Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Nein, unter Win9x/ME müssen die Treiberdateien bereits lokal vorliegen für AddWindowsPrinterConnection.
  2. zuschauer

    Admin = Hungerlohn !

    @Finanzamt: Zu den beiden Alten auf der Loge in der Muppet-Show zähle ich mich eigentlich nicht, (noch nicht) ! :D Zum Thema "Finanzamt" - in "Anführungszeichen oben": Hey, wie soll man einen ansprechen, der sich "Finanzamt" nennt - ok "Landesjugendwohlfahrtsausschuß" wär auch keine Alternative. Sympathie und Finanzamt sind nun mal eigentlich keine Begriffe, die zueinander passen - damit stellst Du Dich mit der Wahl Deines Nicknames vorab schonmal ins Abseits - und mußt Dich daher aus der tiefen, tiefen Grube (des "Finanzamtes") nach oben arbeiten. :D Ok- was ich eigentlich damit sagen wollte, für mich wär es schade, wenn Ihr zwei (mir persönlich sympathische Boarduser) Euch wegen einem Missverständniss streitet oder überwerft. ;)
  3. zuschauer

    Admin = Hungerlohn !

    Oh, Oh ! :( @subby und Finanzamt (in diesem Fall eher subby :rolleyes: ): Ich hoffe, das Missverständnis ist mit "Finanzamt"´s nachgeschobener Erläuterung bereinigt ? (Subby, ich hab "Finanzamt"´s Ironie beim Lesen auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf die Situation, die derzeit vorherrscht - da hast Du was in den falschen Hals bekommen ;) ) @Finanzamt: Dein Nick ist um Welten schlimmer als meiner - ich kann damit in Postings nur mit "Finanzamt" umgehen ! :D ;)
  4. ... oder alternativ zum Raid-Controller+ Platte(n) ein NTBackup auf eine externe USB/Firewire-Platte mit einer ausreichenden Größe.
  5. Auf welcher Platte ist derzeit die aktive (Boot-)Partition ?
  6. Nein, da werden keine Hardware-Interrupts aufgerufen, sondern ein Software-Interrupt (ich glaub, das war Interrupt 4B, der hatte dann massig Unterfunktionen). Die werden von der NTVDM abgefange und realisiert - dann halt nur mit 8.3 Dieser Regeintrag ist nur sinnvoll, wenn man die 8.3 Namen nicht benötigt, es werden dann halt keine mehr erzeugt. In "Finanzamt"´s Problem wär der Schritt fatal, da er dann garnichts mehr sieht ! :rolleyes:
  7. Hi garyp ! Dieses Phänomen haben mir meine User auch mehrfach berichtet, allerdings nur bei AutoCad Map 5 (AutoCad 2002) , und nur im Datei-Öffnen-Dialog, nicht mitten in der Arbeit. Das "Ziel-Verzeichnis" ist dann aber beliebig, muss nicht unbedingt \Plotter sein. Ich vermute, dass es da ein "Missverständnis" zwischen AutoCad und dem Explorer gibt. Seit AutoCad 2004 hat mir aber keiner mehr davon erzählt.
  8. Hi Finanzamt ! zahni und sven1810 haben anscheinend beide recht - die command.com unterstützt nur 8.3. Als Abhilfe müßtest Du wohl in Deinen alten Tools den Aufruf "command.com /C" durch " cmd.exe /C" ersetzen mit einem Hexeditor - sollte funktionieren ! ;)
  9. Hi Ati ! Ist denn WSH (Windows Scripting Host) auf Deinen Win98-Clients installiert/aktiviert ? (Im Windows-Verzeichnis existiert dann eine wscript.exe und vbs-files sind mit wscript.exe verknüpft). Der Aufruf sollte dann also über %windir%\wscript.exe "Dein-File.VBS" starten.
  10. Kleine Korrektur: AxelF-55 meint das Routing zwischen den beiden Netzwerkkarten, was standardmäßig deaktiviert ist (und auch bleiben sollte bei Deinem Vorhaben). Bridging ist eine andere Spielwiese. ;)
  11. zuschauer

    Job zu vergeben

    Vielen Dank für Dein Angebot ! :) Alles weitere dann bitte per PN ...
  12. Stimmt, mit VB get es auch unter Win9x ! ;) http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/script56/html/wsmthaddwindowsprinterconnection.asp
  13. Hi Ati ! Ich nehm Dir jetzt leider Deinen Optimismus, was dieses Thema angeht. Bei dem Übergang von Win9x-Systemen auf NT-basierende Systeme, die dann con2prt usw. mitbrachten, war mir damals KIXART eine echte Hilfe. Da aber selbst dort keine Lösung für Dein Problem implementiert wurde (werden konnte), geh ich davon aus, dass dies mit Win9x-Clients einfach nicht geht - die Entwickler haben meiner Meinung nach alles, was für Win9x machbar war, in KixArt realisiert.
  14. Hi Leie und Willkommen im Board ! Wenn Du dann Deine technischen Probleme mit dem Exchange und DynIP gelöst hast, wirst Du sehr bald feststellen, dass die meisten Deiner Mails von den anderen Mail-Severn geblockt werden. Die Adresse-Blöcke der dynamischhen IP´s der jeweiligen Provider stehen bei den großen Providern in Blacklists, um dem Spam-Problem Herr zu werden. Mit Deiner Lösung Exchange an DynIP wirst Du nicht froh - Du brauchst eine feste IP und einen MX-Eintrag zu Deinem Server bei Deinem Provider. Als Alternative könntest Du über einen Relay-Server Deines Providers gehen, falls der einen Relay-Server anbietet.
  15. Hi ! Netgear hab ich auch "lieben" gelernt ! :suspect: Nach außen schien alles zu laufen - aber in real ging dann garnichts. (Also so ähnlich wie bei Dir) Am Ende stellte sich raus, die Netzteile von 3 Netgear hatten ´ne Macke, für die LED´s hat´s gerade noch gereicht, aber nicht für die "Rest"-Elektronik. Die Netzteile waren einfach zu schwach dimensioniert. :mad:
  16. Hi ! Google hat bei mir mehrere Quellen ausgespuckt, die alle eins gemeinsam haben: Die Client-Server - Kommunikation geht über UDP 38293
  17. Hast Du die Ländereinstellung der beiden Server geprüft ?
  18. zuschauer

    SUS Set option ?

    Ja, so ist das gemeint ! ;)
  19. Immer mit der Ruhe - MS hat WinFS jetzt auf 2009 terminiert. Das muss noch wachsen...
  20. (Ich glaub schon, aber das schaffen wir - und ´Danke´für Dein Engagement !) @arpma: Frag, was Dir nicht klar ist, bei dem Thema als Einsteiger durchzusteigen, ist wirklich nicht einfach ! ;)
  21. Mmh, das Thema hatten wir ja an sich schon öfter, aber ich dachte bisher, mit dem (Rück-)Setzen des Regkeys HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\Userinit auf den richtigen Wert wär das Thema erledigt !?! Scheint in dem Fall nicht so zu sein ... ?
  22. Mmh, soweit ich das noch in Erinnerung hab (Win9x-Clients sind schon ein paar Jahre her), hat die Installation von DSClient nichts mit dem Anmeldevorgang zu tun. DSClient war doch nur eine Erweiterung für Win9x, um teilweise auf AD-Features zugreifen zu können ! Die landeten zwangsläufig beim PDC-Emulator, da ja keine BDC emuliert wurden, mit und ohne DSClient. Bei dem anderen von Dir genannten Aspekt (W2k-WS melden sich an einem DC mit "Pro Server"- Lizensierung an) kann ich nicht mitreden. Die gesamte Lizenz-Problematik ging an mir vorbei, da ( 3 Kreuze) andere dieses Thema übernommen hatten. Ich hatte immer ausreichend Lizenzen. Ich kenne die im Thread beschriebene Problematik nur von einem NT4-Server, der versehentlich mit einer MSDN-Lizenz (max. 10 User) installiert wurde. Alle NT4/w2k - WS konnten sich anmelden, alle Domain-Admins auch an Win9x-Clients, alle User ohne Domain-Adminrechten auf Win9x wurden abgelehnt, da mehr als 10 WinNT/w2k- WS bereits angemeldet waren.
  23. Da rutrox das Problem auf die Lizensierung eingegrenzt hat, hatte er wohl nicht auf "Pro Server" umgestellt. Was mich dabei etwas wundert, unter WinNT konnte sich ein Domain-Admin auch von einer Win9x-WS anmelden, wenn alle Lizenzen "weg" waren. Ich hätte eigentlich vermutet, dass dies bei w2k auch so ist - hab´s aber nie probiert (/probieren müssen).
  24. Hi ! Wenn Du an einen 100MBit-Port einen Switch ranhängst, der dann 2-3 Clients bedient, teilen sich diese 3 Clients halt den 100MBit-Port. Es kommt also drauf an, was das für Clients sind ( bei 3 Plotter, die ständig Print-Files im 10-50 MB-Bereich zugeschaufelt bekommen, merkst Du das schon, dass die sich eine 100MBit -Leitung teilen).
  25. Weil jede w2k-WS eine Zugriffslizenz für einen w2k-Server mitbringt - eine Win9x -WS allerdings nicht. Diese Lizenzen müssen eingetragen sein. ;)
×
×
  • Neu erstellen...