
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.535 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Geslesen / ungelesen bei vertretungsweisen Zugriff auf Mailbox
zahni hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, es wird Outlook 2010 und 2016 gegen Exchange 2016 benutzt. Die Sekretärin soll beim Chef die Mails begutachten. Leider werden nun beim Chef alle diese Mails als gelesen angezeigt, obwohl der die noch nicht gelesen hat. Gibt es bei Exchange (so wie bei Lotus Notes) die Möglichkeit den Lesestatus pro Benutzer zu speichern? Danke im Voraus. -
KB4091664 auf virtuellen Servern
zahni antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
In virtuellen Maschinen bringen Microcode-Updates nicht. Was sollen die denn updaten? Wenn Du geschützt sein willst, musst Du die neuesten Updates von VMware installieren. Unbedingt die Release Notes durchlesen, weil man einige Dinge noch konfigurieren muss. Bei der VMWare-Updates ist dann auch der Microcode bei, der dann auch wirklich auf die CPU geladen wird ;). -
Nicht Neues. Hier noch ein KB-Artikel. Speziell den Teil zu Kerberos durchlesen. Sonst geht nur NTLM, und das will ja keiner. https://support.microsoft.com/de-de/help/3181029/smb-file-server-share-access-is-unsuccessful-through-dns-cname-alias
-
LDAP via SSL und Nutzung eines internen Hostnamens
zahni antwortete auf ein Thema von bluejack in: Windows Server Forum
Hallo und Willkommen im Forum. Wir hatten gerade erst ein ähnliches Thema: Wenn Du danach noch Fragen hast, einfach hier wieder melden. -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Ich glaube nicht, dass der Server eine normale Web-Oberfläche hat. Der stellt eine REST-API bereit. -
Dann sollte man da wohl man aufrüsten. Und nicht vergessen: Bei einem NAS-Only Backup kann am NAS auch mal was so kaputtgehen, dass alle Backups futsch sind.
-
Die Geschwindigkeit spricht für eine 100 Mbit/s-Verbindung. Für Backup etwas dünn geraten, Oder das NAS ist von der Sorte "Ganz billig".
-
Mit dem Build von Excel kann ich nichts anfangen. Lt. Goggle soll das die RTM von Excel 2019 sein,
-
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Warum pobierst Du es denn nicht einfach aus? Wir kennen das Netz bei Dir nicht. Kann gut sein, dass die Netze im Wohnheim noch etwas besser gesichert sind... -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Server an der UNI umd Webserver im Internet freigeben? Das bekommst Du alleine nicht hin. Da musst Du mit den Betreibern des Rechenzentrums sprechen. -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Und woher sollen wir das auf Basis Deiner Beschreibungen wissen? Vielleicht schreibst Du ein wenig mehr. Dann können wir vielleicht helfen. -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Eine Port-Weiterleitung von Deinem Internet-Router einrichten oder eine DMZ aufbauen. -
FIleserver Migration Tool | Datum von Ordnern
zahni antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum
Probiere es mal mit Robocopy. -
ISE - Autovervollständigung bei eigenen Modulen
zahni antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Scripting
Google mal nach profile.ps1. z.B. https://www.howtogeek.com/50236/customizing-your-powershell-profile/ -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Ich kenne die Lösung nicht und kann nur auf die verlinkte Doku verweisen. -
Hallo, was auch immer Bacula ist. Unterstützt die Software keinen VSS-Snapshot? Dann kann man auch geöffnete Dateien sichern.
-
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
zahni antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Dann installiere es neu. Aufpassen, dass die VMFS-Partition nicht überschrieben wird. Die Konfiguration ist kein großer Akt. Die vorhanden VMs kann man über den DataStore-Browser einbinden. Ich würde vorher aber zu einen Backup raten. -
Abfrage von Zählerständen von verschiedenen Druckern
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — LAN & WAN
Tipps hat Du ja nun bekommen. -
ISE - Autovervollständigung bei eigenen Modulen
zahni antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Scripting
https://docs.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/core-powershell/ise/how-to-use-profiles-in-windows-powershell-ise?view=powershell-6 -
Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren
zahni antwortete auf ein Thema von Mexxe in: Windows Server Forum
Hallo und Willkommen im Forum: - Apache Tomcat installieren: https://tomcat.apache.org/tomcat-8.0-doc/setup.html#Windows - https://jena.apache.org/documentation/fuseki2/fuseki-quick-start.html -
Abfrage von Zählerständen von verschiedenen Druckern
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — LAN & WAN
Oder https://www.lexmark.com/de_de/products/smart-mfp/markvision-enterprise.html Die Seitenzähler lassen sich meist auch per SNMP abfragen. -
Windows DNS: Registrierung von AAA-Records deaktivieren
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — LAN & WAN
Das mit der Namensauflösung ist ein wenig "stochern im Nebel". Der Dienstleister mit Arbeitskräften in Osteuropa ist nur begrenzt zugänglich. Ich habe mal https://www.windows-security.org/e9cc77e4ddd87ae589e48845450edef9/set-6to4-state gesetzt. Zumindest von einer Testmaschine tauchen nun keine AAAA-Einträge mehr auf. -
Windows DNS: Registrierung von AAA-Records deaktivieren
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — LAN & WAN
Problem ist die Namensauflösung beim Remote-Zugriff. Zumindest vermute ich hier das Problem. Server ist mal erreichbar und mal nicht. Auf diese Remote-Systeme habe ich keinen Zugriff. Ung 6to4 ist nun mal per default eingeschaltet. -
Windows DNS: Registrierung von AAA-Records deaktivieren
zahni hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, kennt jemand einen Trick, wie man dem DNS-Server von Windows die Registrierung der 6to4 Ipv6-Adressen (2002:) verbietet? Also direkt am DNS-Server. Das Entfernen der Bindungen des DNS-Server für Ipv6 reicht irgendwie nicht. Scheinbar bekommt er die Adressen über IPv4 übergeholfen. Danke im Voraus. -
IIS: Anzahl paralleler Client-Requests
zahni antwortete auf ein Thema von S.R. in: Windows Server Forum
Vermutlich klemmt es an der Datenbank. Schaue Dir die DB und deren Performance an. Auch kann ein Update der Anwendung plötzlich Probleme verursachen, weil ( z.B. durch einen Bug) viel mehr Anfragen als sonst erzeugt werden.