Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Sorry, wenn das bei Dir (und eventuell auch anderen) so angekommen sein sollte. So war es nicht gemeint. Die Beschreibung der Problemstellung ist etwas "undurchsichtig". Aber "Danke" für den Hinweis, dass es scheinbar falsch rüberkommt - DAS war auf keinen Fall beabsichtigt ! :(
  2. Hi Microdemis ! Bis jetzt hast Du noch nicht einmal verraten, um welchen PDF-Reader es sich handelt bei den Clients bzw. am Server (und welche Version). Weiterhin ist es auch interessant, was das für ein Netzwerk-Drucker ist - das Stichwort "HP" ist ja schon gefallen. Am SBS2003 wird es wohl sehr wahrscheinlich nicht liegen. Der erste Ansatzpunkt sind die Druckertreiber ! ;)
  3. Super Thread ! :eek: @bavaria und truecrypt: Schaut doch mal bitte in die Lizenzbestimmungen zum WSUS: Der WSUS ist für Win2000-Server und win2003 freigegeben ! :mad: Wie wir hier inzwischen schon gebetsmühlenhaft posten - wir unterstützen nur legale Lösungen. WSUS auf W2Kprof und WinXP sind lizenzrechtlich nicht erlaubt !
  4. Mmh, meine westpolnische Glaskugel sagt mir auch, dass es um Schattenkopien gehen muss. Allerdings: macht mich etwas stutzig. Denn wenn thomson26 seinen Usern nicht den "Shadow Copy Client", neudeutsch "Vorherige-Version-Client", installiert, hat er genau das, was er möchte !?! Wobei, selbst mit installiertem Shadow Copy Client könnten die User nur die File "zurückholen", auf die sie schon vorher die entsprechenden Schreibrechte hatten - aber nicht ganze Laufwerke !
  5. Hi ! Das kann man aus der Ferne schwer beurteilen - könnte auch ein thermisches Problem sein. Hast Du mal nebenbei überwacht, wie heiß Dein System wird ?
  6. Hi ! Deine Fehlerbeschreibung ist aber auch dermassen ausführlich, das man sogar raten darf, um welche Windows-Version es sich handelt. Sollte es sich um ein neueres Modell handeln (Win2000, WinXP), wär es ganz praktisch, die dazugehörigen Einträge im Ereignisprotokoll mit zu posten. Ältere Versionen können es eigentlich nicht sein, da die noch keinen Fehlerbericht senden wollten. :rolleyes:
  7. Hi hugo72 ! Das was Du da vor hast, halte ich persönlich für rechtlich sehr bedenklich (wenn ich auch Deine Beweggründe nachvollziehen kann). Die Idee von dmetzger ist eine gute Idee, der übliche Weg ist Mahnung, 2. Mahnung usw. usw. :rolleyes: Ich muß den Beitrag aber schließen, auf die Art, die Du hier nachfragst, kann es nicht zu einer konstruktiven Lösung Deines Problems kommen - im Gegenteil, nachher stehst Du unter Umständen vor dem Kadi.
  8. Hi ! Dann schneide doch mal mit, wen der WSUS da anspricht, entweder mit dem Netzwerkmonitor oder einem anderen Sniffer.
  9. Das glaub ich eher nicht. Es sieht eher doch nach einem Hardware-Defekt aus. @ggpeter: Hast Du Deinen PC in letzter Zeit "getuned" (Systemtakt hochgesetzt, PCI-Bus außerhalb der Norm, oder sowas) ?
  10. zuschauer

    Wie Stellen einer Frage

    Ich schieb den mal zu "Off-Topic"
  11. Das mit FAT16 halte ich nicht für so eine gute Idee, MS-DOS unterstützt dann nur 2 GB - etwas sehr mager für XP. Wenn die Fehlermeldung kommt, "NTLDR is missing", und der Loader ist aber da, dann kann das eigentlich nur heißen, die Partition ist doch nicht aktiv. Das kannst Du allerdings mit einer MS-DOS-Disk (besser wär eine Win98-Disk) und fdisk.exe checken bzw. ändern
  12. Hi ! Du könntest im Autostart-Ordner ein Batch-File hinterlegen: route delete 0.0.0.0 route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.103.254 Das sollte helfen ! ;)
  13. Hi MoshPit und Willkommen im Board ! Warum sollten wir dies tun ? Ich schließe den Beitrag und die Sache ist erledigt. P2P - Probleme haben wir mit Absicht außen vor gelassen, dafür gibt es andere Foren. ;) Du kannst Dich aber gern beteiligen im Board, falls Du möchtest.
  14. Ja, ist so. Das Zeitfenster ist aucn nicht allzu groß, 30 Minuten glaub ich.
  15. Dann bekommst Du Win98 nicht zum starten, weil die 1. HD FAT32 formatiert werden muß. Nein, Du kannst die Bastelei an der boot.ini sein lassen. Was Du brauchst, ist ein Bootmanager, der für die Variante "Win98" die 1. HDD komplett ausblendet/versteckt. Win98 kann nur von der 1. HDD starten und nur, wenn diese mit FAT (16 oder 32) formatiert ist.
  16. Hi Schoko und Willkommen im Board ! Um Dein Problem eingrenzen zu können, fehlen leider noch Informationen: Du schreibst, User in einem größeren Unternehemen - gibt es da SUS odet WSUS-Server im LAN - bzw. wie ist das "Updating" organisiert ? Daraus folgt, mit welcher Bandbreite ziehen die Clients die Updates (über den MS-Update - Server im Internet , der über eine 64kBit-Anbindung erreicht wird - oder über´s LAN ?). Mein Vermutung zum jetzigen Zeitpunkt: Das Herunterfahren wird geblockt, da ein Update zu diesem Zeitpunkt installiert wird und ein Abbrechen des Updatevorganges das System unbrauchbar machen könnte. Haben die User LocalAdmin-Rechte an den PC ?
  17. Hi ! In Deinem Link werden nur Einträge aus HKLM ausgewertet. Da Dein Problem ein userspezifisches Probem zu sein schein (Du hast das Problem nicht - eventuell, weil Du als einziger mit Firefox surfst ?? ), wären die Einträge unter CurrentUser/Software/MicroSoft/Windows/CurrentVersion/Run bzw. RunOnce interessant. Eventuell wird von dort was "nachgeladen". Was poppt denn nun eigentlich auf, der Explorer oder der IE ?
  18. Hi ! Diese Fehlermeldung kommt auch, wenn die Treiber der Netzwerkarte (des Wins-Servers) "unsauber arbeiten" :rolleyes: . Genau Deinen Fall hatte ich auch schon, alles schien zu laufen, bis auf die lästigen Einträge im Ereignisprotokoll alle 40 min. - nach einem Treiberupdate war Ruhe.
  19. Einmal reicht doch ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=72645
  20. Hi ! Hol Dir mal Filemon von sysinternals.com. Damit siehst Du, wer die hosts geöffnet hat.
  21. Das Problem dabei ist nicht das SP2, sondern ob die Programmierer der jeweiligen Anwendung sauber gearbeitet haben oder die Porgramme unter den Bedingungen, die mit dem SP2 gesetzt werden, weiterhin arbeiten können. Das SP2 ist inzwischen schon so lange raus, dass lauffähige Versionen (für SP2) von allen seriösen Anbietern zur Verfügung stehen sollten. Bei Freeware/Shareware - Anbietern kann man das allerdings nicht uneingeschränkt verlangen. :rolleyes: Es kommt also darauf an, was Du da so laufen hast...
  22. Einmal reicht doch ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=70943
  23. Hi Olaf ! Das wird schwierig werden. Der "Schrumpfende Raum" gehört zu den "Dorfgeschichten" von Kurt Marti (erstmal verlegt 1960). ;)
  24. Sorry - aber hast Du schon mal versucht, Dich über NAT selber schlau zu machen ? :suspect: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
  25. Wenn es schon mal ging (ok, die 256 MB RAM sind etwas schmal für Office2003) und jetzt nicht mehr geht - eventuell liegt es am Virenscanner - welcher läuft ? Wenn´s im Cache-Modus garnicht läuft - wieviel Platz ist noch auf der HDD frei, auf der das Profil liegt ?
×
×
  • Neu erstellen...