-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Terminalserver einrichten für Dummys
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von guenter.s in: Windows Server Forum
also ob jemand web space oder server space vermietet kann ich nicht sagen. aber was du benötigst um mit remote desktop (RDP) zu arbeiten sind definitiv für jeden benutzer eine server CAL und eine terminal server CAL. was das kostet kann ich leider auch nicht sagen. du solltest dich an deinen software händler deines vertrauens, wo du z.B. die W2K3 server CD gekauft hast, wenden. -
DNSCMD Parameter für reverse-lookup
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von tomtom2 in: Windows Forum — LAN & WAN
@at christoph: ja, stimmt, meine augen waren wohl noch nicht ganz offen und ich hatte wohl zuwenig nikotin und koffein im blut ;) machen wir es doch gleich an seinem beispiel fest (wenn die subnetmaske so sitzt wie ich denke 24 bit also 255.255.255.0) dnscmd /recordAdd 10.10.10.in-addr.arpa 100 PTR test01.local.intern. -
DNSCMD Parameter für reverse-lookup
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von tomtom2 in: Windows Forum — LAN & WAN
parameter = PTR ? kann es gerade nicht testen aber alle revers einträge sind PTR einträge. edit: und bei zone gibst du den namen für die revers zone an. edit2: bitte beachte das unter umständen der zonenname nicht so heist wie du es angezeigt bekommst. also wenn dein netzwerk 10.10.10.0/24 ist dann würde die revers zone 10.10.10.-in.addr.arpa heissen. aber bei dieser IP kann man ja nicht viele fehler machen. bei 192.168.0.0/24 wären es z.b. 0.168.192.-in.addr.arpa. also der zonenname ist rückwärts eben revers. daher auch der name ;) -
Eigene Datein Verschieben (Installationsverzeichnis)
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Zo_Om in: Windows Forum — Allgemein
fein, danke für die rückmeldung :) -
Boardtausch - Rep- Install - Bootschleife
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von dersupergrobi in: Windows Forum — Allgemein
also wenn die rep. install auf einen bluescrenn läuft fällt mir nur noch eine neuinstallation ein :D -
Eigene Datein Verschieben (Installationsverzeichnis)
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Zo_Om in: Windows Forum — Allgemein
ich gehe mal davon aus das du einen PC zuhause ohne grossen netzwerk hast. auf die verknüpfung am desktop eigene dateien -> rechte maus -> eigenschaften -> verschieben - neues ziel angeben, fertig. -
IIS läuft - tut aber nichts
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Server Forum
wenn man den IIS deinstalliert aber die IUSR usw. benutzer nicht löscht können die bei der neuinstallation nicht angelegt werden und das PW für die anonymen IIS zugriffe tun nicht mehr. also entweder IIS nochmal runter und alle IIS benutzer löschen, oder das PW bei den IIS benutzer zurücksetzen und auf allen IIS seiten eintragen. -
SQL Sicherung prüfen ohne Adminrechte
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von substyle in: MS SQL Server Forum
ich würde mal sagen das kommt vor allem darauf an was du für eine SW einsetzt um das backup zu realisieren. bei arcserve habe ich das z.b. für meine leute so gemacht das ich ihnen die console auf ihrem PC installiert habe die verbindung zum backup server mit den PW damit arcserve zugreifen kann habe ich eingerichtet und somit konnten sie zwar das backup prüfen aber nicht administrativ auf den server zugreifen. -
Wie kann man mit Robocopy nur Neue Dateien kopieren!!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Weiss der Geier in: Windows Forum — LAN & WAN
weist du geier sowohl das urmel als auch ich haben dir. mehr oder weniger, einen vollständigen befehlspfad gegeben. wenn du es dann immer noch nicht raffst dann tust du mir leid. -
RIS: ComputerName ="%MACHINENAME%" bei client installation manuell eingeben
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von foschbaa in: Windows Forum — Allgemein
also mein RIS 2K3 frägt den computernamen immer ab. ich denke nicht das ich da gross was getan habe. bei RIS 2K war es wohl nicht so trival, da konnte man aber tricksen, aber wie gesagt mit 2K3 ist mir dieses problem gänzlich unbekannt. hier mal meine remboot.sif ;SetupMgrTag [Data] AutoPartition=1 MsDosInitiated="1" UnattendedInstall="Yes" floppyless="1" OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" [unattended] UnattendMode=FullUnattended OemSkipEula=Yes OemPreinstall=YES OemPnPDriversPath="\drivers\NIC\E1000\WinXP;\drivers\Audio\ADI;\drivers\Video\Intel;\drivers\NIC\Broadcom" TargetPath=\WINDOWS DriverSigningPolicy=Ignore FileSystem=LeaveAlone NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No UnattendSwitch=Yes [GuiUnattended] AdminPassword=dskjheiuseioesfhdykjchdskjfhdflkdshfkjdsfmynbvcdskfheiofdshfkdjshcdykgjhuz EncryptedAdminPassword=Yes OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 OemSkipWelcome=1 AutoLogon=Yes AutoLogonCount=1 [userData] ProductKey=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx FullName="*" OrgName="Compay" ComputerName=%MACHINENAME% [Display] BitsPerPel=16 Xresolution=1024 YResolution=768 Vrefresh=75 [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [Networking] InstallDefaultComponents=Yes ProcessPageSections=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes [OSChooser] Description="Windows Professional - Standardinstallation" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType=Flat [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=0 -
Posfach verschoben und keinen Zugriff mehr ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von koli7bri in: Windows Server Forum
evtl. wäre es das einfachst wenn du das postfach auf dem 2K3 entfernst, ein neues anlegst und die daten über outlook einfach in ein PST exportierst und am zielsystem einfach wieder importierst. es ist ja nur einer und da ist das überschaubar. ich nenne das eine quick & dirty solution :D -
du kannst per citrix policy den clients ihren standarddrucker als sitzungsstandarddrucker zuweisen, ich denke du kennst das. ausserdem kannst du in der PC console die druckerserver einbinden und damit alle drucker sozusagen auf das citrix importieren. das hat aber den nachteil das die benutzer einen wust an druckern zur verfügung haben die sie theoretisch alle verbinden können. mein vorschlag daher: da alle vollwertige PC's haben sollen sie sich alle drucker auf ihren PC systemen verbinden und du nimmst dann alle drucker vom lokalen PC in die citrix sitzung mit. bei mir in der firma habe ich ein ganz anderes system angewendet. lokaler standarddrucker werden als standen als standarddrucker in der sitzung zur verfügung gestellt. für die 7 druckerserver die wir firmenweit haben habe ich für jeden server sperat ein ikon ins startmenü gelegt und die leute können die netzwerkdrucker ganz einfach über dieses Ikon finden und verbinden. ein eifaches e-mail reichte das es 80% sofort kapiert haben und die restlichen 20% haben 1 mal angerufen. seit über 6 monaten hatte ich überhaupt keine anrufe mehr wegen der drucker. damit das aber funzt solltest du dir als admin alle drucker aller druckserver einmal verbinden damit er dir die treiber anzieht.
-
arbeitest du mit reinen thin clients oder haben die benutzer vollwertige PC's?
-
Fehler bei Installation von veröffentlichten Softwarepaketen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mailkilla in: Windows Server Forum
hast du vielleicht einen alten MSI installer? check mal über windows update ob es nicht eine neuere version gibt. -
lokale Anmeldung an Domänenrechner nicht möglich
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Jazzde in: Windows Forum — LAN & WAN
da wirst du wohl versuchen dich an den domänen controller anzumelden, der hat natürlich nur die domäne in der liste :D -
Neustarten über GPO ausblenden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von pandanet in: Windows Forum — LAN & WAN
also abmelden habe ich gefunden: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Startmenü und Taskleiste - Option "Abmelden" aus dem Startmenü entfernen - aktivert Neustarten habe ich nicht gefunden. :suspect: -
Wie kann man mit Robocopy nur Neue Dateien kopieren!!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Weiss der Geier in: Windows Forum — LAN & WAN
normalerweise zeigt robocopy die dateien an wie wenn er sie kopieren würde aber es wird nicht kopiert. am schluss in der zusammenfassung siehst du wieviele dateien geskipt also nicht kopiert wurden. robocopy kopiert überhaupt per default nur neuere dateien. /mir ist der richtige parameter wenn du willst das evtl. dateien die vom original gleöscht wurden auch auf dem mirror gelöscht werden. der /XF schalter schliesst dateien aus die du namentlich angibst /XF file [file]... :: eXclude Files matching given names/paths/wildcards. im grunde wäre die richtige befehlszeile um ein LW zu spiegeln: robocopy c: d: /mir mehr brauchst du nicht um c: komplett nach d: zu spiegeln und gleichalte dateien werden übersprungen. edit: achso, du verwendest immer ein neues verzeichniss du willst also eine zuwachssicherung machen. dann hilft dir /mir gar nichts er macht dann natürlich immer alles weil im ziel ja keine alten dateien liegen. du musst tatsächlich mit attributen arbeiten also z.b. attribut a. dann musst du aber beim kopieren das attribut a von den dateien die du kopierst löschen. edit2: /A :: copy only files with the Archive attribute set. robocopy.exe "C:\Downloads" "\\Pc1\user\Sicherungen\%date%" /A attrib c:\downloads\*.* -a /s edit3: wenn im downloads noch unterverzeichnisse liegen die option /s: /S :: copy Subdirectories, but not empty ones. robocopy.exe "C:\Downloads" "\\Pc1\user\Sicherungen\%date%" /A /S attrib c:\downloads\*.* -a /s -
Offline Dateien entgültig entfernen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Forum — Allgemein
noch ein hinweis der sein kann: wenn du natürlich dateiordner noch für die offline sync. markiert hast und ihm mit dem abschalten sozusagen den boden unter den füßen weggezogen hast dann kommt der sync natürlich auch wieder wenn du ihn einschaltest. rufe mal über start -> mobsync auf und schau dann welche ordner für das sync. evtl. verantwortlich sind und stelle auf der freigabe den sync. auch ab. -
OL2K3 Problem mit Kalender
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Hirgelzwift in: Windows Forum — Allgemein
ich habe heute sowieso ein neues Antivirusprogramm (SAV 10) aufgespielt. Wir werden ja sehen was die nächsten Tage dabei rauskommt. Danke für den Hinweis, an das hätte ich nicht gedacht. ;) Ach übrigens - Hat jemand Erfahrung mit SAV 10 und Outlook 2003? -
OL2K3 Problem mit Kalender
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Hirgelzwift in: Windows Forum — Allgemein
Kann (darf) es wirklich sein das ich der einzige mit diesem Problem bin (war)? Fast unglaublich!? :suspect: -
Halli Hallo Gemeinde, heute habe ich ein Problem das nicht so sehr in meinem Fokus liegt ich es aber dennoch lösen soll. Mittlerweile beschweren sich zwei Benutzer das wenn sie eine Termineinladung bekommen und diese Zusagen oder Absagen wollen sich am Bildschirm nichts tut, egal was sie klickern das Fenster bleibt auf. Man kann zwar das Fenster mit ESC schliessen und auch mit OL normal arbeiten aber um den Termin zu bearbeiten muss der PC neu gestartet werden. Ist da womöglich irgendein Cache voll, der beim Neutstart gelöscht wird? Zur Umgebung: - Client WXP SP2 - Office 2003 SP2 - W2K3 Server SP1 mit E2K3 Enterprise SP2 alle Hotfixes und Patches werden regelmässig über WUS auf die Clients verteilt.
-
Posfach verschoben und keinen Zugriff mehr ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von koli7bri in: Windows Server Forum
ein user, also das passiert nur bei einem einzigen user oder ist dies beispiel stellvertretend für alle? -
Exchange Öffentlicher Ordner - Aber wie?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Zero-G. in: MS Exchange Forum
wie auf welchen kalender kommst du nicht? um einen kalender im öffentlichen ordner zu sehen musst du erst mal einen dort anlegen. öffentlicher ordner -> neuer ordner -> name - ordner enthält elemente des Typs - kalender. -
Offline Dateien, Gruppenrichtlinien, Windows Server 2003, Office 2003 Vorlagen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von HURRRZ in: Active Directory Forum
du kannst den haken setzen das er dir offline files am desktop anzeigt. andere umgeleitete ordner wie z.B. Eigene Dateien findest du unter Eigene Dateien am desktop. den rest hab ich bisher immer nur auf dem offline ordner (ohne jede struktur) sichtbar machen können. leider sieht man in dem ordner aber dann auch noch alle anderen dateien. aber vielleicht hab ich da was falsch gemacht und jemand anderes hat da noch eine erklärung dazu. -
dann war ich ja mit meiner ersten vermutung genau richtig. du machst die wartung als admin und alles wird gut ;) :)