
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Jetzt musst Du "lizensierten Computer" und " nur eines virtuellen (oder anderweitig emulierten) Hardwaresystems" definieren.
-
Nur weil Kriminelle Fahrzeuge der Marke xyz nutzen, werden auch nicht alle Fahrzeuge des Herstellers lahmgelegt. Auto-Vergleiche sind toll! Darum bekommen demnächst alle neuen Autos OBU's, die nach Hause telefonieren... ;)
-
Es aber schon richtig, dass in der Vergangenheit sehr oft entsprechende Domains zum verteilen von Malware benutzt wurden und das no-ip einen feuchten Kehricht gekümmert hat (trotz entsprechender Hinweise).
-
VMWare Server2012 R2 - Probleme erreichbarkeit
zahni antwortete auf ein Thema von paddy89 in: Windows Server Forum
Liefere doch bitte weitere Informationen: - Was ist das für ein "VMWare Server", welche Version (bitte exakt) - Welche Hardware und welche NIC. -
Ständig Anmelden und Abmelden an Server 2008
zahni antwortete auf ein Thema von NWEA in: Windows Forum — LAN & WAN
Wer oder Was meldet sich denn nun ständig neu an ? Das steht alles im Event. PS: Overtakes sind hier im Forum nicht erwünscht. In Zukunft bitte einen eigenen Thread aufmachen. -
DRM File mit mehr als 256 Zeichen kann nicht gelöscht werden
zahni antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Was ist ein "DRM-File" ? Benutzt im http://www.ghisler.com/ den Unicode-Modus -
AS400 DB2 linked Server mit SQL SERVER 2008
zahni antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Ich habe das nur Quer gelesen. Ich wollte seinerzeit mal mittels VBScript in einer ASP-Seite auf eine DB2-DB zugreifen. mit dem MS-Treiber ging es nicht. Woran es lag ? K.A., kann mit nicht mehr daran erinnern. Mit IBMDADB2 ging es dann. Im Dokument wird im Inhaltsverzeichnis nur von DB2 LUW 9.1 geschrieben. Mal davon abgesehen sollten Datenbanktreiber Aufgabe des Datenbankherstellers bleiben. Bei Support-Fällen sitzt der arme Admin dann wieder zwischen den IBM- und Microsoft-Stühlen. Wir hatten den Host Integration Server auch mal im Einsatz (sollte der nicht ursprünglich eingestellt werden ?). Seit der Einführung von OSPlus stellt die FI für die wenigen direkten 3270-Zugänge per TN3270 bereit. Daher haben wir keine Verwendung mehr dafür. DB2-Zugriffe (STATS, wem das was sagt) erfolgen über einen bei der FI betriebenen DB2 Connect Server. Hier kann man direkt mit dem normalen IBM Data Server Treiber oder per Java mit Type 4 Treiber zugreifen. Wie gesagt, den MS-Treiber finde ich überflüssig. -
Windows Server 2012 R2 mit VPN Server FritzBox und Dyndns
zahni antwortete auf ein Thema von Praktikant81 in: Windows Server Forum
@TO prüfe mal bei http://www.wieistmeineip.de/ Deine IP-Adresse im Internet. Ist die identisch mit der IP-Adresse, welche die Fritzbox anzeigt ? -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
zahni antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Und mit 2 Sites geht es nicht ? Also server1.dom.com und server2.dom.com ? Die Konfiguration ist weiter oben beschrieben. -
Bei Virtuaisierungslösungen kommt es heute her auf die Management-Funktionen und was für einen "Zoo" an zusätzlichen Lösungen gibt. Ich nenne hier nur mal VMWare Horizon View. Sehr nett ist, z.b. in einen Cluster auch die Verteilung von ESXi-Updates. Das geht ohne Downtime Wenn die VMWare-Tools upgedatet werden müssen, hat man aber wieder mit den übliche Windows-Problemen zu kämpfen (Noch ein Boot und alles wird gut) ;) Die nackten technischen Daten des Hypervisors spielen hier nur noch eine untergeordnete Rolle. Daher wird in großen RZ eher Vsphere als Hyper-V benutzt.
-
AS400 DB2 linked Server mit SQL SERVER 2008
zahni antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Och, den habe ich auch mal probiert. Funktionierte eher nicht. Ist aber schon eine Weile her. Der von IBM gelieferte OLEDB Provider IBMDADB2 funktioniert dagegen richtig. Meinen zumindest unsere SharePoint Server ;) Der Treiber ist mit der vollständigen Installation des IBM Data Server Client oder DB2 Connect Personal Edition verfügbar. Letzteres Packet erweitert den Data Server Client um Funktionen für den direkten Zugriff auf OS/390 und ISeries über TCP/IP. Das wird der MS Provider eher nicht können, oder ? Edit: Von dem MS-Treiber gibt es sogar eine Version 4.0 , hier die Doku dazu: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=29100 Lt. Doku unterstützt der auch einige Versionen (bitte beachten) der DB2-Version auf Z/OS und I5/OS DB2 LUW 9.1 ist aber nun wirklich extrem alt und IHMO bei IBM auf dem Support rausgefallen. Mir erschließt sich trotzdem nicht, warum MS immer noch einen eigenen Provider speziell für DB2 anbietet. Was kann der, was der IBM-Provider nicht kann ? Und wenn schon, warum nicht für aktuelle LUW-Versionen ? Vermutlich ist das Ding ein Überbleibsel irgendwelcher Großkundenprojekte bei Microsoft. -
AS400 DB2 linked Server mit SQL SERVER 2008
zahni antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Wie geschrieben: Man braucht zumindest DB2 Connect Personal Edition. Die kann man auf dem Client oder dem Server installieren: http://www-03.ibm.com/software/products/en/db2connect-pe Was die mitgelieferten DB2-Treiber können, ist mir nicht bekannt. Sind dort OLE-DB oder .NET-Treiber enthalten ? Die Frage ist, was der TO machen will. Wenn er "nur die Tools" von MS benutzen will, wird er schnell auf grenzen stoßen, z.B. der Performanceproblemen, Indizes, Statistiken etc. Wenn er fachlich tatsächlich Abfragen über mehrere Tabellen heterogen machen will, mag das was Anderes sein. -
AS400 DB2 linked Server mit SQL SERVER 2008
zahni antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Probiere doch zuerst mal mit dem IBM Data Studio ob Du Dich mit der DB verbinden kannst. Nur um "die Tools" benutzen zu können wird man solches Konstrukt niemals einsetzen wollen. -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
zahni antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Wieso das denn ? Wenn Du die interne Weiterleitung mit einer Site an unterschiedliche interne Server machen kannst, geht das auch mit 2 Sites. U.U. sogar einfacher. -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
zahni antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Wie wäre es mit einer 2. Site und einem SAN- oder Wildcard-Zertifikat ? http://blogs.msdn.com/b/varunm/archive/2013/06/18/bind-multiple-sites-on-same-ip-address-and-port-in-ssl.aspx -
localhost/ecp kann nicht geöffnet werden
zahni antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: MS Exchange Forum
Suche bei Google mal nach DisableLoopbackCheck -
Routing und RAS für HTTP(S) Traffic
zahni antwortete auf ein Thema von ASP.NET in: Windows Server Forum
Auch In Deinem verlinkten Blog steht nichts davon, dass sich die User gegen Windows anmelden müssen. Hier sind durchaus alle personalisierten Zugriffe gemeint. Hier ist noch ein wenig zum Caching am Beispiel ASP.NET beschrieben: http://www.nullskull.com/a/1515/aspnet-caching-concepts.aspx Ich gehe mal davon aus, dass der IIS mit 'Pragma: no-cache' umgehen kann. Wenn eine Anwendung, egal warum, eine Session bekommt, sollte sie extern nicht gecacht werden. Das muss dann die jeweilige Application übernehmen. Z.B. kann man auch SQL-Queries cachen. Typo3 hat auch einen eigenen internen Cache. -
Routing und RAS für HTTP(S) Traffic
zahni antwortete auf ein Thema von ASP.NET in: Windows Server Forum
http://www.iis.net/configreference/system.webserver/Caching Vor allen Dingen klappt es dann auch mit HTTPS. HTTP Traffic kann der IIS auch selber intern an andere Ports oder IP-Adressen weiterleiten. Und direkte externe Zugriffe auf bestimmte Ports sollte Dein Router effektiver weiterleiten können. Bei Windows geht es um die CAL's hier bewegst Du Dich auf einem schmalen Grat, was lizenzfreie Zugriffe angeht. Wenn sich User anmelden benötigst Du u.U. eine External Connector License. Mehr können Dir sicher die Lizenz-Spezis hier schreiben. Einen 1. Blick kannst Du hier riskieren: http://download.microsoft.com/download/E/8/E/E8EDAE36-CBC6-4123-BC5A-F651D174FD6C/PUR_Explained.pdf -
Routing und RAS für HTTP(S) Traffic
zahni antwortete auf ein Thema von ASP.NET in: Windows Server Forum
Mir ist nicht ganz klar, wozu man hier RAS braucht. Alle Anforderungen, auch das Caching von statischen und dynamischen Inhalten, können vom IIS erledigt werden, Den muss man halt richtig einrichten. Beachte bitte auch die Anforderungen an die Lizensierung der Windows Server-Installationen inkl. CAL's. -
Spool.exe lokaler Client stürtzt ab
zahni antwortete auf ein Thema von Stefan7500 in: Windows Server Forum
Hier noch einmal die Frage:Tritt der Fehler bei einer bestimmten Applikation auf? Das wäre durchaus nicht unwahrscheinlich. -
Spool.exe lokaler Client stürtzt ab
zahni antwortete auf ein Thema von Stefan7500 in: Windows Server Forum
Solche Fehler werden zu 99% vom Druckertreiber verursacht. Eventuell in Verbindung mit bestimmten Anwendungen. Probiere mal die die folgenden Anleitungen durch: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/print-spooler-stopping-spoolsvexe-and-exception/4b0b95ca-8635-4f41-8e2a-692ae2b35a59 Tritt der Fehler nur bei einem bestimmten Treiber auf ? Was wurde früher mal am "System optimiert" ? Nicht das dort mal so ein Schlangenöl wie der CCLeaner lief... -
Neu installieren geht mindestens genauso schnell.
-
AS400 DB2 linked Server mit SQL SERVER 2008
zahni antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Bitte beschreibe, was Du genau erreichen willst. Warm muss das ein "linked" Server sein ? Für iSeries wird u.U. DB2 Connect in der Personal oder Server-Edition benötigt. Dieser Client (bzw. die Server-Version) sind lizenzpflichtig und müssen gesondert gekauft werden. -
Er will eine feste externe Adresse auf seinem externen Webserver auf eine entfernte interne IP-Adresse weiterleiten. Das das geht nur mit einem Tunnel in dem man sicher auch irgendwas "natten" kann. Aber VPN will er ja nicht, Wie schon geschrieben: Weitere Infos will er nicht geben, daher meine Info: Es geht nicht ;) Edit: Wenn ich so darüber nachdenke, könne das vielleicht doch gehen. Allerdings müsste das NAT-Gateway wirklich alles richtig übersetzen. Und dann macht sein Privat-Router nochmal NAT nach innen...
-
Das hier ist eine schöner Test zur Vorbereitung ;) PS: Sächsisch ist Pflicht !!!