Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. tja, da denke ich wirst du pech haben, so wie ich auch pech hatte, ich hatte nichts gefunden was dies automatisch erledigt.
  2. image? hast du ein tool drüber laufen lassen damit die SID neu erzeugt wird? läuft ein virenscanner? läuft die windows FW? werden die GPO's evtl. nicht richtig verarbeitet? kennst du diesen artikel?: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;310741
  3. hast du zufällig auch noch citrix auf deinen TS am laufen?
  4. für OL2K3 sollte die anleitung gehen, für OL2K weis ich nicht ob es auch so geht. damit Kontaktordner im Outlook angezeigt werden können sind folgende Schritte notwendig: - Extras -> E-Mail Konten - Ein neues Verzeichnis oder Adressbuch hinzufügen - Zusätzliche Adressbücher - Outlook Adressbuch - Outlook neu starten - Den entsprechenden Kontaktordner markieren - Rechte Maus -> Eigenschaften - Outlook Adressbuch -> Hacken setzen "Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen" - Evtl. Unterordner des Kontaktordners müssen alle einzeln zur Anzeige markiert werden
  5. darf man nach dem grund fragen warum du das über FTP abbilden musst?
  6. ein 193. netz mit 24 bit? ist dir eigentlich klar das ihr da öffentliche IP adressen verwendet? das kann meiner meinung nach nicht richtig sein. ich frage mich auch warum du keinen ping auf adressen im inet machen können sollst. irgendwas ist da grundlegend falsch oder ich verstehe es einfach nicht!
  7. ein GPO bewirkt nichts anderes als einen registry eintrag. hast du das umleiten dort versucht?: Benutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Eigene Dateien -> An den lokalen Benutzerprofilpfad umleiten damit sollten die "Eigenen Dateien" bleiben wo sie sind und da per GPO definiert sollte das für den Benutzer nicht abänderbar sein. edit: ich seh gerade das es noch eine GPO einstellung gibt die das ganze vereinfacht: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Desktop -> Pfadänderung für den Ordner Eigene Dateien nicht zulassen - aktivieren. edit2: ich habs gefunden HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer - DisablePersonalDirChange - REG_DWORD - 0x00000001 (1)
  8. ich würde es aus einer kombination mit kix und robocopy machen. kix bekommst du unter: http://www.kixtart.org robocopy ist bestandteil des resource kit: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&DisplayLang=en
  9. grundsätzlich stimme ich günther natürlich zu möchte aber dennoch möchte ich gerne die antworten auf deine eigentlichen fragen geben: 1. mit O2K3 sind keine Parameter (.mst file) für den TS mehr notwendig. 2. Offline Cache ist auf dem TS nicht möglich. 3. Policy ist natürlich möglich du setzt die TS in eine OU schaltest den Loopbackverarbeitungsmodus auf ersetzen und definierst deine seperaten GPO's für O2K3 auf die OU der TS 4. siehe GüntherH
  10. sind alle geräte an einem USB port angeschlossen oder an mehreren?
  11. ja klar geht das, du öffnest zusätzlich dessen Posteingang. in Extras -> E-Mail Konten -> vorhandenes .... bearbeiten -> Ändern -> Weitere Einstellungen -> Erweitert -> Postfächer die aussage bezieht sich auf Outlook 2003
  12. was passiert denn wenn du z.B. auf dem PC einen ping auf: http://www.mcseboard.de absetzt?
  13. schon mit ntdsutil probiert?
  14. edit: passt der gateway eintrag?
  15. freut mich wenn ich dir helfen konnte rsync02 :)
  16. geklont? da fällt mir nur dazu ein das ich mir fast sicher bin das das problem von von der identischen SID ausgeslöst wird, wenn diese nicht verändert wurde.
  17. also alles was ich sagen kann dazu ist das ich in der registry auf keinen der server etwas eingetragen habe und lediglich auf allen DC's und memberserver eine batch ausgeführt habe die folgenden code beinhaltet: w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:192.168.0.221 w32tm /config /update w32tm /resync net stop w32time && net start w32time seitdem läuft es bei mir problemlos. die clients werden bei der anmeldung von meinem KIX logonscript "versorgt".
  18. also ein GPO um NTFS rechte zu setzen wäre mir neu aber wenn diese standortadmins volle adminrechte auf die server und arbeitstationen haben dürfen dann erzeuge eine gruppe z.B. "Standort1 Admins" und eine OU "Standort 1". schiebe die computer die diese gruppe administrieren soll in diese OU und weise über skript oder eine GPO mit der policy eingeschränkte gruppen der gruppe admin recht zu. damit wird diese gruppe in die gruppe der lokalen admins aufgenommen.
  19. ich such schon die ganze zeit in meinem archiv. es gibt eine ganz genaue definition die sagt wann welcher wert überlast bedeutet. wie gesagt CPU ist bei 85%, das weis ich, so denke ich, noch auswendig. http://64.233.179.104/search?q=cache:_ibEtWs06OUJ:www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000pro/reskit/part6/proch27.mspx+overview+bottlenecks+microsoft+windows&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1 im unteren drittel dieses artikels hab ich es gefunden (über google und daher mit einfärbung). Kapitel: Table 27.8 (Recommended Thresholds....)
  20. wenn mich mein hirn nicht im stich lässt ist die empfehlung das die CPU im durchschnitt nicht über 85 % laufen soll.
  21. beschäftige dich mal mit NTFS berechtigungen. da kannst du einer oder mehreren gruppen oder auch einem oder mehrere benutzer entsprechende datizugriffsrechte einräumen. eine GPO brauchst du dazu nicht. http://support.microsoft.com/kb/301195/de
  22. das wird meiner meinung nach so nicht funktionieren. ein DC ist nicht dazu gedacht geclustert zu werden. du kannst mehrere DC's damit hast du dann redundanz zur benutzeranmeldung. um redundanz und load balancing über anwendungen zu bekommen musst du dann zwei oder mehrere mitgliedsserver verwenden die du dann, mit der entsprechenden software, clusterst.
  23. hat deine atom uhr eine eigene IP adresse?
  24. der "alte" rechner behält natürlich die adresse und wenn sie per DHCP zugewiesen wurde behält er sie noch solange wie es im DHCP server eingestellt ist. Bei W2Kx sind das 8 tage per default. also der neue muß schon ziemlich lange warten bis er die adresse bekommen würde zumal wenn der alte die adresse hat und sie am nächsten tag sich wieder erneuert dann sind es wieder 8 tage usw.
  25. der exchange server ist mitglied der AD domäne und adprep /forestprep und /domainprep ist problemlos durchgelaufen?
×
×
  • Neu erstellen...