
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Netzwerk CAT Kabel Qualität messen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von m2k2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Sehe ich auch so. Bei Fluke Networks - Technologie und Lösungen für Netzwerkfachleute gibt es ja passende Messgeräte. Da muss man schon etwas mehr als nur ´ne Menge Kleingeld einplanen. Aber viele große Elektrofirmen bieten auch den Verleih an. Ist ganz praktisch, wenn man sowas nur gelegentlich braucht. -
Office 2007 auf Terminalserver W2k3
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Server Forum
Hallo Alt+F4, das ist dann in der Tat "dumm gelaufen". Aber lieber so als ein unlösbares Problem zu haben. :) -
offline synchronisation nur, wenn man in der eigenen site ist?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
Okay, über die verschiedenen Verbindungen bringt in vielen Fällen aber leider nichts. Zumindest nicht bei verschiedenen Standorten über dasselbe Netzwerkinterface. Schade eigentlich. Trotzdem danke für die Antwort. -
offline synchronisation nur, wenn man in der eigenen site ist?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Ingo, kannst Du auch sagen, wie und wo man das konfigurieren kann? Da mir dazu leider nichts bekannt ist, bin ich natürlich auch sehr daran interessiert. -
Defrag per Script unter XP
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bergesel in: Windows Forum — Scripting
Besten Dank von meiner Seite. -
Wieviele CALs brauche ich wirklich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von beowulf1980 in: Microsoft Lizenzen
Hallo beowulf1980, wieviele User hast Du denn nun wirklich? Es hört sich nämlich fast so an, als seien die 60 User auf Server 3 auch die User, die auf Server 4 zugreifen. Daher bitte mal die Userzahl in Deinem Netzwerk angeben und nicht pro Server. -
Nein, du brauchst nicht zwingend Vista. XP geht natürlich auch. Aber hörte sich vielleicht ein wenig nach Neuanschaffung an, daher wurde wohl Vista genannt.
-
gdiplus.dll wurde nicht gefunden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo lorenzo_84, es reicht eigentlich aus GDI+ zu installieren. Download details: Platform SDK Redistributable: GDI+ -
Office 2007 auf Terminalserver W2k3
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Server Forum
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ist halt nur eine Vermutung. Schau doch mal, wie es sich mit einem neuen Profil bzw. Benutzer verhält. -
sbs 2k3 preconfig in vwmare und restore in Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von priberius in: Windows Server Forum
Hallo, mit dem OPK für den SBS kann man da zumindest einiges machen, aber ich weiß nicht, wie es mit den Updates aussieht. Aber bei einer vorgefertigten Installation hat man innerhalb kürzester Zeit einen komplett eingerichteten SBS. Das OPK ist bei den OEM-Versionen dabei. Es darf aber eigentlich nicht an den Endkunden weitergegeben werden. -
Schriftgröße der empfangenen E-Mails
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — Allgemein
Okay, aber dafür gibt es ja RPC-over-HTTP(S). Da hast Du alle Möglichkeiten wie beim direkten Zugriff. Bei POP3 sind die Möglichkeiten ja doch sehr eingeschränkt. -
Terminalsitzung meldet unzureichender Speicher auf dem Remotecomputer
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zzeuzz in: Windows Server Forum
Hallo zzeuzz, es kann durchaus sein, dass die Profile nicht sauber entladen werden, so dass bei der nächsten Anmeldung nicht auf die NTUSER.DAT zugegriffen werden kann. Installier mal User Profile Hive Cleanup Service. Ist eigentlich Pflicht auf jedem Windows-PC. Wenn Du schon schreibst, dass Du einen Hotfix installiert hast, dann solltest Du aber auch schreiben welchen Hotfix Du meinst. -
sbs neuaufsetzen - ad und domäne wiederherstellen - vll migration - in vmware?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
Hier nochmal das, was ich meine. Migrating Windows Small Business Server 2003 to New Hardware -
meldung zu wenig speicher
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
Hallo Marcel, schau mal, ob dieser Thread auf Deinen Server zutrifft. http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/grosse-speichermenge-wurde-anwendungen-prozessen-zugewiesen-109142.html EDIT: Okay, viel zu langsam. Immer diese ablenkenden Telefonate. ;) -
sbs neuaufsetzen - ad und domäne wiederherstellen - vll migration - in vmware?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
Ja. Angst, was falsches zu lernen. Besser als manch andere. Der SBS2003R2 enthält Windows Server 2003 und nicht den Windows Server 2003R2. Und Du meinst, der SBS2003 ist keine Vollversion? Ich kenne DFS-R im Produktiveinsatz. Und mir ist sogar bewusst, dass ich dafür mindestens einen 2003 Standard brauche. Schade nur, dass der TO kein einziges mal von DFS gesprochen hat. Genau, und das, obwohl es durchaus möglich ist, auch Exchange-Postfächer und Ähnliches über eine temporäre Maschine zu verschieben anstatt rumzubasteln. Genau diesen Satz solltest Du in der jetzigen Situation noch mal überdenken. Aber eventuell solltest Du Dich vorher zum SBS2003R2 informieren! Da stimme ich Dir zu. Aber Fehlinformationen sind halt meist keine große Hilfe. Bitte nur Posten, wenn die Informationen richtig sind oder vorher informieren. -
sbs neuaufsetzen - ad und domäne wiederherstellen - vll migration - in vmware?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
Aber Du hast dieses Szenario schon mal durchgeführt, oder? Nein, ich will es lieber nicht hören. DFS-R deinstallieren? Auf dem SBS? DFS-R auf einem SBS gibt es definitiv nicht beim SBS2003 (nein, auch nicht beim 2003R2). DFS-R in einer Einzelserverumgebung macht überhaupt keinen Sinn, also warum sollte man den Windows Server 2003 Standard nehmen? Damit man Exchange noch extra kaufen darf? @zetor Am Besten, Du vergisst alles bis hierher! Hier hast Du schon mal einen guten Start: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/hife-sbs2003-sbs2003-migration-115963.html Du brauchst aber definitiv temporär eine zweite Maschine. Also temp-Server in die Domäne (How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain) und nach dem Übertragen der FSMO-Rollen vollständig installieren (dann kannst Du die Postfächer auch einfach verschieben, Replikation der öO nicht vergessen). Für Migrationen kann man zwei SBS in einer Domäne haben (klappt natürlich nicht dauerhaft). Wenn alles drüben ist, dann Exchange auf dem alten Server deinstallieren und den Server per DCPROMO runterstufen. Und wenn Du damit fertig bist, dann wieder zurück auf den "alten" neu installierten Server. Eventuelle Daten in Freigaben, die nicht auf Laufwerk C: liegen, können dort bleiben (Backup vorausgesetzt), wenn diese Partitionen nicht gelöscht werden. Rechte und Ähnliches bleibt natürlich erhalten. Den SBS auf dem SBS zu virtualisieren ist keine Lösung, da Du dann natürlich noch eine weitere Lizenz benötigst. Ausserdem ist die Geschwindigkeit nicht überragend. Ich meine, dass die Virtualisierung des SBS nicht empfohlen wird (kann ich aber nicht sicher sagen). Natürlich könnte man auch erst mal schauen, was der alte Server denn hat. Meist ist ja nach einem CHKDSK /F vieles wieder gut. -
Office 2007 auf Terminalserver W2k3
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Server Forum
Windows 2003R2 SP2 mit aktuellen Patches und Office 2007 noch ohne SP1. Mit SP1 habe ich es noch nicht getestet. Edit: Schade nur, dass ich auch oben wieder die Hälfte vergessen habe. PS4.5 (Patchstand November 2007, RollUp1, bis Hotfix029) -
Office 2007 auf Terminalserver W2k3
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Server Forum
Bisher habe ich noch keine Probleme festgestellt. Umgebung: Windows 2003 SP2 Office 2007 Small Business 4 GB RAM Dual-Quadcore Xeon zwischen 30 und 50 zeitgleiche Sessions pro Server exzessive Nutzung von Outlook und Word (mit Duden-Korrektor) Excel natürlich nur von einigen Benutzern und halt das Übliche: Virenscanner, Adobe Reader, usw. Die CPU-Last ist nur seltenst über 40%, im Schnitt zwischen 10-25%. Sind die Benutzerprofile denn neu oder wurden vorhandene Profile genutzt? Wie sieht es mit den üblichen Verdächtigen aus? Also Benutzerwörterbücher oder Add-Ins. Auch mal schauen, ob Wörterbücher oder Add-Ins eingetragen sind, die nicht mehr vorhanden sind. -
#50070: Es konnte keine Verbindung zur Datenbank STS-Config auf Server\Sharepoint
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von greatmgm in: MS Exchange Forum
Hallo greatmgm, da ist es ja nicht verwunderlich, dass dein Netz bzw. Server nicht vernünftig läuft. Die interne DNS-Auflösung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des AD erforderlich. Also musst Du als primären DNS-Server den Server selbst eintragen, als sekundären trägst du keinen ein. Dann klappt es. EDIT: Schade, zu langsam. -
Internetexplorer maximiert starten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von clown011182 in: Windows Server Forum
Für den Anfang schon okay, klappt aber nicht bei Internetverknüpfungen. Daher die Internetverknüpfung löschen und eine "normale" verknüpfung erstellen. Mal GOOGLE.DE im IE als Beispiel: "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" www.google.de -
Ordnerberechtigungen lesend und darunter Vollzugriff?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Maik in: Windows Server Forum
Das ist aber nicht der angenehmste Weg. (Stichwort: ERSTELLER-BESITZER-Berechtigung) Jedesmal soll einer der Admins Ordner von Hand anlegen oder ein Skript laufen lassen, obwohl es auch ohne Skript und ohne Handarbeit funktioniert? Hört sich eher nach ABM an. -
Ordnerberechtigungen lesend und darunter Vollzugriff?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Maik in: Windows Server Forum
Und was für ein Skript sollte man hier brauchen? Bei korrekter Rechtevergabe wird kein Skript benötigt (Stichwort: ERSTELLER-BESITZER-Berechtigung), da werden die Pfade in den Usereigenschaften eingetragen und die Ordner automatisch mit den richtigen Rechten erstellt. -
MCSE und wie sie alle heissen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von guidoka in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo guidoka, erst mal ein herzliches Willkommen an Board. Bevor man eine Zertifizierung zum MCSE anstrebt, sollte man natürlich schon etwas Computererfahrung haben. Wie man anfängt, das bleibt einem natürlich selber überlassen, aber am einfachsten ist es, erst die Clientprüfung zu machen (also XP oder Vista). Aber besser erst mal der Reihe nach. Sind ja doch einige Schritte zum MCSE, also schau am Besten hier: http://www.microsoft.com/germany/learning bzw. Microsoft Certified Systems Engineer Auch ich würde eher Kurse empfehlen, aber die kosten natürlich etwas mehr. Als Zertifizierungsanfänger solltest Du aber einen grossen Bogen um MCSE-in-14-Tagen-Kurse machen. -
Windows erfordert Ihre Anmeldeinformationen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Johannes, diese Meldung kommt, wenn das Kennwort anderweitig, also nicht in dieser Sitzung, geändert wurde. -
Tipps für die 70-293
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mr.toby in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Das kann man dann doch etwas zu optimistisch nennen (obwohl mir noch einige andere Bezeichnungen einfallen würden). Aber jetzt mal ernsthaft: Du meinst wirklich, Du kannst innerhalb einer Woche den Stoff lernen (und natürlich verstehen und demnach anwenden), testen und Dich auf die Prüfung vorbereiten? Egal, ob Du bereits MCSA bist oder nicht, alleine die Frage, ob es in einer Woche zu schaffen ist, sagt eine ganze Menge aus (es sei denn, Du meinst durchgehend, also 168 Stunden). Sieh es realistisch und bereite Dich vernünftig auf die Prüfung vor. Oder hängt Dein Leben davon ab, dass es innerhalb einer Woche sein muss?