Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Einen Dienstleister der es innerhalb von drei Tagen nicht schafft eine Sicherung eines Windows Servers mit Bordmitteln erfolgreich durchzuführen hätte ich schon längst gekickt. :P
  2. NetWorker und evtl. TSM.
  3. Warum bündelst du die Leitungen nicht einfach wie dieser User http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/gibt-umts-anbindung-firmennetzwerk-3-164443.html#post1012928? Das macht m.E. mehr Sinn als eine strikte Trennung um vermeintliche Geschwindigkeitsoptimieren zu erzielen.
  4. Du sicherst in eine VHD auf einem iSCSI Storage? Ist die Sicherungsquelle ein virtueller oder physischer Server? Wegen so einer Lappalie das Backup Tool zu wechseln, na ja...
  5. Warum nicht anstatt eines Skripts das GPO exportieren und dort importieren lassen?
  6. Wie hast du dir den Zugriff auf die anderen Domänen vorgestellt?
  7. Wenn ein Backup den laufenden Betrieb stört stimmt das Backup Konzept nicht.
  8. Weil die Ports 389 und 638 sowohl von Active Directory als auch vSphere verwendet werden und somit ein Konflikt entstehen würde. Zu Port 389: "This port must be open on the local and all remote instances of vCenter Server. This is the LDAP port number for the Directory Services for the vCenter Server group. The vCenter Server system needs to bind to port 389, even if you are not joining this vCenter Server instance to a Linked Mode group. If another service is running on this port, it might be preferable to remove it or change its port to different port. If needed, you can run the LDAP service on any port from 1025 through 65535. If this instance is serving as the Microsoft Windows Active Directory, change the port number from 389 to an available port from 1025 through 65535." Zu Port 638: "For vCenter Linked Mode, this is the SSL port of the local instance. If another service is running on this port, it might be preferable to remove it or change its port to different port. If needed, you can run the SSL service on any port from 1025 through 65535." Quelle: vSphere Upgrade Guide, S. 35.
  9. Da iSCSI Block Storage ist muss es im Windows Disk Management eine zugehörige Partition, sprich Laufwerksbuchstaben, geben. Einfach dort schauen.
  10. Das hört sich doch gut an. Danach hast du eine aktuelle Microsoft Zertifzierung, welche ungefähr dem bisherigen MCSE Status entspricht. Also eine solide Basis. Sofern du die Wahl hast wäre MCITP EA zu bevorzugen. Bücher zu den entsprechenden Themen lesen. Angefangen mit einem Grundlagenbuch zu Windows Server 2008. Und viel hier im Forum lesen und sich selbstverständlich auch beteiligen. ;) Des Weiteren Microsoft Webseiten und Whitepaper lesen, später ggf. Testumgebungen aufbauen und versuchen die Probleme anderer Leute nach zu stellen und zu lösen... :D
  11. Redest du nur von "DSL Business" oder auch "CompanyConnect"? Denn letzteres ist AFAIK deutschlandweit verfügbar. Genauer: überall dort, wo ISDN möglich ist.
  12. Wenn du ILO o.ä. Zugang hast wäre es egal.
  13. Sollte dein Server ungeschützt am Internet hängen aktivere erstmal die Windows Firewall.
  14. Ich meinte symmetrisch bzw. asymmetrisch, nicht synchron respektive asynchron.
  15. MSXFAQ.DE - DSL und Exchange
  16. Nun ja, ich würde die Daten schnellstmöglich aus einer derart "reparierten" Datenbank in eine neue Datenbank migrieren. Das die Entscheidung dem OP überlassen ist ist klar.
  17. Preisliste CompanyConnect
  18. Geschäftskunden: Internetzugänge - Telekom.de
  19. Die Warnungen auf msxfaq.de bzgl. eseutil /p hast du aber gelesen, oder? Siehe auch folgende Abschnitte: "Hard Recovery ESEUTIL /P und ISINTEG" sowie "Weiterverwendung" auf MSXFAQ.DE - Exchange NOTFALL - Datenbank korrupt "Wenn Sie In der Sackgasse stehen ..." auf MSXFAQ.DE - Datenbank Recover Sowie MSXFAQ.DE - ESEUtil Also ich würde eine derart wiederhergestellte Datenbank nicht dauerhaft weiterverwenden wollen...
  20. Company Connect - ÜBERALL vefügbar? - onlinekosten.de Community
  21. Arbeitest du kostenlos? Sofern du keinen entsprechenden Support Vertrag hast (z.B. PSfE) wird dir Microsoft vor Montag 8 Uhr vmtl. nicht helfen. Von den kostenpflichtigen Angeboten ist der "Professional Support" die niedrigste Stufe. Dort können Anfragen 24x7 online gestellt werden, allerdings ist dieser beschränkt: "Folgende Komponenten sind vom Support ausgenommen: Produkte von anderen Herstellern, herstellerspezifische Anpassungen bei OEM-Produkten, Daten-Wiederherstellung (z.B. bei Datenbanken, Exchange, Outlook), ...". IMHO wäre für diesem Fall ein "PSfE" nötig. Das ist aber eher etwas für Großkunden und diesen müßte man vorher abschließen. Eine Übersicht gibt es unter http://support.microsoft.com/gp/services.
  22. Wie der Name schon sagt sind Up- und Downstream bei SDSL synchron, bei ADSL nicht. Sofern die Upstream Rate für den Kunden wichtig ist, ist SDSL die bessere Wahl. Die (Deutsche) Telekom würde ich als erstes ansprechen, da sie das umfangreichste Leitungsnetz hat. Die Wahrscheinlichkeit das die Telekom etwas anbieten kann wird am größten sein.
  23. MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore mit NTBACKUP Abschnitt Wiederherstellung -> Exchange 2000/2003 und die vier fett gedruckten darunter genannten Punkte durchführen.
  24. NilsK hat gestern einen IMHO sehr interessanten Artikel zu ADRAP veröffentlicht faq-o-matic.net Wie man einen Microsoft ADRAP überlebt. ;) Der Artikel enthält viele nützliche Tipps für den regulären AD Betrieb, auch wenn man keinen ADRAP Audit im Fokus hat.
  25. Durch unbedarfte Anwendung von eseutil und Konsorten hat man danach evtl. mehr Probleme als vorher. Nun denn, dass musst du entscheiden. Tipps dazu gibt es unter MSXFAQ.DE - Exchange NOTFALL - Datenbank korrupt
×
×
  • Neu erstellen...