
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Exchange 2003 - Datenbank beschädigt nach Stromausfall
carlito antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: MS Exchange Forum
Warum nicht die letzte Sicherung zurückspielen? -
DNS Subdomain - wann authoritativ ?
carlito antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Poste mal die Ausgabe von "dnscmd /enumrecords intranet.x.de" des DCs. -
DNS Subdomain - wann authoritativ ?
carlito antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Poste mal die Ausgabe von "ipconfig /all" und "dnscmd /enumzones /forwarder" des DCs. -
suche backupsoftware für WAN und fremde domänen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Unterstützt NetBackup Zugriffe auf Systeme außerhalb der AD Domäne, in denen sich der NetBackup Server befindet? Wie wird dies realisiert? Und unterstützt NetBackup das Einspielen eines Grunddatenbestandes per Festplatte oder DVD als Basis für reguläre Backups? -
In Posting #13 hast du geschrieben, dass die maildsmx.dll dort nicht vorhanden ist. Logisch, dass dieser Befehl dann nicht funktioniert. :rolleyes: Probier mal "regsvr32.exe c:\windows\syswow64\maildsmx.dll" aus einem Elevated Command Prompt.
-
Diverse Netzwerkprobleme Win7 64bit
carlito antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows 7 Forum
Bevor du den Rechner neu installierst mach erstmal "netsh int ip reset" von einem elevated Command Prompt. Dies setzt die TCP/IP Einstellungen aller Netzwerkadapter zurück. -
Windows Server 2008 AD Clients nur für bestimmte User
carlito antwortete auf ein Thema von SpyderZ3r0 in: Active Directory Forum
Genauer gesagt unter: Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> "Lokal anmelden zulassen" bzw. "Lokal anmelden verweigern". -
suche backupsoftware für WAN und fremde domänen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Eine Möglichkeit wäre DFS zu nutzen, um die Fileserver Daten der Außenstellen in die Zentrale zu replizieren (ggf. mit Zeit- und/oder Bandbreitenlimitierung) und dort zu sichern. Die Server selbst würde ich inkrementell in die Zentrale sichern (z.B. auf einen Diskpool und dann auf Band duplizieren) und dort die inkrementellen Sicherungen zu Vollsicherungen konsolidieren (z.B. einmal wöchentlich, ggf. auch öfters, je nach RTO/RPO). Gleiches für Exchange- und SQL-Daten sowie die entsprechenden Server. Was hälst du davon? -
Woher stammt diese Empfehlung? Hast du dazu eine Quelle?
-
Windows Server 2003 RS SP2 Diskpart
carlito antwortete auf ein Thema von widersacher in: Windows Server Forum
Zwei Diskpart Fenster, zwei Möglichkeiten aka viele Wege führen nach Rom. 1. Möglichkeit: Im linken Fenster anstatt "select volume 3" "select volume 2" eingeben. Danach "extend". 2. Möglichkeit: Im rechten Fenster "extend" eingeben. Beide Wege führen zum Ziel. :cool: PS Eine Diskpart Instanz reicht normalerweise... -
suche backupsoftware für WAN und fremde domänen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Wenn das Ganze bandbreitenmäßig kein Thema ist, warum hast du diesen Thread eröffnet? :rolleyes: Ist dies die zu sicherende Gesamtdatenmenge aller Standorte pro Woche exkl. Zentrale? Wie viel davon entfällt auf "Fileserver" Daten? Liegen die "Fileserver" Daten der Standorte im SAN oder auf NAS- bzw. DAS-Systemen? -
BCC-Feld in Outlook per default anzeigen
carlito antwortete auf ein Thema von Rajin in: Active Directory Forum
Find ich gut, danke! -
Active Directory prüfen: Nur was alles?
carlito antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Active Directory Forum
Vor einigen Jahren habe ich mal zufällig Dokumente zu einem Microsoft "AD Health Check" entdeckt. Soweit ich mich erinnere war dies eine Sammlung diverser Skripte, welche Microsoft Techniker in Großkunden Umgebungen für AD Health Checks verwendeten. Ohne jetzt erneut danach zu suchen, vielleicht weiß jemand anderes mehr darüber? Die Neugier lies nicht locker: http://download.microsoft.com/download/5/8/e/58ededaf-4de0-4fd3-b500-8a8f6bbfe1f4/Active%20Directory%20Health%20Check%20Program.pdf -
suche backupsoftware für WAN und fremde domänen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Der Begriff "Brick Level Backup" bezieht sich auf Exchange Backups über MAPI. Du meinst ganz einfach inkrementelle Sicherungen. Bzgl. Vorgeben des IST-Standes mittels Datenträger, das ist von der Funktion der Backup Software abhängig. Meinst du vielleicht das Konsolidieren inkrementellen Sicherungen? Einfach inkrementelle Sicherungen machen... Deine Anfrage hört sich nach einem relativ umfangreichen Projekt an. Daher wirst du hier mit Sicherheit keine seriösen Aussagen zu Preisen bekommen. Eher vielleicht noch Zahlen zu Tagessätzen von Consultants, die dich Projektbegleitend beraten. Gleiches gilt für Produktempfehlungen, zumindest zu diesem Zeitpunkt der Diskussion. Des Weiteren folgende Fragen: - Welche Datenmengen sind pro Standort zu sichern? - Sind RTO und RPO pro System und pro Standort definiert? -
Immerhin. Hatte es bisher nur als Planungs- und nicht als Inventarisierungstool betrachtet. Werde ich mir zu diesem Zwecke bei Gelegenheit mal näher ansehen.
-
Wie sehen eure Sicherungskonzepte in VMs aus?
carlito antwortete auf ein Thema von cschra in: Virtualisierung
vcb für oracle? -
Serverhardware: Wie lange in Betrieb lassen
carlito antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
@lefg Bei einer Lampertz-Zelle befinden sich die IT-Systeme vereinfacht gesagt anstatt in einem spezialisierten Rechenzentrum in einem Tresor, welcher nach außen ein geschlossenes System darstellt. Oftmals haben diese Tresore eine integrierte Sensorik (Temperatur, Rauch, Feuer etc). Der Tresor wiederum kann somit auch in Räumen untergebracht werden die eigentlich nicht als Rechenzentrum geeignet sind. Bei Interesse schau dir mal Lampertz - Sicherheitssafes an. -
Windows Server 2003 RS SP2 Diskpart
carlito antwortete auf ein Thema von widersacher in: Windows Server Forum
Poste mal ein Screenshot des Windows Disk Managements. -
Ja. Und zwar zusätzlich zum "nameserver <ip>" Eintrag, also in einer eigenen Zeile. Ja. Der Eintrag teilt dem Client mit, dass sich dieser in der DNS Domäne <domäne> befindet.
-
Ergänze das mal um "domain <domain.tld>".
-
Speicherplatz auf Homelaufwerk begenzt?
carlito antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Guck mal im File Server Resource Manager, vmtl. sind dort die Standard Quotas aktiv. -
Geht es um Windows oder Linux Clients, für welche du die Namensauflösung anpassen möchtest? Dies geht aus deinem zweiten Posting nicht eindeutig hervor.
-
Poste mal den Inhalt der resolv.conf eines Linux Clients.
-
Wie gesagt, das ist noch nicht das Ende. Aber fang erstmal damit an. Für weitere Schritte bräuchte es Screenshots deiner DNS Konsole der akiltec.de Zone (die warum auch immer über Nacht verschwunden sind?!).
-
Also, ich schlage dir vor folgendes zu tun: - Ändere den Computernamen in "Server" - Ändere die Arbeitsgruppe in "Workgroup" - Ändere die Konfiguration im Register "DNS" in den "Erweiterten TCP/IP-Einstellungen" der "LAN-Verbindung" auf "Diese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge):" in trage dort "akiltec.de" ein. - Lösche die DNS Zone "serv.akiltec.de" - Ändere den SOA Eintrag in "akiltec.de" von "info.aktiltec.de" auf "server.aktiltec.de. ... Da du anscheinend die Attachment Screenshots geändert hast kann ich an diesem Punkt nicht weiterhelfen. Zumindest zeigen mir bei alle deine Screenshots der DNS Konsole die IP-Konfiguration?!