-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
sorry nicht 100 m, der ring darf nicht länger als 185 m (meter) sein. http://64.233.179.104/search?q=cache:XR4pQYqHXJ0J:boris.jakubaschk.name/netzwerkguide/dn_ether2.htm+maximale+leitungsl%C3%A4nge+ethernet+bnc&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=6
-
WLAN-Router Empfehlung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Balubär in: Windows Forum — LAN & WAN
im grunde ja aber es ist die frage wie schnell. wie ich schon sagte wenn du auf 1 MBit einbrichst dann kann es bei einer 2 MBit DSL leitung schon zu frust führen. ausserdem sind 1 MBit WLAN noch lange keine echte 1 MBit sonder nur echte 256 KBit. faustregel: angezeigte geschwindigkeit /4 -
SBS 2003, SRV 2003 & Terminalsrv 2003
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von IT-Norbert in: Microsoft Lizenzen
du brauchst für jeden benutzer 1 TS CAL, 1 Server CAL und 1 Exchange CAL. ich bin mir aber nicht sicher ob sich die SBS CAL von der Server CAL unterscheidet bzw. zusätzlich erworben werden muss. die Server CAL brauchst du für den zugriff auf den TS, hat ja mit den SBS nichts zu tun. ob die SBS CAL die Exchange CAL beinhaltet weis ich auch nicht. also da ist zählen abgesagt und notfalls entweder dr.melzer oder MS direkt ansprechen. -
Terminalserver 2003 & Drucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Walhalla in: Windows Server Forum
wenn du druckaufträge zur domäne schickst muss der benutzer der domäne bekannt sein, ende gelände. wie kommt ihr darauf das dem nicht so sein soll? der DC kennt ja den user gar nicht, warum soll er dann druckaufträge von ihn annehmen? ich würde vorschlagen du legst alle benutzer auf dem DC an und sie melden sich auch an der domäne an und gut ist. ein workaround wäre nur wenn du die drucker nochmal lokal auf dem TS anlegen würdest. -
Frage zu den Terminaldiensten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Walhalla in: Windows Server Forum
es ist kein problem den TS auf dem W2K3 server laufen zu lassen, im gegenteil. trage alle user auf dem TS, die TS können sollen, in die lokale gruppe der remotedesktopbenutzer ein und viel spaß -
Citrix: Adobe Reader 7 Problem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
sind auf dem W2K alle SP's und Hotfixes installiert? -
Vollqualifizerter Servername lässt sich nicht auflösen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von SOMMERsoft in: Windows Forum — LAN & WAN
ist das DNS AD implementiert? wenn nicht dann ändere das auch noch! -
das problem wird sein das du mit der erweiterung die maximale kabellänge von 100 m überschritten hast. das führt im 1. schritt zu leistungseinbrüchen und im 2., im extremfall, das das netzwerk zeitweise komplett ausfällt. im grunde kannst du meiner meinung nach, wenn überhaupt, das problem nur umgehen indem du alle PC's an solchen HUB's anschliesst da diese zugleich als repeater dienen. nicht vergessen das letzte T-Stück zu terminieren ;)
-
Vollqualifizerter Servername lässt sich nicht auflösen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von SOMMERsoft in: Windows Forum — LAN & WAN
die server sehen sich gegenseitig nicht. leider hast du nicht geschrieben ob du W2K oder W2K3 verwendest. Bei W2K hatte ich schon mal einen ähnlichen Fehler und ich bin seither nicht abgewichen mit meinen workaround auch heute noch mit W2K3 zu arbeiten. 1. Du trägst am S1 S1 als primären DNS server ein. sekundären brauchst du keinen 2. Du trägst am S2 S1 als primären DNS server ein. als sekundären kannst du am S2 S2 eintragen, musst du aber nicht. starte auf beiden servern den netlogon dienst oder boote diese neu. verwende für alle anderen server den s1 als primären und den s2 als sekundären server. am besten du bootest diese nach dieser änderung alle server durch damit sie sich sofort beim dns sauber registrieren oder startest auch hier den netlogon dienst. ich gehe davon aus das alle server in der selben site stehen!? -
ich kann nur nachplappern was mir mein system erzählt hat als ich die verwaltungstools auf meine admin konsole installieren wollte. IIS 6 war gefordert. ich will aber nicht in abrede stellen das du recht hast, ich habe es nicht versucht die dienste zu deaktivieren bzw. zu deinstallieren. das werde ich aber montag sofort nachholen. ;)
-
Citrix: Adobe Reader 7 Problem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
PS1 ist schon ein wenig alt und habe ich noch nicht administriert aber ich habe da gleich eine gegenfrage. du installierst im change user /install modus? -
Anmeldung von Outlook Client an Exchange2000
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von xcooldj in: MS Exchange Forum
ich kann mir das nur in zusammenhang mit mangelnder dns auflösung erklären. die sagts ping geht. ist ping mit name, also FQDN, oder "nur" native IP adresse. -
WLAN-Router Empfehlung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Balubär in: Windows Forum — LAN & WAN
die netzwerkgeschwindigkeit reduziert sich bei schlechten empfang oft erheblich. Dabei werden bei 20% oft nur noch 1 Mbit erreicht und das kann bei einer 2 MBit DSL leitung schön als störend empfunden werden. Wie auch immer: es gibt z.B. von Netgear WiFi antennen die kannst du in die steckdose stecken und fungieren dann als WiFi HUB. auf der anderen seite werden sie mit einem der lokalen LAN ports am router und mit einem repeater verbunden der auch in die steckdose eingesteckt wird. dabei kann dieser repeater mehrere HUB's "bedienen". Mittlerweile gibt es die sogar für den G standard, was für LAN verbindungen von vorteil sein kann. vorsicht: der sicherungskasten ist sozusagen die galvanische trennung. es können verschiedene stromkreise (sicherungen) sein, aber wie gesagt, nicht für stromkreise die an mehreren zählern hängen. da klappt es also nicht mit dem nachbarn ;) edit: warum vom nachbarhaus her ein stärkers signal kommt kann man pauschal nicht sagen aber was ich sagen kann ist das die geschossdecken in der regel stahlbeton sind und das wirkt wie ein schirm. zum nachbarhaus hin sind es evtl. nur aussenwände aus ziegel und oder große fensterflächen. -
jepp, aber voraussetzung der exchange verwaltungstools ist IIS und das will sich nicht jeder auf einen DC installieren ;)
-
Terminalserveranmeldung funktioniert nicht
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von uschcom in: Windows Server Forum
edit: falscher beitrag -
für die original boot diskette so weit ich weis nicht. ich habe aber mal wo gelesen das man sich selber eine bauen kann. da kann ich dir onkel google empfehlen.
-
Terminalserver 2K3 Standard-Internetzugriff verweigern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcelvk in: Windows Forum — LAN & WAN
genau, aber bleibe mit der falschen IP für den proxy sozusagen auf dem teppich. am besten nimmst du 127.0.0.1 (lokalhost) die adresse kann niemals problem auslösen -
Versionsfrage ghost / nero
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Dr. Hohlkopf in: Windows Forum — Allgemein
:suspect: ähh, ja, es sind halt andere versionen ich glaub bei nero light kannst du keine iso images machen und brennen und ich glaub boot cd's kannst du auch keine zusammenstellen. ghost 9 vs 2003. das eine ist die company edition (9) 2003 ist die privatkunden version die auch einige automatisierten funktionen nicht hat. -
Versionsfrage ghost / nero
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Dr. Hohlkopf in: Windows Forum — Allgemein
ghost erstellt ein image einer platte und kann das zugleich auf CD brennen. nero ist ein CD brenner programm. -
Servergespeicherte Benutzerprofile umziehen lassen (NT4Svr)
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cargu in: Windows Server Forum
genau dann ist es easy. mach es so wie IThome schreibt. das passt. -
Windows NT4 und 98SE parallel installieren
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cargu in: Windows Forum — Allgemein
erst w98 auf die erste platte dann NT auf die 2. bei der installation von NT kannst du auswählen ob und wie. ausserdem hat NT ein bootmenü. edit: grummel, zu spät, ich chatte zu viel ;) -
Hardwarekomprimierung bei Streamer deaktivieren
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Kaimane in: Windows Server Forum
nein, die daten die du schreibst lassen sich nur nicht weiter komprimieren. 12 GB ist nativ 24 nur im günstigesten fall falls er noch kompirmieren kann, was offensichtlich nicht möglich ist. -
Servergespeicherte Benutzerprofile umziehen lassen (NT4Svr)
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cargu in: Windows Server Forum
du schreibst leider nicht ob das ein DC ist oder ein stand alone server. -
versehentlich Benutzer gelöscht
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von SEA in: Windows Forum — Allgemein
wenn du ein backup hast ja. was ging denn alles "flöten"? -
Standardmäßig öffentliche Ordner als Adressbuch verwenden.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ziegenhals in: Windows Server Forum
wer die boardsuche benutzt der findet: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=492060&postcount=2 dafür ist das board eigentlich da um eine wissensdatenbank aufzubauen. erst suchen dann schreiben bitte ;)