
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Ich glaube, die wirfst immer noch Layer 2 und Layer 3 durcheinander. Schau Dir für den Anfang mal http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell an VLAN's tummeln sich im Layer 2, IP im Layer 3. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie#TCP.2FIP-Referenzmodell Demzufolge haben VLAN's keine IP-Adresse, sondern eine ID, die sich auch im Ethernet-Frame wiederfindet. Ein reiner Layer 2-Swich könnte demzufolge VLAN verwalten und damit das Netz segmentieren. Er kann aber nicht zwischen den VLAN's vermitteln. Das ist erst im Layer 3 möglich. PS: Layer 8 sitzt vor dem PC ;)
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Ich finde schon, dass ein Kunde, der "mal" und auch aktuell viel Geld bezahlt hat, auch ein paar Erwartungshaltungen haben darf ;) . OT: Immerhin hat das kleine SharePoint-Problem schon eine der nächsten Eskalationsstufen erreicht. Mal sehen, wie viele Monate die nächste Stufe braucht und wie viele Stufen und Engineers es noch gibt. Da ist meine Erwartungshaltung auch eine Andere ;) -
Transportregeln > Inhalt einer Mail im Filesystem abspeichern
zahni antwortete auf ein Thema von Sunny61 in: MS Exchange Forum
Passt zwar nicht zur Aufgabenstellung, aber vielleicht ist das hier was für Dich: http://www.lexmark.com/en_us/products/software/device-management.html Die Software kennt auch Nicht-Lexmark-Drucker. Aber die benutzt man ja eh nicht ;) -
Im Eventlog des Server und des Clients sollte eigentlich stehen, wer (IP-Adresse am Server, Prozess am Client) das Konto sperrt.
-
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
@Norbert, Sorry, der Kollege oben hat mich mit seinem Zitat verwirrt. 2012R2 Standard kann technisch 64 Sockel bedienen (wobei das etwas schwierig wird ;) ) . Wobei die Standard-Lizenz nur 2 Sockel abdeckt. Da der Hypervisor DataCenter lizensiert, ist das aber egal. Bei 2008R2 waren es 4 Sockel. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
K.A. Wenn vCPU=Sockel für die VM bedeutet und Standard nur 2 Sockel unterstützt? Woher soll die VM wissen, wie viele phys. Sockel der Hypervisor bedient? Im Vsphere kann man jedenfalls die Anzahl der virtuellen Sockets und die Anzahl der Cores pro virtuellen Socket konfigurieren. Zusammnen = Anzahl vCPU. Technisch macht das keinen Unterschied. Hier geht es nur Lizensierung, falls sich Anwendungen auf die Anzahl irgendwelcher Sockets lizensieren. PS: Hier läuft bis auf eine Ausnahme DataCenter. Da gibt es wirklich eine Unify-Software, die sich nur auf "Standard" und nicht auf "DataCenter" installieren lässt. Was das soll wissen nur die Entwickler der Software ;) -
Zugriff auf Fraigabe aus VPN
zahni antwortete auf ein Thema von waynelovitt in: Windows Forum — LAN & WAN
Sorry, ich verstehe nicht ganz, wer mit wem VPN macht und wo der Server und wo der Client steht. Wer oder Was macht VPN? VPN kann eine Firewall implementieren und/oder bestimmte Pakete oder Ports filtern. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
Was er aber nicht schrub ;), zumindest im ursprünglicher Beitrag. Bei Standard könnte dann eventuell die absichtliche Limitierung auf 2 Sockel greifen. Hier braucht man einen Hypervisor der x Cores pro Sockel "vorgaukeln" kann. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
@MarkusBroder, ich denke, Du willst DataCenter installieren? Wir haben nicht von "Standard" geredet. Die VM's bekommen dann natürlich auch DataCenter installiert. Kleiner Hinweise hier: Ein KMS kann u.U. praktisch werden. -
Scrolle auf der Seite mal nach unten und lies den Text. Für Dich dürfte http://www.cyberport.de/microsoft-windows-remote-desktop-services-win-open-nl-1-user-cal-8605-99E_34.html richtig sein.
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Es gäbe dann noch die roten Buchstaben "Für diesen Download erhalten Sie keinen Support", eventuell mit Bestätigungs-Haken ;) Es gibt fast immer mehr als einen Weg. -
Windows Server 2012 R2 Datacenter
zahni antwortete auf ein Thema von MarkusBroder in: Microsoft Lizenzen
Der Windows-Server wird pro phys. CPU lizensiert. Wie viele vCPU's Du den Instanzen dann zuweist, ist Windows-lizenztechnisch egal. Anders kann es bei Applikationen aussehen, die pro Core lizensiert werden. -
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Wir haben damals extra die Datenträgerlieferung abbestellt. Mit dem Sortieren der CD/DVD's konnte man 2 Leute eine Woche lang beschäftigen ;) -
zu tiefe Verzeichnisstruktur löschen
zahni antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Total Commander in einer aktuellen Version hat Unicode-Support. Hier sollte es keine Probleme geben. -
T SQL Filter soll keine Leerzeichen berücksichtigen
zahni antwortete auf ein Thema von b.denger in: MS SQL Server Forum
Für die Performance optimaler wäre es vermutlich, wenn man in einer anderen Spalte die Telefonnummer nochmal ohne Leer- und Sonderzeichen speichert. Solche String-Operationen in der Where-Klausel sind u.U. Residual, was bei großen Tabellen die Performance-Problemen führt. -
Delete Befehl auf Informix Datenbank - Cancel()
zahni antwortete auf ein Thema von schuppsl in: MS SQL Server Forum
Wir haben hier auch eine Informix-DB innerhalb einer Anwendung) Die schreibt auf jeden Fall Log-Files im Installationsordner. Dort würde mal reinschauen. Ansonsten könntest Du mit einer Rücksicherung in eine Kopie eine Summenabstimmung der Tabelle machen. Das musst Du Dir halt was einfallen lassen;) -
Delete Befehl auf Informix Datenbank - Cancel()
zahni antwortete auf ein Thema von schuppsl in: MS SQL Server Forum
Ich kenne den Client nicht. Schreibende Operationen werden durch ein Commit abgeschlossen. Das macht der Client entweder automatisch "Auto Commit" oder man macht es manuell. Wenn kein Commit erfolgt und z.B. die aktuelle DB-Verbindung getrennt wird, macht die DB i.d.R. einen Rollback aus dem Transaktions-Log. Möglicherweise hat die "Cancel-Funktion" auch den Rollback ausgelöst. Eventuell protokolliert Informix das ja auch irgendwo. -
Hm, ich würde ein Seminar empfehlen. Dazu ist SharePoint zu komplex.
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Die Keys für die Office 2003 Suites lassen sich im VLSC aber schon noch abrufen. Nur die Datenträger fehlen. -
Probiere es mal mit ((art1.Hauptgruppe IN (0, '2')) AND (kum.Marke = 'Hublot')) OR ....
-
Installationsmedium Access 2003 (OPEN)
zahni antwortete auf ein Thema von Spheron in: Microsoft Lizenzen
Sorry, aber dann wird es Zeit dass die Fa. ihre Anwendung migriert. Am Besten gleich in Richtung SQL-Server. -
Das wird wohl daran liegen, dass China das nicht möchte. Wie sieht es denn mit IPSEC aus, speziell wenn man es auf anderen Ports laufen lässt?
-
Lizenzierung MS SQL und SCCM - lauter Fragezeichen
zahni antwortete auf ein Thema von KlaraK in: Microsoft Lizenzen
Beim Cluster kann ich Dir auch nicht helfen. Beim SCCM ist jedoch für den Betrieb der Datenbanken eine SQL-Server Standard Edition enthalten. Die darf nur für den Betrieb der SCCM-Datenbanken verwendet werden. -
Natürlich geht das. Dann nennt sich Metadaten. Die einfache Variante konfiguriert man direkt in der Dok-Lib. Da kann Du die gewünschte Spalten erzeugen und als "erforderlich" markieren. Die müssen dann beim Upload in jedem Fall ausgefüllt werden. Der Rest erzeugt man über eine passende Ansicht. PS: Man sollte sich vor so einem Projekt ein wenig mit den Systemen beschäftigen.
-
Bei "VMWare" sind auch andere Problem denkbar, z.B. eine veralteter Patch-Stand. ESX verlagert auch bestimmte Funktionen auf die NIC wenn der Treiber oder die NIC das Supporten. Hier sind bestimmte Broadcom-Chipsätze ein wenig schmerzhaft.