
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
GPO Startupskript am Client anzeigen
carlito antwortete auf ein Thema von eras in: Active Directory Forum
AFAIK müsste das GPO dafür Benutzer- und nicht Computer-basiert sein. -
Probier mal "regsvr32 \windows\system32\maildsmx.dll" aus einem elevated command prompt, sofern diese Datei existiert.
-
Ah, durch den anderen Thread war ich geistig noch bei Exchange 2007. :o
-
Volume shadow copy und NTBackup
carlito antwortete auf ein Thema von constref in: Windows Server Forum
Sofern die für VSS notwendigen Dienste korrekt konfiguriert sind, der entsprechende VSS Provider sowie die diversen VSS Writer der Applikation(en) registriert sind und die Sicherung mit VSS Unterstützung durchgeführt wird (evtl. macht NTBackup das automatisch?) sollte es keine Probleme bzgl. offener Dateien geben. -
Schau mal in diesen Thread http://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/exchange-2007-verwaltung-164126.html
-
Unter der Annahme, dass du von einem beliebigen Laufwerk auf Laufwerk X wechseln möchtest, wie wäre es mit "x:"?
-
LAN - Netzwerkauslastung messen / feststellen - wie geht das
carlito antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Windows Forum — LAN & WAN
Du meinst aber nicht Token Ring, oder? -
Datenspeicher voller als tatsächlich belegte Kapazität
carlito antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
"vssadmin delete shadows /all" löscht übrigens alle vorhandenen Schattenkopien. Da du diese sowieso nicht verwenden möchtest führe den Befehl einfach mal aus und prüfe, ob Speicherplatz freigegeben wird. -
LAN - Netzwerkauslastung messen / feststellen - wie geht das
carlito antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was ist denn ein Hyperring mit Redundanzmanager? :confused: Unabhängig davon schau dir mal den Thread Netzwerk Analyzer - LAN Testing an. -
Mach folgendes: 1. Neue Primäre Zone für test.xyz.com anlegen 2. A Record in dieser Zone für deinen internen Webserver anlegen 3. CNAME Record in dieser Zone für www auf deinen internen Webserver anlegen Alles andere was du vorher gemacht hast löschen.
-
Also was denn jetzt: erst war von xyz.com die Rede, nun von test.xyz.com?! :mad: Und nein, http://www.xyz.com ist keine DNS Domäne.
-
Das ist verkehrt. Mach folgendes: 1. Neue Primäre Zone für xyz.com anlegen 2. A Record in dieser Zone für deinen internen Webserver anlegen 3. CNAME Record in dieser Zone für www auf deinen internen Webserver anlegen PS: Replikationseinstellungen und Updateberechtigungen können in diesem Fall ignoriert werden.
-
Proxy Einstellungen der Default Domain Policy überschreiben
carlito antwortete auf ein Thema von ragnar in: Active Directory Forum
Ist es dir verboten bestehende Richtlinien zu verändern? Wenn ja, dann lieber weitere, neue, möglicherweise unnötige Richtlinien erzeugen, welche u.U. die Anmeldezeit der Anwender verlängern... :D PS: Die Möglichkeit Richtlinien zu sichern kennst du? -
Hallo, zwei kurze Fragen: 1. Beziehen sich die Prüfungen im allgemeinen auf SP 0 eines Betriebsystems? 2. Wie verhält es sich bei R2 Editionen (z.B. W2k3 / W2k3R2; W2k8 / W2k8R2). Wird dies in Prüfungen berücksichtigt?
-
Proxy Einstellungen der Default Domain Policy überschreiben
carlito antwortete auf ein Thema von ragnar in: Active Directory Forum
Wenn die Richtlinie auf Computerebene wirken soll, wieso hast du sie dann auf Benutzerebene konfiguriert? -
W2k8 R2 Web Edition und Active Directory ?
carlito antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Evtl. mit AD FS, wobei das den Rahmen sicher sprengen würde. Unabhängig davon halte ich es für keine gute Idee einen vom Internet erreichbaren Webserver zum Domain Controller zu machen. Sollte dieser Server kompromittiert werden hat der Angreifer u.U. Zugangsdaten der Mitarbeiter, welche für weitergehende Angriffe auf z.B. VPN Verbindungen genutzt werden könnten. Das nur am Rande, falls du auf die Idee kommen solltest die Web Edition durch eine andere Edition ersetzen zu wollen. -
Zu Windows wurde ja schon einiges geschrieben. Hier nochmal zur konkreten Konfiguration des Filers: um den Filer mit der Domäne zu synchronisieren auf der Filer Konsole 'options timed.servers <ntpserver>' eingeben, wobei <ntpserver> die IP-Adresse oder der FQDN eines Domain Controllers bzw. alternativ der DNS Name der Domäne ist.
-
Lösung: Alternate UPN Suffixes einrichten.
-
Win 2k8 TS Server Server-Manager entfernen
carlito antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: Windows Server Forum
Für Benutzer, welche sich erstmalig auf dem Server einloggen wäre die Methode Remove Server Manager from startmenu in Posting #2 einen Versuch wert. -
W2k3 AD auf W2K8R2 kopieren
carlito antwortete auf ein Thema von Marco6478 in: Active Directory Forum
Export bzw. Import der Benutzerkonten mit CSVDE oder LDIFDE. Export bzw. Import der Gruppenrichtlinien mittels GPMC. -
Objektzugriff von einem User, der es angeblich nicht war
carlito antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Forum — Security
OT: wie granular ist die Objektüberwachung konfigurierbar? Wenn z.B. ein Benutzer Dateien kopiert kann bzw. als welches Ereignis würde dies protokolliert werden? -
Redundanz für Switches erreichen ?
carlito antwortete auf ein Thema von AndréM in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie gesagt, vorab ist zu prüfen ob und wie switchübergreifende Link Aggregate bei deinen Switchen möglich sind. -
Redundanz für Switches erreichen ?
carlito antwortete auf ein Thema von AndréM in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, LACP (genauer: IEEE 802.3ad) und zwar in deinem Fall switchübergreifend (d.h. z.B. Switch 1 Port 1 und Switch 2 Port 2 bilden ein Link Aggregat). Leider unterstützen das, je nach Gerät und Firmware/OS, nicht alle Switche. Dies wäre vorab zu prüfen. -
Sofern es nur ein zwei Knoten Aktiv/Passiv Cluster ist braucht es natürlich keinen Load Balancer. Bei einer Citrix Farm sieht das anders aus, aber was hat das mit Clustering zu tun?
-
Redundanz für Switches erreichen ?
carlito antwortete auf ein Thema von AndréM in: Windows Forum — LAN & WAN
Hat das NAS eine Dualport NIC oder zwei Single Port NICs? Sofern du zwei Switche hast, welche switchübergreifende Link Aggregate unterstützen wäre meine Empfehlung folgende: - NAS-seitig ein Link Aggregat aus den beiden Ports (idealerweise sind dies zwei Single Port NICs) konfigurieren und jeweils einen Port an einen Switch verkabeln. - Server-seitig jeweils ein Link Aggregat aus min. einem Port pro NIC konfigurieren und davon jeweils einen Port (pro NIC) pro Link Aggregat auf jeweils einen Switch verkabeln.