Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.918
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Im WDS brauchst du ein capture Image (Aufzeichnungsabbild). Damit bootest du den Rechner und zeichnest das Abbild auf. Ich verweise trotzdem noch einmal auf dem MDT. Der löst auch viele deiner weiteren Arbeitsschritte.
  2. Ich würde an deiner Stelle ohne Image arbeiten. Den Anfang hast du schon gemacht (WDS). Den erweiterst du jetzt noch um WAIK(ADK) und MDT. Dann kannst du beim deployen auch gleich die Domainaufnahme machen, Namen vergeben und weitere Software installeiren. Auch die Integration von WSUS ist möglich.
  3. Da die meisten Trainer die ich kenne Freelancer sind, es es schwer zu einem Center zu raten. Nach meiner Erfahrung hängt die Qualität einer Schulung extrem vom Trainer ab.
  4. Zwei der qualifizierenden Prüfungen habe ich diese Woche abgelegt. ;) Wenn ich die Teilnahmebedingungen richtig verstehe gilt das Ganze nur für USA.
  5. Natürlich klappt das. Hier ein Beispiel aus der Technet Gallery http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/PowerShell-Create-Active-7e6a3978
  6. Bei Exchange ist ein Wildcardzertifikat erlaubt, macht aber mit manchen Acticsync Clients Probleme. Ich setzte nur SAN Zertifikate für Exchange ein. Lync unterstützt nur SAN Zertifikate.
  7. Ich brauch das nicht supporten, Ich muß das nur schulen. :cool: Außerdem haben einige unserer Kunden tatsächlich WIn 8.1 Rechner. Ich selbst im Büro auch.
  8. Heute habe ich die70- 688 bestanden. Es kamen viele Fragen zu Bitlocker, Installation/Upgrade und Verwaltung mit Intune. Insgesamt nichts was nicht schon in anderem Zusammenhang gehört hat.
  9. Ohne nachzuschauen. Bist du sicher, daß es nicht die Activesync Default Policy ist die das begrenzt?
  10. Ne Suche mit deiner bevorzugten Suchmaschine hätte zum Beispiel folgendes ergeben: Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | Where {$_.EmailAddressPolicyEnabled -eq $False}
  11. Zielgruppenadressung mit Filterung auf Benutzer und Computername müsste dann funktionieren.
  12. Klingt nach einer Aufgabe für Loopbackverarbeitung. Oder habe ich die Aufgbae missverstanden?
  13. Du kannst es mit einer Relaydomäne versuchen. Gebastel bleibt es leider trotzdem.
  14. Man hat in der Prüfung den Windowstaschenrechner zur Verfügung. Der kann umrechnen zwischen binär und dezimal. :p
  15. Ok, so gesehen hast du recht. Den 2012R2 gibt es jetzt schon halbes Jahr. In meinem Alter ist das eine lange Zeit, daher nicht neu. :cool:
  16. Neu ist das nicht mehr. Ist ein cooles Feature, wenn man eh Datacenter hat.
  17. Ich überlege gerade die 415/416 zu machen.
  18. Nur die Videos schauen uns ein paar Links lesen wird nicht reichen. Ohne Kenntnisse in Hyper-V und SCVMM wird das nichts werden. Ich habe die Prüfung in Januar abgelegt.
  19. Ich verschiebe die Rollen einfach von Hand.
  20. Schau dir Daniels Link "Sinn". Das ganze ist in Deutschland vollkommen nutzlos.
  21. Ja, bei den Windows 7 Prüfungen war das so.
  22. Installiere den 2008, füge ihn der Domain hinzu und führe dcpromo aus. Dann hast du einen weiteren DC im Netz des SBS. Verschiebe NICHT die FSMO Rollen und führe deine restliche MIgration aus. Ganz am Ende dann den SBS sauber deinstallieren und auch die FSMO Rollen verschieben.
  23. Im Januar gab es Probleme bei der Übermittlung von Prometric zu Microsoft. Meine Prüfung vom Anfang Januar steht auch noch nicht im Transcript. Melde dich beim Regionalcenter unter Angabe der PrüfungsID, dann wirst du vermutlich das Prüfungsergebnis zu MS schicken müssen.
  24. Da muss ich passen. Ich habe keinen Exchange 2003 zur Hand. edit: Schau mal hier: http://www.computerperformance.co.uk/exchange2003/exchange2003_global_settings_internet.htm http://support.microsoft.com/kb/821750
  25. Schau dir mal die Eigenschaften der Remotedomain an. Dort kannst du RTF beeinflussen.
×
×
  • Neu erstellen...