aspx -
Multiple VLANs Single DHCP Server - Relay
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie gesagt: Wireshark. Es gibt wohl noch die Möglichkeit, dass der DHCP-Server denkt, dass der Client im gleichen Subnet ist wie er selber und gibt dann auch kein NAK aus. Liegt dann aber wohl auch wieder am Relay Agent: https://blogs.technet.microsoft.com/teamdhcp/2006/10/26/when-is-dhcp-nak-issued/ Besonders lustig wird es, wenn irgendeine Komponente die Reihenfolge der Pakete ändert... -
Multiple VLANs Single DHCP Server - Relay
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich würde mal prüfen, ob die Firewall etwas filtert, z.B. NAKs vom DHCP in Richtung Client. Normalerweise ist es so, dass der Client probiert vom DHCP seine alte Adresse erneut zu bekommen. Wenn dies nicht geht gibt der DHCP ein NAK aus. Wenn das nicht ankommt... Was ist das denn für eine Firewall bzw. Relay Agent? Test: Auf Server und Client mal Wireshark oder Netmon installieren. Netmon funktioniert bei 2012 und Windows 7 noch. Nun auf DHCP filtern und mal schauen was bei rausschicken und auf der jeweils anderen Seite ankommt. Ich tippe auf den Relay Agent als Ursache. -
Migration IBM Domino to Exchange 2016 Postfachgröße
zahni antwortete auf ein Thema von jimmyone in: MS Exchange Forum
Ok, will ich nicht ausschließen. Mit den vielen Versionen gab es hier bestimmt auch Änderungen. Ich hatte mal mit Domino zu tun, als Microsoft noch nicht wusste, wozu das Internet gut ist und auch keinen Exchange hatte ;) . Teilweise hatte ich da Nachrichtenübermittlung mittels (ISDN)-Modem eingerichtet.