
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Vorhandene Benutzer beim Anmeldebildschirm anzeigen
zahni antwortete auf ein Thema von catao in: Windows 10 Forum
Das Verhalten ist in einer Domäne normal. Hier kann man per GPO sogar konfigurieren, dass der zuletzt angemeldete Benutzer überhaupt nicht angezeigt wird. -
Terminal Server: Als Admin User-DSNs bearbeiten
zahni antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Warum muss man dann Passwörter an dieser Stelle speichern? -
Terminal Server: Als Admin User-DSNs bearbeiten
zahni antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Die stehen doch irgendwo in der Registry des Users... -
Lenovo RD430 steht alle 2 Wochen still
zahni antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Ich hatte auch ein paar alten HP-Controllern auch schon aufgeblähte Batterien. Habe die fast nicht mehr runterbekommen. Störungen gab es aber keine. Der Controller hat nur den Schreibcache abgeschaltet. -
Bitlocker - Sicherheit nach kurzzeitiger Deaktivierung / Neuinstallation?
zahni antwortete auf ein Thema von Ja_Nosch in: Windows 10 Forum
Wenn Du beim Start eine PIN eingeben willst, muss auch der TPM aktiv sein. Denn dort ist dann der Schlüssel gespeichert. -
Bitlocker - Sicherheit nach kurzzeitiger Deaktivierung / Neuinstallation?
zahni antwortete auf ein Thema von Ja_Nosch in: Windows 10 Forum
Ich bin davon ausgegangen, dass die TO zum "Neustart" nicht komplett entschlüsseln möchte. Aber Du hast rechte, man sollte bei den korrekten Bezeichnungen bleiben. In die Online-Hilfe steht es eigentlich richtig: Manage-bde -
Bitlocker - Sicherheit nach kurzzeitiger Deaktivierung / Neuinstallation?
zahni antwortete auf ein Thema von Ja_Nosch in: Windows 10 Forum
Das "Deaktivieren" führt bei Bitlocker nicht dazu, dass die HDD entschlüsselt wird. Es wird der Schlüssel in lesbarer From auf den Datenträger geschrieben. Wie verwendest Du Bitlocker. Was meinst Du mit "Key ohne TPM"? -
PDF Handschriftlich bearbeiten
zahni antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Allgemein
Ein vernünftiges DMS hat eine Notizfunktion. Z.B. in Form virtueller Klebezettel. -
Ist nicht ganz neu, aber vielleicht liest Du mal http://technostuff.blogspot.de/2006/07/host-based-printer.html Ansonsten mag ich dazu nichts weiter beizutragen.
-
Keine Berechtigung GPO erstellen Laufwerk mappen
zahni antwortete auf ein Thema von TheUnreal in: Active Directory Forum
Ich kenne Samba nicht und verweise mal auf dieses Beispiel: https://www.tecmint.com/manage-samba4-dns-group-policy-from-windows/ Samba 4 sollte es schon sein. -
Haken bei Proxyeinstellungen fliegt seit zwei Tagen immer raus
zahni antwortete auf ein Thema von Bochit in: Windows 10 Forum
Nichts Anders schrub ich. Nur hat man ohne WPAD nur die PAC-Datei , die man auf einem Webserver oder in einem Verzeichnis bereitstellt. Hat mit WPAD nichts zu tun. -
Kann alles sein. Trotzdem unterscheidet sich die Kommunikation zum Drucker. Die Seite wird im Drucker so gerendert, dass das Druckwerk es zu Papier bringen kann. Z.B. muss bei einem Farbdruck da Einiges separiert werden. Im übrigen kann im Falle von Postscript eine Anwendung auch direkt einen Postscript-Job erzeugen, der von Drucker gerendert wird. Beim "Host based Printing", spart der Hersteller des Druckers an der CPU und verschiebt diesen hardwarenahen Teil in den Druckertreiber. Und da treten dann die Probleme auf.
-
Haken bei Proxyeinstellungen fliegt seit zwei Tagen immer raus
zahni antwortete auf ein Thema von Bochit in: Windows 10 Forum
Dann ist es aber kein "Proxy Auto Discovery Protocol" mehr sondern ein ganz normales PAC-Script: https://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config -
Haken bei Proxyeinstellungen fliegt seit zwei Tagen immer raus
zahni antwortete auf ein Thema von Bochit in: Windows 10 Forum
Allerdings sollte man WPAD aus Sicherheitsgründen deaktivieren... -
Ähm, nein. PCL6 und Postscript sind Seitenbeschreibungssprachen. Die werden von der CPU des Drucker gerendert.
-
Coprozessor W Server 2016 Sta TX1320 M3
zahni antwortete auf ein Thema von michi1509 in: Windows Server Forum
Installiere mal die Management-Tools des Herstellers. Dann wird das Teil schon verschwinden. -
Wie gesagt: - Räume sollen konsistent im Telefonbuch stehen - Umzüge müssen planbar sein. Da wird halt zum Teil die IT-Abteilung gebraucht.
-
Dann wirf mal Goggle an. Da hat sicher einer Profis mal was gebastelt. So habe ich das auch des öfteren gemacht.
-
Also: https://www.brother.de/alte-geraete/multifunktionsgeraete/mfc-j6920dw Keine bekannte Drucksprache aufgeführt, daher wohl GDI-Druck. In der Übersicht ist Windows 2016 nicht aufgeführt: https://www.brother.de/-/media/product-downloads/devices/printers/mfcj/mfcj6920dw/de/kompatibilitaetsliste-mfc-j6920dw.pdf MFC-9142CDN Hat PCL6 und Postscript -> Unter "Downloads" ist nur ein Druckertreiber-Installationsassistent zu finden (von 2015). Ob es einen Universal-Treiber gibt? MFC-7840W PCL6 & Postscript MFC-J6520DW Wieder eher GDI.
-
Für eine Sharepoint-Migration solltest Du Dir fachliche Unterstützung holen. Besonders, wenn mehr als der Standard implementiert wurde. Für das konkrete Beispiel: Offenbar gibt es im Standard irgendwelche neuen GUI-Elemente, bekommt man die i.d.R. nur mit ein wenig Code oder CSS-Tags weg, die man an der richtigen Stelle z.B. in der Master-Page einfügen muss.
-
Windows Server 2016 Datacenter mit VMware Essentials Plus
zahni antwortete auf ein Thema von TanjaS in: Microsoft Lizenzen
ich beantworte mal Frage 2. AVMA-Keys funktionieren nur bei Hyper-V. Für VMWare nimmst Du den MAK-key oder beförderst eine der VMs zum KMS-Server. Entsprechende Keys bekommt man nach dem Kauf im persönlichen VLSC-Portal. KMS funktioniert ab 5 Server-VMs -
Ich habe mal selber geschaut: https://www.gebman.com Kann die Anforderungen eventuell abdecken, hat aber viel mehr drum herum, womit ich in der IT nichts anfangen kann.
-
Sind das zufällig "GDI-Drucker", bei denen der Druckjob auf dem Server und nicht im Drucker berechnet wird?
-
ClusterStorage nicht von allen Nodes Ansprechbar
zahni antwortete auf ein Thema von ulitik in: Virtualisierung
Nein, du musst alle Pfade sehen, auch die passiven. Wohin soll den sonst das MPIO-Modul schwenken, wenn "aktiv" ausfällt? -
Notebooks verschlüsseln
zahni antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Forum — Allgemein
Ich stelle mal einen Link ein: https://www.sophos.com/de-de/products/safeguard-encryption.aspx