
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Adprep.exe ist zu groß für den Arbeitsspeicher
zahni antwortete auf ein Thema von Pall2004 in: Active Directory Forum
Du musst schon das ADREP vom 2008R2 nehmen. Woher soll die 2003'er Version das Schema von 2008R2 kennen? Also; Wenn der 2003'er Server 32-bit ist, nimmt Du adprep32.exe, sonst Adprep.exe. Bei Deiner FM oben ist vermutlich der Datenträger defekt. -
Adprep.exe ist zu groß für den Arbeitsspeicher
zahni antwortete auf ein Thema von Pall2004 in: Active Directory Forum
Hast Du die 32-Bit Version genommen? Adrep stammt auch von der 2008R2-DVD? -
Was genau meinst Du? In einer SQL-Datenbank ist nichts "aufsteigend sortiert" abgespeichert. Daher kannst Du so eine Abfrage, ohne zusätzliche Informationen, nicht ausführen. Minimum wäre eine Timestamp-Spalte.
-
Festplatten mit Hardwareverschlüsselung
zahni antwortete auf ein Thema von CrankSG in: Windows Forum — Security
Vielleicht reicht ja so was: http://www.apricorn.com/aegis-secure-key.html Da gibt man die PIN auf dem Stick ein. -
Festplatten mit Hardwareverschlüsselung
zahni antwortete auf ein Thema von CrankSG in: Windows Forum — Security
Normalerweise baut man die eher in Notebooks ein. Im BIOS dieser Geräte sind dann auch Funktionen für die PBA und die Neuerstellung der Schlüssel eingebaut. Im Serverbereich würde ich davon eher abraten, schon weil man dort ein RAID verwenden sollte. Im Windows-Bereich kann man es dann mit dem Bitlocker probieren (Server haben oft auch einen TPM-Chip). -
Wenn der Hoster die den Server bereitstellt, wird er sicher auch SSH aktivieren.
-
Passwort in anderer Domäne ändern
zahni antwortete auf ein Thema von scriptnoob in: Windows Forum — Scripting
Nun, dann musst Du halt mal forschen, warum das Kennwort abgelehnt wurde. Stichwort: Security-Eventlog. Aus der Ferne können wir ohne weitere Informationen nur raten. -
Passwort in anderer Domäne ändern
zahni antwortete auf ein Thema von scriptnoob in: Windows Forum — Scripting
Wenn Dein Kennwort nicht "den Richtlinien entspricht", verwende ein Kennwort, dass passt. Also entsprechend lang und der Komplexitätsanforderung entspricht. -
Falls der Server auch nachts Mails empfangen soll ist es aber trotzdem...
-
Was der FF kann kein FTP mehr? ;)
-
Das waren noch Zeiten: ftp://ftp.microsoft.com/Services/Museum/pictures/albuquerquegroup.jpg Sehenswert: ftp://ftp.microsoft.com/Services/Museum/
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Na immerhin gibt es für richtig alte Software noch ftp://ftp.microsoft.com/ ;) Hat den irgendwann jemand wiederbelebt? Schönes WE. -
Smartphone-Kompatibel war die Website damals auch schon: http://www.microsoft.com/en-us/discover/1994/1994-links.html ;)
-
Passwort in anderer Domäne ändern
zahni antwortete auf ein Thema von scriptnoob in: Windows Forum — Scripting
Hm, für diesen Konstrukt würde ich eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen empfehlen. Dann können sich die User mit einem Konto einer Domäne anmelden und können Zugriff auf die Server alten RZ's bekommen. Passwörter wie auch immer auf dem PC zu speichern ist keine gute Idee. -
So wahnsinnig schwierig ist das nun aber auch wieder nicht. Wenn die Netzwerktechnik machen willst, verinnerliche die OSI-Schichten. PS: Wir haben uns hier im Forum angewöhnt, soweit möglich, in guten Deutsch zu schreiben. Daher benutzen wir hin und wieder, bei entsprechenden Wörtern, die Shift-Taste ;)
-
Einem VLAN wird keine IP-Adresse zugeordnet. Sondern Du kannst ein IP-Netz in einem VLAN benutzen. Wer die IP-Adresse festlegt? Nun, die Geräte, die an dem Switch gesteckt werden. Das VLAN fasst die Ports am Switch sozusagen zu einer Gruppe zusammen. Diese Gruppen können untereinander nicht kommunizieren. Wenn Port-based getaggt wird, entscheidet der Port am Switch über die Zugehörigkeit zum VLAN. Alternativ kann man auch nach 802.1q taggen. Dann entscheidet die VLAN-ID in den NIC-Einstellungen über die Zugehörigkeit zu einem VLAN, soweit der Switch das erlaubt. Wenn Du die Dinge nicht mehr vermischst, kannst Du vielleicht auch "tiefer eindringen" Vergiss für einen Moment mal den IP-Router. Der kommt später.
-
Ich glaube, die wirfst immer noch Layer 2 und Layer 3 durcheinander. Schau Dir für den Anfang mal http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell an VLAN's tummeln sich im Layer 2, IP im Layer 3. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie#TCP.2FIP-Referenzmodell Demzufolge haben VLAN's keine IP-Adresse, sondern eine ID, die sich auch im Ethernet-Frame wiederfindet. Ein reiner Layer 2-Swich könnte demzufolge VLAN verwalten und damit das Netz segmentieren. Er kann aber nicht zwischen den VLAN's vermitteln. Das ist erst im Layer 3 möglich. PS: Layer 8 sitzt vor dem PC ;)
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Ich finde schon, dass ein Kunde, der "mal" und auch aktuell viel Geld bezahlt hat, auch ein paar Erwartungshaltungen haben darf ;) . OT: Immerhin hat das kleine SharePoint-Problem schon eine der nächsten Eskalationsstufen erreicht. Mal sehen, wie viele Monate die nächste Stufe braucht und wie viele Stufen und Engineers es noch gibt. Da ist meine Erwartungshaltung auch eine Andere ;) -
Transportregeln > Inhalt einer Mail im Filesystem abspeichern
zahni antwortete auf ein Thema von Sunny61 in: MS Exchange Forum
Passt zwar nicht zur Aufgabenstellung, aber vielleicht ist das hier was für Dich: http://www.lexmark.com/en_us/products/software/device-management.html Die Software kennt auch Nicht-Lexmark-Drucker. Aber die benutzt man ja eh nicht ;) -
Im Eventlog des Server und des Clients sollte eigentlich stehen, wer (IP-Adresse am Server, Prozess am Client) das Konto sperrt.
-
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
@Norbert, Sorry, der Kollege oben hat mich mit seinem Zitat verwirrt. 2012R2 Standard kann technisch 64 Sockel bedienen (wobei das etwas schwierig wird ;) ) . Wobei die Standard-Lizenz nur 2 Sockel abdeckt. Da der Hypervisor DataCenter lizensiert, ist das aber egal. Bei 2008R2 waren es 4 Sockel. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
K.A. Wenn vCPU=Sockel für die VM bedeutet und Standard nur 2 Sockel unterstützt? Woher soll die VM wissen, wie viele phys. Sockel der Hypervisor bedient? Im Vsphere kann man jedenfalls die Anzahl der virtuellen Sockets und die Anzahl der Cores pro virtuellen Socket konfigurieren. Zusammnen = Anzahl vCPU. Technisch macht das keinen Unterschied. Hier geht es nur Lizensierung, falls sich Anwendungen auf die Anzahl irgendwelcher Sockets lizensieren. PS: Hier läuft bis auf eine Ausnahme DataCenter. Da gibt es wirklich eine Unify-Software, die sich nur auf "Standard" und nicht auf "DataCenter" installieren lässt. Was das soll wissen nur die Entwickler der Software ;) -
Zugriff auf Fraigabe aus VPN
zahni antwortete auf ein Thema von waynelovitt in: Windows Forum — LAN & WAN
Sorry, ich verstehe nicht ganz, wer mit wem VPN macht und wo der Server und wo der Client steht. Wer oder Was macht VPN? VPN kann eine Firewall implementieren und/oder bestimmte Pakete oder Ports filtern. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
Was er aber nicht schrub ;), zumindest im ursprünglicher Beitrag. Bei Standard könnte dann eventuell die absichtliche Limitierung auf 2 Sockel greifen. Hier braucht man einen Hypervisor der x Cores pro Sockel "vorgaukeln" kann. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
@MarkusBroder, ich denke, Du willst DataCenter installieren? Wir haben nicht von "Standard" geredet. Die VM's bekommen dann natürlich auch DataCenter installiert. Kleiner Hinweise hier: Ein KMS kann u.U. praktisch werden.