-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
also normalerweise schreibst du den parameter -p in den route add befehl dann ist er persistant.
-
Windows 2003 TS, WinXP Client -> keine Client-Drucker sichtbar
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von werwolf in: Windows Server Forum
das macht normalerweise die client software, es sind ja client drucker, du musst es "nur" erlauben und die treiber zur verfügung stellen. -
Win2003: DHCP-Server einschränken
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von kryble in: Windows Server Forum
das thema wurde hier schon öfter diskutiert. das einzige windows boardmittel ist reservierungen für alle clients einzurichten die ja auf der MAC adresse basieren. aber das ist viel admin aufwand und die MAC kann außerdem leicht gefälscht werden. auch ein layer 3 switch bringt nur begrenzt sicherhheit. im grunde heist die antwort: nein -
öffentlicher ordner mit email-adresse
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von microcosmic in: Windows Forum — LAN & WAN
hättest du die güte meine zwei fragen zu beantworten die ich dir in postcount=6 gestellt habe? http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=505528&postcount=6 -
Mehrere Netze in einem Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Anderl in: Windows Forum — LAN & WAN
schau dir mal folgenden thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=83449&highlight=dhcp+server da steht alles drinn was du wissen willst. hättest du die boardsuche verwendet hättest du die antwort sofort gefunden ;) -
Vertrauenstellungsproblem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von _Daniel_ in: Windows Forum — LAN & WAN
hast du schon im ad benutzer & computer -> gruppe -> mitglieder -> hinzufügen -> pfade geklickt? siehst du da die andere domäne nicht? -
Netzlaufwerk automatisch beim Start
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von NeoTheDragon in: Windows Forum — LAN & WAN
geh ich recht in der annahme das du keine domäne hast bzw. die workstations nicht mitglied der domäne sind? -
W2003 Terminalserver mit mehreren VPN Verbindungen einrichten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schorty in: Windows Forum — LAN & WAN
das ist doch egal. VPN funktioniert in beide richtungen ;) ob nun der kunde zu dir oder du zum kunden willst bleibt vom design her im grunde das gleiche. -
Druckerzuordnung über VPN rdp
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von IceT in: Windows Forum — Allgemein
soweit ich das beurteilen kann ja. -
Windows 2003 TS, WinXP Client -> keine Client-Drucker sichtbar
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von werwolf in: Windows Server Forum
warum so kompliziert? du kannst am druckserver bzw. am TS server die trieber in den druckservereigenschaften -> treiber direkt hochladen ohne den drucker als solches überhaupt zu installieren. -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
hast du noch im kopf welchen parameter du wo gesetzt hast? -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
dieser beitrag ist postcount 15. das steht oben rechts. im postcount 10, nicht 9 da schreibt eben zuschauer das es das erst unter 2003 gibt. ich bin mir nicht sicher aber ich denke es sollte einen anderen weg geben die policy anders zu bearbeiten und suche gerade einen weg..... -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
schau mal den postcount 9 an, sorry ich hab nur nachgeplappert was kohn gesagt hat. erklär nochmal bitte was du unter oberster ebene verstehst? die default domain policy? -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
dann such doch mal auf der cd im i386 verzeichniss, da liegt sie auf alle fälle drinn aber gepackt. musst du mit expand auspacken. -
Migration Exch5.5 auf NT4 Srver zu Exch2000 auf W2k-Server, W2k AD vorhanden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von illuminaten in: MS Exchange Forum
entschuldigung da hab ich wohl den falschen link erwischt ;) nimm den: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2000/library/mme55e2k.mspx -
ich sagte IIS der muss nicht von MS sein. besser wäre der ausdruck hhtp server gewesen!? egal: irgendeinen web server wo du die datei hinlegen kannst und sie sich der client wie beschrieben abholen (lesen) kann.
-
Win2003 - Berechtigungsproblem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Martint in: Windows Forum — LAN & WAN
wenn du z.b. PGP nutzt dann kostet eine lizenz nicht wirklich die welt. da kann er verschlüsseln mit key oder mit passwort. ganz nach belieben. passwort find ich flexibler, weil wenn der key futsch geht dann isses zu und dann ist schicht im schacht. -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
ich frag nochmal: welche GPO hast verändert bzw. wo hast du welche GPO angewendet? edit: dann nimm halt das dcgpofix.exe in c:\windows\system32...... -
W2k3 Terminal und lokale Laufwerke durchschleifen, aber wie?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von NeX in: Windows Server Forum
stimmt aber \\tsclient\a entspricht sozusagen \\tsclient\a:. wenn du etwas nicht automatisch mappst heisst das ja nicht das es ganz verboten wird, es wird nur eben nicht automatisch verbunden. da ist dann ein logon script gefragt die entsprechenden sachen wieder einzubinden... -
nein, habe ich leider nicht, aber führe mal den task manuell aus und beobachte ob er erfolgreich ist. ich meine wenn das eine batch etc ist kannst du ja sehen ob du auf einen fehler läufst.
-
Besitzrechte Roaming Profile
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von loopy05 in: Windows Server Forum
ganz kann ich das nicht nachvollziehen, kann aber sein das bei unserer W2K3 domäne ein schalten gesetzt wurde das diese ordner nicht automatisch angelegt werden. ich habe die domäne nicht aufgesetzt als ich in der fa. anfing, sie war zwar quasi noch leer aber eben schon da. wie auch immer, ich habe mir ein skript geschrieben das wenn der user angelegt wurde das entsprechende (server)profilverzeichniss und (umgeleitete) eigene dateien angelegt wird und mit cacls die rechte direkt entsprechend gestzt werden. da wir auch mehrere niederlassungen haben habe ich das skript mit variablen geschrieben. wer ist eigentlich der besitzer des (der) ordner darüber? vielleicht liegt da ja der fehler.... -
wsus "hat vorrang vor"
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
nein, weil ein ungepatchtes WXP holt sich keine updates vom WUS. aber zum installieren musst du so oder so genehmingen. sonst holt sich niemand auch nur irgendwas. Der Automatische Update Client (AUC) muss auf der Workstation installiert sein. Dieser ist bei Windows 2000 ab dem Servicepack 3 und bei Windows XP ab dem Servicepack 1 enthalten. Wollen Sie die genannten Servicepacks nicht extra installieren, können Sie den AUC auch direkt bei Microsoft herunterladen. Quelle Uni Dortmund. Link für die Software: http://download.microsoft.com/downl...E/wuau22ger.msi -
Vom System ausgeschlossen.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Web-Spirits in: Windows Server Forum
was für eine GPO hast du denn wo angewendet? -
wsus "hat vorrang vor"
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
mach dir keinen kopf das löst wus selber. wenn du bestimmte updates nicht genehmigst können andere updates nicht installiert werden. updates mit vorrang werden vor updates ohne vorrang installiert. -
wsus "hat vorrang vor"
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
das steht doch eigentlich dort erklärt. diese updates werden zuerst installiert vor allen anderen updates.