Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Die Frage ist, was Du machen willst. Bei einer einfachen TLS-Verschlüsselung reicht ein Zertifikat für alle Verbindungen. Du willst aber eine persönliche Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Die ist dann natürlich User-bezogen: http://de.wikipedia.org/wiki/S/MIME
  2. Im Windows 7 hier ist sie bei. Mit €. Vermutlich von der Office 2010-Installation.
  3. Auf einem frisch installiertem Windows 2008R2 mit allen Updates gibt es nur Arial und Arial Black. Die Schrift wird dort also "jemand" anders installiert haben. Möglicherweise in einer uralten Euro-Losen Version. Vergleiche mal das Dateidatum der TTF-Files. In "meinem" WordPad wird diese Schrift jedenfalls nicht angezeigt.
  4. Da steht doch sicher was im Eventlog.
  5. Hm, darunter kann ich mir aber so Einiges Vorstellen ; Ach ja, für unterschiedliche NIC-Geschwindigkeiten gibt es LAN-Switche.
  6. Wie kommst Du eigentlich auf Backup?
  7. Nicht in diesem Fall. Wenn auf einem A-Record mehr eine IP-Adresse registriert ist, macht DNS zur Lastverteilung Round Robin.
  8. zahni

    IE 11 und eBay

    Ich würde ja sagen: Bei ebay können die User auch zu Hause einkaufen. Sind alle (wirklich Alle) Sicherheitsupdates auf dem Server installiert? Die letzten IE-Updates erfordern u.U. auch die übrigen Kernel-Updates, etc. Wird ein Proxy-Server verwendet, der irgendwas filtert? Der IE 11 sollte eigentlich mit dem IE11 laufen. Ist eventuell aus früheren Zeiten noch die Kompatibilitätsansicht aktiv (Extras -> Einstellungen der K...)?
  9. Falls der Server ein DC, solltest Du die Konfig dringend ändern. Wenn nicht: Wenn der Server nur mit einer IP-Adresse aufgelöst werden soll: In den IP-Einstellungen der "falschen" NIC die Haken bei der DNS-Registrierung entfernen. Eventuell im DNS danach prüfen, ob es dort richtig angekommen ist.
  10. Ich denke mal, man sollte hier besser eine bekannte Lösung verwenden (Git oder Subversion). Ich hoffe mal der Link da oben war keine versteckte Werbung.
  11. Du registriert einen A-Record auf z.B. SMTP.domain.at mit der öffentlichen (und statischen) IP-Adresse Deines Exchange-Servers. Nun trägst Du SMTP.domain.at als MX-Record ein . Die Zahl ist die Priorität des Eintrags falls Du mehr als einen SMTP-Server betreibst. Der aktuelle MX-Eintrag gehört wohl Deinem Provider. Den solltest Du, wenn keine Mails mehr beim Provider auflaufen sollen, entfernen.
  12. Bitte die genaue Board-Bezeichnung. Steht normalerweise auf dem Aufkleber bei der Ident-Nummer.
  13. Welches Mainboard ist eingebaut? Wurde die CPU richtig montiert (Leitpaste, etc), reicht das Netzteil für die GK aus?
  14. Du hast WAS gepatcht? Wir beschäftigen uns hier nicht mit illegalen Hacks. Die Gruppe gibt es nicht, weil eine Home-Edition ist.
  15. Unterstützt der PC diesen Prozessor? War das BIOS aktuell?
  16. Hm, das bekommst Du auf der entsp. HP-Seite ziemlich schnell raus. Ja, es gibt MIB's für C7000...
  17. HP System Insight Manager? Würde mir als 1. einfallen...
  18. Meiner Meinung nach hat MS dafür nix implementiert. Zwecks weiter Forschung, kann man hier mal starten: http://powershell.org/wp/forums/topic/how-to-get-snmp-info-from-powershell/ Ich habe es gerade nicht im Kopf, die C7000 kann aber sicher auch WBEM.
  19. Z.B. mittels einer passender Select Distinct Sub-Query (z.B. where column not in (subquery) ) http://www.w3schools.com/sql/sql_distinct.asp
  20. Welche Fehler kommen denn auf dem Server? Oder hast Du nur den Client upgedatet?
  21. Wie gesagt, Unser Mailserver (Sender) was damals so freundlich, uns über das Greylisting zu informieren. Vielleicht hatte ich mich unklar ausgedrückt. Für den *** bin ich, Gott sei Dank, nicht zu ständig ;)
  22. Hallo, vielleicht beschreibst Du mal etwas genauer, was Du möchtest. Das hast jetzt sicher kaum einer verstanden. Zum Verständnis zählt auch das Schema der Tabellen.
  23. Hier wurden (bis zum manuellen Whitelisting ) bei den Usern ständig englische Mails vom "Postmaster" zugestellt, von wegen "Greylisted" usw. Die konnten damit nicht anfangen, was auch verständlich ist. Das erhöhte dann die SPAM auf dem anderen Kommunikationsmittel ;)
  24. Auf jeden Fall die Neusten Updates installieren. Die WSUS ist sonst u.U. angreifbar.
×
×
  • Neu erstellen...