Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Ich denke mal, man sollte hier besser eine bekannte Lösung verwenden (Git oder Subversion). Ich hoffe mal der Link da oben war keine versteckte Werbung.
  2. Du registriert einen A-Record auf z.B. SMTP.domain.at mit der öffentlichen (und statischen) IP-Adresse Deines Exchange-Servers. Nun trägst Du SMTP.domain.at als MX-Record ein . Die Zahl ist die Priorität des Eintrags falls Du mehr als einen SMTP-Server betreibst. Der aktuelle MX-Eintrag gehört wohl Deinem Provider. Den solltest Du, wenn keine Mails mehr beim Provider auflaufen sollen, entfernen.
  3. Bitte die genaue Board-Bezeichnung. Steht normalerweise auf dem Aufkleber bei der Ident-Nummer.
  4. Welches Mainboard ist eingebaut? Wurde die CPU richtig montiert (Leitpaste, etc), reicht das Netzteil für die GK aus?
  5. Du hast WAS gepatcht? Wir beschäftigen uns hier nicht mit illegalen Hacks. Die Gruppe gibt es nicht, weil eine Home-Edition ist.
  6. Unterstützt der PC diesen Prozessor? War das BIOS aktuell?
  7. Hm, das bekommst Du auf der entsp. HP-Seite ziemlich schnell raus. Ja, es gibt MIB's für C7000...
  8. HP System Insight Manager? Würde mir als 1. einfallen...
  9. Meiner Meinung nach hat MS dafür nix implementiert. Zwecks weiter Forschung, kann man hier mal starten: http://powershell.org/wp/forums/topic/how-to-get-snmp-info-from-powershell/ Ich habe es gerade nicht im Kopf, die C7000 kann aber sicher auch WBEM.
  10. Z.B. mittels einer passender Select Distinct Sub-Query (z.B. where column not in (subquery) ) http://www.w3schools.com/sql/sql_distinct.asp
  11. Welche Fehler kommen denn auf dem Server? Oder hast Du nur den Client upgedatet?
  12. Wie gesagt, Unser Mailserver (Sender) was damals so freundlich, uns über das Greylisting zu informieren. Vielleicht hatte ich mich unklar ausgedrückt. Für den *** bin ich, Gott sei Dank, nicht zu ständig ;)
  13. Hallo, vielleicht beschreibst Du mal etwas genauer, was Du möchtest. Das hast jetzt sicher kaum einer verstanden. Zum Verständnis zählt auch das Schema der Tabellen.
  14. Hier wurden (bis zum manuellen Whitelisting ) bei den Usern ständig englische Mails vom "Postmaster" zugestellt, von wegen "Greylisted" usw. Die konnten damit nicht anfangen, was auch verständlich ist. Das erhöhte dann die SPAM auf dem anderen Kommunikationsmittel ;)
  15. Auf jeden Fall die Neusten Updates installieren. Die WSUS ist sonst u.U. angreifbar.
  16. BTW : Die Grey-Listing-Mails nerven die Empfänger nur, dass der jeweilige Mailserver die zustellt. Wir hatten das hier mal mit einem Partner. Das war extrem nervig. Vor allen Dingen die Anrufe der User. Vielleicht sollte man ganz darauf verzichten und einen guten SPAM-Filter benutzen...
  17. Warum so umständlich? Baue es "Masterimage" und verteile Da per SCCM.
  18. http://www.abbyy.com/promo/ocr_sdk/finereader_sdk/
  19. Probiere es mal so (für Enterprise Search): Anlegen des Pfades für die IndexLocation: D:\Data\sps2013\Index\Default via Explorer/CMD Den ApplicationPool Account als Managed Account einrichten Den SP Such-Service in der Zentraladministration starten (sonst wirft das Script unten einen Fehler bei „indexlocation….“) Anlegen der Suchdienstanwendung via Powershell: (Der Database-Server ist über einen Alias konfiguriert) $IndexLocation = "D:\Data\sps2013\Index\Default" $ap = new-spserviceapplicationpool -Name "SharePoint - Service Search" -Account "DOMÄNE\Search-Service" $ServiceApplication = New-SPEnterpriseSearchServiceApplication -Name "SearchService_Default" -ApplicationPool $ap -DatabaseServer "SPSQLTEST" -DatabaseName "SearchServiceDefault" -AdminApplicationPool $ap New-SPEnterpriseSearchServiceApplicationProxy -Name "SearchService_Default Proxy" -SearchApplication "SearchService_Default" $ServiceApplication = get-SPEnterpriseSearchServiceApplication SearchService_Default $searchInstance = Get-SPEnterpriseSearchServiceInstance -local $searchInstance.Provision() $InitialSearchTopology = $ServiceApplication | Get-SPEnterpriseSearchTopology -Active $SearchTopology = $ServiceApplication | New-SPEnterpriseSearchTopology New-SPEnterpriseSearchAdminComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchAnalyticsProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchContentProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchQueryProcessingComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchCrawlComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance New-SPEnterpriseSearchIndexComponent -SearchTopology $SearchTopology -SearchServiceInstance $searchInstance -RootDirectory $IndexLocation $SearchTopology | Set-SPEnterpriseSearchTopology do { Write-Host -NoNewline .;Start-Sleep 6;} while ($InitialSearchTopology.State -ne "Inactive") $InitialSearchTopology | Remove-SPEnterpriseSearchTopology -Confirm:$false
  20. Video: http://winfuture.de/videos/Software/Windows-9-Das-neue-Startmenue-in-Aktion-12906.html Ob der Name Windows "9" lauten wird, ist aber wohl noch nicht klar. Vielleicht Windows 6.4 ? ;) Oder Windows 7.0.XXX . Das würde einige Probleme :D
  21. zahni

    Server anlegen

    Du könntest die Doku lesen...
  22. Dann suche Dir einen Drucker, der PDF 's direkt drucken kann. Bei Lexmark könntest Du die PDF z.B. per FTP direkt auf den Drucker übertragen.
  23. Und wenn Du dafür viel Geld bekommen würdest? :p
  24. zahni

    OS und VM

    Eine halbwegs sinnvolle Abfrage wäre der BIOS-String per WMI. Was da bei Hyper-V steht weiß ich nicht. VMWare gibt sich entsprechend zu erkennen.
×
×
  • Neu erstellen...