Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. BTW : Die Grey-Listing-Mails nerven die Empfänger nur, dass der jeweilige Mailserver die zustellt. Wir hatten das hier mal mit einem Partner. Das war extrem nervig. Vor allen Dingen die Anrufe der User. Vielleicht sollte man ganz darauf verzichten und einen guten SPAM-Filter benutzen...
  2. Warum so umständlich? Baue es "Masterimage" und verteile Da per SCCM.
  3. http://www.abbyy.com/promo/ocr_sdk/finereader_sdk/
  4. Probiere es mal so (für Enterprise Search): Anlegen des Pfades für die IndexLocation: D:\Data\sps2013\Index\Default via Explorer/CMD Den ApplicationPool Account als Managed Account einrichten Den SP Such-Service in der Zentraladministration starten (sonst wirft das Script unten einen Fehler bei „indexlocation….“) Anlegen der Suchdienstanwendung via Powershell: (Der Database-Server ist über einen Alias konfiguriert) $IndexLocation = "D:\Data\sps2013\Index\Default" $ap = new-spserviceapplicationpool -Name "SharePoint - Service Search" -Account "DOMÄNE\Search-Service" $ServiceApplication = New-SPEnterpriseSearchServiceApplication -Name "SearchService_Default" -ApplicationPool $ap -DatabaseServer "SPSQLTEST" -DatabaseName "SearchServiceDefault" -AdminApplicationPool $ap New-SPEnterpriseSearchServiceApplicationProxy -Name "SearchService_Default Proxy" -SearchApplication "SearchService_Default" $ServiceApplication = get-SPEnterpriseSearchServiceApplication SearchService_Default $searchInstance = Get-SPEnterpriseSearchServiceInstance -local $searchInstance.Provision() $InitialSearchTopology = $ServiceApplication | Get-SPEnterpriseSearchTopology -Active $SearchTopology = $ServiceApplication | New-SPEnterpriseSearchTopology New-SPEnterpriseSearchAdminComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchAnalyticsProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchContentProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchQueryProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchCrawlComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchIndexComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance -RootDirectory $IndexLocation $SearchTopology | Set-SPEnterpriseSearchTopology do { Write-Host -NoNewline .;Start-Sleep 6;} while ($InitialSearchTopology.State -ne "Inactive") $InitialSearchTopology | Remove-SPEnterpriseSearchTopology -Confirm:$false
  5. Video: http://winfuture.de/videos/Software/Windows-9-Das-neue-Startmenue-in-Aktion-12906.html Ob der Name Windows "9" lauten wird, ist aber wohl noch nicht klar. Vielleicht Windows 6.4 ? ;) Oder Windows 7.0.XXX . Das würde einige Probleme :D
  6. zahni

    Server anlegen

    Du könntest die Doku lesen...
  7. Dann suche Dir einen Drucker, der PDF 's direkt drucken kann. Bei Lexmark könntest Du die PDF z.B. per FTP direkt auf den Drucker übertragen.
  8. Und wenn Du dafür viel Geld bekommen würdest? :p
  9. zahni

    OS und VM

    Eine halbwegs sinnvolle Abfrage wäre der BIOS-String per WMI. Was da bei Hyper-V steht weiß ich nicht. VMWare gibt sich entsprechend zu erkennen.
  10. Schau Dir u.a. mal http://www.pdf-tools.com/pdf/pdf-printer-pdfa-drucken.aspx an.
  11. Was machst Du denn nun für eine Firewall-Protokoll und worüber? Die Firewall-Freischalungen interessieren hier nicht.
  12. Ja, auf autoconfigure.strato.de ist ein Wildcard-Zertifikat drauf (*.strato.de), das gestern abgelaufen ist. Die haben wohl vergessen, das Zertifikat auszutauschen. Auf https://www.strato.de/ kommt ein Neues, das gültig ist. Bei Strato anfragen...
  13. ADSL 6000: Vermutlich 512 Kbit/s Upload, wenn die Leitung gut ist. Dazu kommt dann noch das vermutliche "surfen" am Hauptstandort und die uns unbekannte VPN-Technologie.
  14. Die Frage ist: Warum kann der Einbrecher einbrechen? Ist Dein RZ schlecht gesichert?
  15. Sub-Select oder Having: http://en.wikipedia.org/wiki/Having_(SQL)
  16. Ich kann nur eine fertige Lösung anbieten: http://www.forum.elo.com/wcm/ Läuft wohl auch unter Linux (Java) und kann über viele Formate OCR laufen lassen und darüber einen Volltextindex legen. In der Windows-Version wird intern (glaube ich) das OCR-;Modul vom Finereader benutzt. Volltext über Alles macht dann irgendein Openscource-Teil (komme ich gerade nicht drauf).
  17. Probiere mal http://windows.microsoft.com/en-us/windows/troubleshoot-problems-installing-updates#1TC=windows-7 aus. Sind Datum & Uhrzeit richtig eingestellt?
  18. Und auf dem armen Office Web Apps-Server sollte sonst nichts laufen. Beachte hier auch die Anforderungen an die Lizensierung, wenn Du Dokumente auch bearbeiten willst. Der Server ist nur zum "Anschauen" kostenlos.
  19. Da bist Du vermutlich beim Hersteller der Software an der richtigen Stelle http://www.te-systems.de/index.php?id=75
  20. Bist Du sicher, dass die TK-Anlage T.38 auf ISDN-Fax umsetzen kann?
  21. Zum Thema "funktionierendes Backup". Das Backup mag funktionieren (zumindest wenn die Software dieser Meinung ist). Aber hast Du mal ein Restore getestet?
  22. Mittels einer lokale installierten Office-Webapps-Instanz und ein einem SharePoint 2013-Server kannst Du OneNote gemeinsam im Browser benutzen. Das sollte für
  23. Mal ganz davon abgesehen würde ich firmeninternes nicht mit Whatsapp behandeln. Da kannst Du auch gleich ein Plakat aufhängen...
  24. Installiere doch einfach 3.51: http://download.microsoft.com/download/2/0/e/20e90413-712f-438c-988e-fdaa79a8ac3d/dotnetfx35.exe Hier sollte 3.0 enthalten sein. Anschließend unbedingt Windows-Update ausführen. Da gibt es jede Menge Updates.
  25. Storage sollte man aber in einem dedizierten Netz betreiben ;) . Am Besten mit Jumbo-Frames.
×
×
  • Neu erstellen...