Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Ich habe inzwischen schon die ersten Softwarepakete gesehen die explizit KEIN LTSB supporten. Also im Vorfeld prüfen, ob dich das evtl. auch betrifft.
  2. @lizenzdoc Ich dachte bisher das Zweitnutzungsrecht gab es nur bis Office 2010. hast du da eine Quelle parat?
  3. Welchen Patchstand hat der Exchange jetzt? http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Was heisst neu aufgebaut und übernommen? Kannst du bitte beschreiben was du getan hast?
  4. Ich sortiere mal, wie es aussehen sollte: Auf 1.0 kommt nur der Hyper-V 1.1 evtl. der Dongle, da würde ich aber einen von Datev supprteten Ethernet-USB Adapter empfehlen. 2.0 VM mit AD, DNS,DHCP 3.0 VM mit Datev Zum Zugriff für Benutzer brauchst du dann RDS Lizenzen und wars***einlich auch einen RDS-Server. Dein Fehler taucht also nicht auf dem HyperV auf, sondern auf der VM1. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Damit hast du viel Verwirrung gestiftet. :cool: Warum sollten Benutzer den Server verwalten dürfen?
  5. Ich bin beim Doc Melzer. Jetzt verstehe ich auch nicht mehr was du wo installiert hast. Bitte um weitere Erklärungen. Auf ein HyperV greifen keine User direkt zu. Da wird auch keine Datev oder SQL direkt installiert. Das kommt alles in (eigene) VMs. Die Admin RDP sind nur für Admins und nur zum Administrieren. Zum Arbeiten brauchst du Lizenzen.
  6. Die beiden Admin Zugänge auf den Server sind nur zum administrieren, nicht zum arbeiten. Du begehst also gerade einen Lizenzverstoss. Auf einen HyperV gehört auch kein Datev etc. dazu wurden die VMs erfunden.
  7. Was hat ein normaler Benutzer auf dem HyperV Server zu suchen?
  8. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich nehme Cola und Eis. Den Rest lasse ich euch
  9. Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu bauen. Schon gar nicht in diesem Jahrhundert. ?
  10. Maps Broker kannst du auch abschalten.
  11. Du kannst die ID nicht direkt dem Scriptblock übergeben. Dir fehlt der param Block im Scriptblock. Schau hier: https://stackoverflow.com/questions/4225748/how-do-i-pass-named-parameters-with-invoke-command Ich würde Verbindung zum Exchange schon anders aufbauen, dann hättest du das Problem nicht. Siehe hier: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd335083(v=exchg.160).aspx
  12. Ich kriege bei Access DB über VPN immer Pickel. Ich wette die Anwendung überträgt erst ewig die Datenbank, um sie dann zu öffnen. Das riecht schon förmlich nach defekter Datenbank.
  13. Mir fällt da mandatory Profile ein.
  14. Da wird es schwer etwas von der Stange zu finden. So etwas läuft meist unter dem Begriff "customized workshop" und wird direkt mit dem Kunden besprochen und geplant. Weit über MOC hinaus ist ein dehnbarer Begriff.
  15. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    @MrCocktail Da fällt mir Engels ein: Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit.
  16. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    @MrCocktail Du hast wohl im falschen Moment hier gerufen. Ich empfehle für solche Fälle da Arbeiten nach der DSF-Methode.
  17. Das steht doch in dem Artikel.
  18. Schau dir die virtuellen Verzeichniss von weiter oben nochmal an. Wenn da nichts ist, dann in den DNS und auf alles Wäsche dem Exchange hängt. Eine genauere Suche ist aus der Ferne schwer. BTW: ich weiß nicht welche Anleitung du benutzt hast. Aber wenn du alle Schritte gemacht hättest würde es auch funktionieren. :) Ich vermute den alten Exchange noch in den Einrägen.
  19. Hilft das? https://support.microsoft.com/en-us/help/2742012/an-event-id-9646-occurs-when-a-service-account-opens-many-mapi-session
  20. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    @Piranha Das nennt sich presenile Bettflucht. :D
  21. Viel verrätst du uns nicht. Für mich steht in der Fehlermeldung doch schon die Lösung drin.
  22. Bei Ausfall des (einen) DNS geht dann auch das AD nicht. Also erstelle einen zweiten DNS für das AD und verteile nur diese beiden (keinen öffentlichen DNS)
  23. Wenn die ausführende Firma nicht nur ein Elektriker ist, dann sollte die Firma auch sinnvolle Vorschläge machen können. Dein Bild ist für mich nichtssagend. Keine Geschwindigkeiten etc. Nimm dir den Post #7 http://www.mcseboard.de/topic/211586-neues-netzwerk-aufbau/?do=findComment&comment=1342231 und beantworte dir die dort gestellten Fragen.
  24. Ich kenne kein Outlook Standard für den MAC.
  25. Müsste gehen. Siehe hier https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd979800(v=exchg.160).aspx
×
×
  • Neu erstellen...