-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Welche AntivirenSoftware für TS ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Blueskye in: Windows Server Forum
avast setzte ich zuhause ein und bin sehr zufrieden. kostenlos ist es aber nur im nicht kommerziellen einsatz!! -
RAID Verbund mit 4 Festplatten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von fanman66 in: Windows Server Forum
ganz einfach: RAID 5 = min. 3 Platten -1 platte für parität rechenbeispiele: 3*160=480-160= 320 4*160=640-160=480 usw. natürlich hast du datensicherheit ist aber kein spiegel. so wie du es vorhast (hattest) hast du mehr verlust weil beide spiegelplatten komplett wegfallen. bei den meisten RAID controllern kannst du mit dem RAID manager programm für den controller das RAID konvertieren also von RAID 1 auf RAID 5, obgleich es besser wäre du machst das alte RAID platt, nach dem getesteten image!!, macht das RAID5 neu und spielst die daten zurück. -
RAID Verbund mit 4 Festplatten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von fanman66 in: Windows Server Forum
oder du kaufst eine 160 MB und erweiterst, sofern das dein controller zulässt, das RAID 1 in ein RAID 5 und verdoppelst damit deine kapazität von 160 MB auf 320 MB. wenn es keine 160er mehr gibt nimm ne 200er und erweitere dein RAID damit, natrülich dann auch nur um 160. dies restlichen 40 gehen dabei verloren. wenn du schon zwei platten hast kannst du dann die übrige platte als hot oder cold spare verwenden. vom datenaufteilen auf einem server halte ich persönlich nichts. es wird dir bestimmt immer eine partition zu klein werden und die andere hat bzw. hätte noch luft. happy copying ;) ein komplett backup vorher setze ich als selbstverständlich voraus. -
nicht automatisch, nicht ohne cluster
-
Webelemente auf dem Desktop
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von trojan in: Windows Server Forum
edit: falsche aussage gelöscht. -
Domäne auf Server einrichten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von pkaute in: Windows Forum — LAN & WAN
am W2K server den befehl "dcpromo" laufen lassen. am besten hast du aber die server CD zur hand. ist der DNS dienst auf dem server installiert? übrigens - eine domäne einrichten macht man nich mal eben so. ;) edit hab da noch einen link für dich gefunden. was es so alles bei MS auf der support seite gibt :suspect: fast unglaublich :D http://support.microsoft.com/kb/260362/de -
2k3 Server-Druckaufträge via router in fremdes LAN senden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PreData in: Windows Forum — Allgemein
welche art von schnittstelle verwenden denn die drucker in LAN B? netzwerkdrucker mit printer boxen am drucker, oder lokale schnittstellen am druckerserver? -
Benutzer via Script auf Client in vorhandene lokale Gruppe der Administratoren einfüg
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Inti29 in: Windows Forum — Allgemein
tja, dann bleibt wohl nur skript schreiben und manuell ausführen auf den PC's. wenn du aber weder das eine noch das andere hast können es wohl nicht so viele sein? :suspect: -
Offline Erinnerungsfenster
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ingena in: Windows Forum — Allgemein
entweder du führst den befehl "mobsync" aus oder windows explorer -> extras -> ordner optionen -> offlinedateien -> erinnerungs alle xxx minuten bzw. änderst die GPO mit der das konfiguriert ist. Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien - Erinnerungssymbole deaktivieren - aktiviert Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien - Erinnerungssymbolfrequenz - aktiviert - xxx Minuten. -
GP Arbeitsstationen automatisch sperren
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von stronzo75 in: Windows Forum — Allgemein
das stimmt so nicht. hier der relevante auszug aus der GPO: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung/Anzeige - Bildschirmschoner - aktivert - Erklärung: Zusätzlich wird der Abschnitt "Bildschirmschoner" auf der Registerkarte "Bildschirmschoner" der Option "Anzeige" in der Systemsteuerung deaktiviert. Folgendermaßen können Benutzer die Bildschirmschoneroptionen nicht ändern. Quelle: GPMC warum es dann noch eine extra GPO "Bildschirmschoner ausblenden" gibt ist mir schleierhaft!? :suspect: wenn du den bildschirmschoner nicht erzwingst dann kann zwar der benutzer seinen BS einstellen aber nach lust und laune wieder ausschalten und das war nicht sinn und zweck der übung. -
Sitzungsnummern TS Drucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mailkilla in: Windows Server Forum
da hab ich doch glatt was gefunden. aber aus guten grund sind named printers mit lokalen druckern nicht empfohlen. aber guckst du selber: http://www.microsoft.com/dynamics/gp/using/gp_using_named_printers.mspx -
aha, und warum gibt es das für OL2003 nicht? ich sehe die feiertage auch nur in der kopfzeile und wenn ich auf den tag selber gehe
-
ich kann dir nur zu einer hot spare raten. dann können im grunde auch 2 kaputt gehen. nur bitte nicht gleichzeitig bzw. nicht bevor der rebuild der zuerst ausgefallenen platte auf der hot spare fertig ist.
-
die software wird im kontext des system installiert. drucker sind benutzer einstellungen. nur wenn es sich um lokale (virtulle) drucker handelt dann sollten sie für alle user vorhanden sein.
-
so und nochmal: das zauberwort heisst IP classless adressing. nix mehr a,b,c das war einmal. du kannst von einem /8, /16 oder /24 netz sprechen oder irgendwas zwischen drin. und meinst du wirklich das wenn man von einem 192.168.0.x/24 auf ein 172.16.x.x/16 umsteigt das dann keine tests notwendig sind? ich fände es sogar aufwändiger ;)
-
Benutzer via Script auf Client in vorhandene lokale Gruppe der Administratoren einfüg
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Inti29 in: Windows Forum — Allgemein
hast du kein AD oder ein logon skript? -
Benutzer via Script auf Client in vorhandene lokale Gruppe der Administratoren einfüg
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Inti29 in: Windows Forum — Allgemein
Problem 1: auf dem lokalen PC per computerlogonskript über GPO net localgroup "Administratoren" "domäne\LokADMS" /add net user LokADMS /delete Problem 2: da arbeite ich noch dran :D edit: gibt es den dienst bereits sonst könntest du diesen mit instsrv anlegen. das tool gibt es im resource kit. die zeile wäre dann: instsrv MayService C:\Pfad\Programm.exe -a domäne\LokADMS -p PW. -
Probleme bei W2k3 anmeldung "Zugriff verweigert"
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Rainerlein in: Windows Server Forum
steht bei deinen "problemclients" etwas manuell im DNS wie suchsuffixe etc. etc.? was steht bei primärer suffix in der systemsteuerung -> system -> computername -> ändern -> weitere? ggf. mal alles löschen.. -
Logoff Skript wird nicht ausgeführt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
also ich kann mir nur ein berechtigungsproblem vorstellen, wie auch immer. ich würde mal bei den NTFS berechtigungen anfangen zu suchen, auch wenn es komisch klingt weil es ja ein paar pc's können und ein paar nicht. kann es sein das auf den rechneren mit problem sich evtl. firewalls o.ä. aktivieren beim abmelden? -
ADS Passwort Ablauf - 60 Tage
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Lordicon67 in: Windows Server Forum
ach, moment mal, was alle user das selbe pw? :suspect: mal abgesehen davon das kannst du mit windows boardmittlen skripten.... wenn es mir gerade einfallen würde. ist aber ganz easy. -
Sitzungsnummern TS Drucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mailkilla in: Windows Server Forum
was möchtest du damit erreichen? -
Citrix Presentation Server 3.0 nimmt Programmstartparameter nicht an
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Windows Server Forum
sag ich doch ;) schön das es jetzt geht, danke für die rückmeldung :) -
ADS Passwort Ablauf - 60 Tage
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Lordicon67 in: Windows Server Forum
wenn du programmieren kannst dann kannst du einen skript laufen lassen der das flag im AD auf den code ändert das den benutzer zwingt sein kennwort zu ändern egal ob es abgelaufen ist oder nicht. man müsste das skript dann nur als scheduled task oder manuell am Q-ende ausführen. -
nein, nicht ohne das du auf dem client sozusagen einen zweiten drucker erzeugst der auf einen anderen druckserver zeigt. ansonsten kann ich mir nur einen cluster vorstellen aber das wird mit SBS schwierig bis unmöglich :D
-
Suche Antivirus für Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Dr_EVIL in: Windows Forum — Allgemein
jepp, welcher es sein soll ist geschmackssache und vor allem eine preisfrage. du musst dir halt einen raussuchen der deinen anforderungen entspricht. ich denke da an: kann bzw. muss ich mein AV zentral steuern usw. usw. aber über deine anforderungen hast du nix geschrieben und meine glaskugel hab ich heute zuhaus vergessen ;)