
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.535 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Fehler in ADMX-Template für Outlook 365 & 2019 & 2016
zahni antwortete auf ein Thema von DLensing in: Active Directory Forum
Die ADML-Dateien auch kopiert? Die müssen zur ADMX passen. -
Fehler in ADMX-Template für Outlook 365 & 2019 & 2016
zahni antwortete auf ein Thema von DLensing in: Active Directory Forum
Benutzte eine aktuelle Windows 10-Version, wenn verfügbar. -
Compatibily level herunterstufen Performance Problem
zahni antwortete auf ein Thema von DerFrank in: MS SQL Server Forum
Falls der Kunde erreichen möchte, damit Backup einer neueren Version auf einer älteren Version einzuspielen: Das geht trotzdem nicht. Der Client-Anwendung ist das eigentlich egal. -
Fehler in ADMX-Template für Outlook 365 & 2019 & 2016
zahni antwortete auf ein Thema von DLensing in: Active Directory Forum
Auf welchem Windows versuchst Du denn die Vorlagen zu verwenden? -
KMS-Office Linzenz Server überprüfen
zahni antwortete auf ein Thema von MercedesCR7 in: Windows Forum — Scripting
Wurde der KMS-Server vielleicht auf einen neuen Server umgezogen? Dann prüfen, ob es den alten Server noch gibt und ob das DNS publishing wirklich deaktiviert wurde. Dann prüfen, ob die _vlmcs-Einträge auch wirklich nur den neuen KMS-Server enthalten. -
Compatibily level herunterstufen Performance Problem
zahni antwortete auf ein Thema von DerFrank in: MS SQL Server Forum
Warum willst Du das machen? Es werden einige Features nicht verfügbar sein. -
Passwordverwaltung für Benutzer?
zahni antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Die Nutzung ist den Usern freigestellt. Den Rest kann ich Dir auch nicht beantworten. Vielleicht ist eine Excel-Datei einfacher? -
Passwordverwaltung für Benutzer?
zahni antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Kostet nichts und lässt sich umfangreich konfigurieren: https://keepass.info/ Die Akzeptanz bei den Usern ist aber eher mau. -
SQL Datenbankoptimierungsratgeber
zahni antwortete auf ein Thema von apitmg in: Windows Server Forum
Ich weiss gerade nicht, was Du installieren willst. Installiere am Client https://docs.microsoft.com/de-de/sql/ssms/download-sql-server-management-studio-ssms?view=sql-server-2017 Der geht auch für ältere Server. Dann den Tuning Advisor aufrufen... -
Ich mochte das nackte Basic-Prompt
-
Die einzig wahre Textverarbeitung war PC-Text von IBM https://de.wikipedia.org/wiki/PCText Damit hat seinerzeit auch die Treuhandanstalt gearbeitet ;)
-
Leere Zeilen in Text-Datei mit BAT löschen
zahni antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows Forum — Scripting
Und hier geht es weiter: -
NTFS Berechtigung beim Verschieben auf dem gleichen Volume
zahni antwortete auf ein Thema von ct78 in: Windows Server Forum
Wo hast Du denn die Regkeys gesetzt? MoveSecurityAttributes muss in LocalMachine, die Andere beim User. Danach mal neu Anmelden, um den Explorer neu zu starten. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
zahni antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Habe gerade gesehen: Was sollen denn diese "Downloadmode"-Einstellungen. Mach die mal weg. Und die Richtlinien müssen natürlich angewendet sein. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
zahni antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Ich mein, 18 Stunden gehen nicht. Habe es gerade nicht im Kopf. Daher solltest Du es ja ausprobieren. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
zahni antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
So wie von Sunny61 geschrieben, Einen Installationszeitpunkt wählen, wenn der PC eingeschaltet ist (z.B. 12:00 Uhr). Und dazu Nutzungszeiten, in dem kein automatischer Neustart erfolgt. Achtung: Das kann nicht beliebig lang sein. Probiere mal eine manuelle Einstellung auf einem PC. Dann erfährst Du, was da erlaubt ist. -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
zahni antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Das geht nicht mehr. Warum? Bleibt ein Geheimnis von Microsoft. -
Mit drahloser Anzeige verbinden funktioniert nicht
zahni antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
Wurde bei uns abgewählt, weil wir keine Software auf fremden Geräten installieren wollen/dürfen. -
Definierten Adressbereich aus IP-Range per GPO bestimmten Computern zuordnen
zahni antwortete auf ein Thema von Cle_084 in: Windows Forum — LAN & WAN
Und ich schreibe nun nochmal, dass DHCP nichts mit dem AD zu tun hat. Das hat Microsoft nicht mal erfunden. -
Mit drahloser Anzeige verbinden funktioniert nicht
zahni antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
OT2: Wir haben und jetzt bei unseren neun, fest installieren, Beamern, die Anschlüsse mit https://de.wikipedia.org/wiki/HDBaseT machen lassen. Keine Probleme mehr mit langen Kabeln. -
Definierten Adressbereich aus IP-Range per GPO bestimmten Computern zuordnen
zahni antwortete auf ein Thema von Cle_084 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das mit den Reservierungen ist dann eben so. -
Definierten Adressbereich aus IP-Range per GPO bestimmten Computern zuordnen
zahni antwortete auf ein Thema von Cle_084 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen im Forum. Die Verteilung von IP-Adressen hat nichts mit dem Active Directory zu tun. Wenn Du getrennte IP-Netze haben willst, musst Du das Netz auf Layer 2 segmentieren und z.B. mit VLANs arbeiten, -
Ist der Schreib-Cache aktiviert (BBU)? Ohne Schreibcache hört sich das OK an. Der Controller muss 1x lesen und das direkt schreiben, was den Prozessor stark fordert.
-
SQL Datenbankoptimierungsratgeber
zahni antwortete auf ein Thema von apitmg in: Windows Server Forum
Hast Du nun einen WSUS oder nicht? Ansonsten: Bei Windows Update den Haken bei "Updates für andere Microsoft-Produkte..." setzen und erneut suchen lassen. Dann müssten die SQL-Updates von alleine kommen. -
SQL Datenbankoptimierungsratgeber
zahni antwortete auf ein Thema von apitmg in: Windows Server Forum
Ich hoffe, dass wenigstens die Windows-Updates aktuell sind. Die SQL-Updates sollten auch via Windows Update kommen oder, falls vorhanden, via WSUS.