Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Soweit ich das gelesen habe, ist die Version nur für Hardcore-User. Ich habe echt genug zu tun. Der Verzicht auf den Desktop bringt wirklich nur geringe (Sicherheits-)Vorteile.
  2. Was hat das denn mit DFS zu tun? Wenn eine Anwendung eine Datei mit Sperre öffnet, kannst Du das nur in der Anwendung ändern.
  3. Die Verwendung von " thinstuff - terminal Server" ist ein Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen von Microsoft wenn Du die entsprechenden Produkte und CAL bei Microsoft nicht gekauft hast. Das Produkt wird in diesem Forum nicht unterstützt. Bitte offizielle RDP-Lizenzen mit den passenden Server-Produkten erwerben. PS: Hier noch etwas Aufklärung:
  4. Nochmal langsam: Die PCs behalten ihre Lease auch nach dem Ausschalten. Sie versuchen zwar die Lease zu verlängern, wenn es nicht geht, wird 1 Tag abgezogen. Wenn ein PC 25 Tage aus war, ist seine Lease noch 5 Tage gültig. OK? EDIT: Ich würde zur Sicherheit noch DHCP Media Sense deaktivieren: https://support.microsoft.com/de-de/help/239924/how-to-disable-the-media-sensing-feature-for-tcp-ip-in-windows Sonst kann passieren, dass Windows eine APIPA-Adresse zuweist, wenn jemand das LAN-Kabel zieht.
  5. Auf der Windows-Freigabe für Anwender max. das Recht "Ändern" erteilen.
  6. Dann stellt Du eine Lease-Dauer von 30 Tagen ein und hast dann 30 Tage Zeit.
  7. Willst Du bei einem Ausfall dann den DHCP-Relay manuell starten? Sonst Antworten bei DHCP-Server. Und wie Norbert schrieb: Nimm eine längere Lease-Zeit und gut ist es. Das Netz bleibt nicht stehen, nur weil der DHCP mal kurz nicht da ist.
  8. Wenn Deine Firewall Pakete "droppt", liegt das wohl eher an den Regeln der FW bzw. an einem Verstoß gegen selbige.
  9. Geht doch: PS S:\> [uint64]$var1 = 3GB PS S:\> $var1 3221225472 PS S:\>
  10. z.B. mal hier lesen: https://stackoverflow.com/questions/18606616/converting-input-variable-to-uint64
  11. Wenn ich das richtig lese: Port 67 und 68 UDP https://www.juniper.net/documentation/en_US/junos/topics/concept/dhcp-extended-firewall-filter-overview.html
  12. Und wer macht jetzt den Relay-Agent? Der Server?
  13. Sorry, jetzt habe ich was verwechselt. Standort B hat den Client und seinen Relay-Agenten. Alles gut und richtig.
  14. Nein, Standort A schickt Broadcasts an Relay Agent Standort A. Der Agent geht dann über die Datenleitung. Wer Relay-Agent macht? Fragen Sie Ihren Router. Früher konnte man einen Relay-Agenten auch auf einem Windows-Desktop laufen lassen. Hat MS aber wohl wegrationalisiert, weil es niemand brauchte.
  15. https://www.netmanias.com/en/post/techdocs/6000/dhcp-network-protocol/understanding-dhcp-relay-agents DHCP Relay-Pakete können geroutet werden. Daher muss der Agent einen DHCP-Server kennen.
  16. zahni

    Datenträgerauslastung

    Die Software scheint irgendwelche Backups anzulegen.
  17. Man sollte hier in der Tat das DB-Design kennen. Im Detail kenne ich mich dem SQL-Server nicht aus. Kann man Tabellen in dedizierte Files legen? Das was bei anderen System der Tablespace ist? Das kann Auswirkungen auf die Performance haben. Positive aber auch negative Auswirkungen. Es kann auch auf einer LUN Sinn machen, wenn der SQL-Server I/Os entsprechend aufteilen und parallelisieren kann. Aber ob der MS-SQL-Server das alles kann und macht?
  18. Auf den Freigaben nur das Recht "Ändern" für Benutzer erteilen. Der Eigentümer einer Datei darf sonst die NTFS-Rechte verstellen.
  19. Wenn die Accounts "Domänen-Admins" sind, kannst Du Rechte nur scheinbar entziehen. Das Konto kann sich alle Rechte verschaffen. Auch auf Member-Servern.
  20. zahni

    EFS Domäne

    Wurde das Kennwort des Benutzers extern (durch einen Admin) zurückgesetzt?
  21. Benutze eine Datensicherungssoftware, die einen VSS-Snapshot erzeugen kann. Allerdings kann es dann sein, dass die Datei danach inkonsistent ist. Robocopy ist keine Backup-Software.
  22. Auch in einer Test-Umgebung ist eine CA schnell installiert...
  23. Es ist wohl prinzipiell möglich, einen MS-SQL-Server umzubenennen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/ms143799(v=sql.110).aspx Solltest Du vorher austesten. Ansonsten ist stark vom eingesetzten System abhängig. Ich habe das neulich mit DB2 durch und war war absolut einfach (nur mit db2set ein paar Werte ändern und eine Datei editieren).
  24. Das verrate ich nicht. Die RWN-Rezepte müssen mit einem Typenrad-Drucker gedruckt werden...
  25. Werde ich mal probieren, wenn es wieder passiert. Aktuell habe ich einen Cursor unter dem Kasten. Danke für den Tipp.
×
×
  • Neu erstellen...