-
Gesamte Inhalte
1.488 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hr_Rossi
-
Suche PXE/RIS fähige Laptop-Netzwerkkarte PCMCIA oder USB
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von hochfrequenzG5 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi in deutschland nciht aber in holland :D steht alles auf der homepage !!!! http://www.argontechnology.com/view.aspx?id=reseller.htm Netherlands - Altair ALTAIR BV Euclideslaan 2 3584 BN Utrecht PO box 85030 3508 AA Utrecht The Netherlands Telephone: +31 (0)30 219 3905 Fax: +31 (0)30 219 3808 E-Mail: info@altair.nl Web Site: http://www.Altair.nl -------------------------------------------------------------------------------- Netherlands - BTSoftware BTSoftware BV De pinckart 54 5674 CC Nuenen The Netherlands Telephone: 031 - 40 2631259 Fax: 031 - 40 2906460 E-Mail: btsoftware@btsoftware.com Web Site: http://www.btsoftware.com lg rossi -
Netzlaufwerkphänomen 2k Server und XP Clients
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Chriz2005 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi check mal die IRP-StackSize sieh oben ! lg rossi p.s.: wenn das auch nichts bringt dann gebe ich ab ................. -
Netzlaufwerkphänomen 2k Server und XP Clients
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Chriz2005 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi diese kannst du noch checken ! http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;823659#NSDigitallySign und das hier !!! Warum kann ich in bestimmten Situationen nicht mehr auf Netzwerklaufwerke und freigegebene Ordner zugreifen nachdem Acronis True Image Server 8.0 für Windows installiert wurde? Nach der Installation von Acronis True Image Server 8.0 für Windows unter Windows NT / 2000 / XP, können Sie in bestimmten Situationen folgende Fehlermeldung erhalten : "Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar." or "Für diesen Vorgang ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar. Schließen Sie einige Anwendungen, und wiederholen Sie den Vorgang." Client-PCs können nicht auf Netzwerklaufwerke zugreifen. Ursache für dieses Problem ist die Limitierung der Zahl unterstützter Filter im Microsoft Lanman Server. Da Acronis True Image Server 8.0 für Windows weitere Filter installiert um Backups zu unterstützen, kann die tatsächliche Anzahl Filter das vorgegebene Limit übersteigen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie das Limit erhöhen. Bitte beachten Sie dazu folgende Schritte. Erhöhen Sie den Wert IRPStackSize in der Registrierung: Klicken Sie auf Start und dann Ausführen. Geben Sie regedit ein und klicken OK. Suchen Sie folgenden Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters Doppelklicken Sie in der rechten Fensterhälfte den Wert IRPStackSize. Beachten Sie: Wenn der Wert IRPStackSize nicht existiert, erstellen Sie diesen wie folgt: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der rechten Fensterhälfte der Registrierungeditors. Zeigen Sie auf Neu und klicken dann DWord-Wert. Geben Sie IRPStackSize ein. WICHTIG: Geben Sie das Wort "IRPStackSize" exakt wie hier beschrieben ein. Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden! ändern Sie "Basis" auf Dezimal. Im Eingabefeld für den Wert, geben Sie eine größeren Wert als den aktuell angezeigten ein. Es empfiehlt sich den Wert um 3 zu erhöhen. Wenn dieser also auf 11 stand, so geben Sie 14 ein. Falls Sie den Wert IRPStackSize gerade wie oben beschrieben erzeugt haben geben Sie den Standardwert 15 ein. Klicken Sie anschließend auf OK. Schließen Sie den Registrierungseditor. Starten Sie den Computer neu. Falls das Problem trotz obiger Maßnahme weiterhin besteht, erhöhen Sie den Wert für IRPStackSize weiter. Der maximale Wert für Windows 2000 ist 50 (0x32 hex). Tritt dieses Problem unter Windows NT 4.0 auf und Sie haben die vorgenannten Schritte ausgeführt, installieren Sie das aktuelle Servicepack. Der Wert für IRPStackSize liegt in Windows NT 4.0 standardmäßig bei "0x4", wenn er nicht explizit vorhanden ist. Der Bereich liegt zwischen 0x4 und 0xC (4-12). Windows NT 4.0 mit Service Pack 5 oder später ignoriert Werte kleiner als 0x7. In Windows 2000 und Windows XP liegt der Standardwert für IRPStackSize bei 15, und gültige Werte reichen von 11 bis 50. quelle: acronis.de lg rossi -
moin leutz ! muss mich auch wiedermal hier zu tisch begeben ! server laufen --> backup ok --> auf zum nächsten kaffee :) nice day @ all rossi
-
Ist so etwas realisierbar?
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von factor5 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi also ich würde mal so rangehen ! IPSec VPN Site-to Site (beide Standorte mal verbinden) dann würde ich Vertrauenstellungen zwischen den Domänen einrichten ! Somit kann sich User der Domain A mit seinem Konto bei Domain B anmelden ! Da die beiden subnetze jetzt verbunden sind, sollt jeder User jetzt auch auf Daten der jeweils anderen Domain zugreifen können ! WIHTIG: Die priv. IP Bereiche (Subnetze) der jeweiligen Standorte müssen unterschiedlich sein, ansonsten funktioniert Site-to-Site VPN nicht ! lg rossi -
Rentabilitätsberechnung Einführung WTS-System
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von tneub in: Windows Server Forum
hi vielleicht is da was brauchbares dabei http://de.wyse.com/thincomputing/wyse_broc****.pdf lg rossi -
Problem mit der Namensauflösung - ADSL
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von tastendruecker in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm sehr seltsam ! ist an dem router irgendwas einzustellen ? http filter oder irgend sowas ? überprüfe nochmal die verbindungseinstellungen im IE ! da dürfte nichts angehakt sein !! würde aber auf den router tippen das der irgendwie die cleints sperrt ! gibts zugriffsbeschränkungen oder sowas ........... lg rossi -
Problem mit der Namensauflösung - ADSL
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von tastendruecker in: Windows Forum — LAN & WAN
hi also du sagst ein ping auf einen dns namen funktioniert ! du sagst auch das outlook & der IE keine seiten anzeigen ! hmm also ping einmal http://www.google.de, und dann gib einaml im IE die IP die du bekommen hast ein http://xxx.xxx.xxx.xxx bekommst du jetzt die Site vom google oder nicht !? http://66.249.93.104 lg rossi -
hi mehr infos wären ned schlecht !? wie schaun die ip bereiche aus !? eventuell musst du einen dhcp relay agent konfig. ? lg
-
Problem mit der Namensauflösung - ADSL
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von tastendruecker in: Windows Forum — LAN & WAN
hi hast gibst du den clients über dhcp auch einen dns-server an !? lg rossi p.s.: nslookup vom client was zeigt das !? -
hi schon mal einen andere RAID-Controller treiber probiert !? lg
-
hi hab dir mal einige links rausgesucht ! http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;325379 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;328871 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;326480 lg rossi
-
hi vielleicht hilt dir das weiter !? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;170056 lg rossi edit: upsa da war ja morpheus schneller ;)
-
hi satandardgateway kannst du einstellen ! eigenschaften virt. priv. verbindung --> eigensch. internetprotokoll --> erweitert --> und dann den haken entwerder setzen oder nicht "standardgateway für das remotenetzwerk" lg rossi
-
Deutsche Anleitung zu Wininstall LE 2003
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
hi so weit ich weiss lasst sichnicht jede software in ein msi konverteiren !? was hast du genau vor ? lg -
Deutsche Anleitung zu Wininstall LE 2003
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
hi gib dann feedback obs geklappt hat !! thx ! lg -
hi hast du am server das IPv6 Protokoll installiert ! würd mal sagen wenn du es deinst. kann auch keiner sich mittels IPv6 registrieren ! :D lg
-
hi doc !! coole sache !! :jau: :jau: lg rossi
-
Deutsche Anleitung zu Wininstall LE 2003
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
hi edgar ! aber klar doch :D http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/msi/Eigenbau_MSI_Snapshot_und_Differenz.htm lg michl -
Fehler 789 bei L2TP over IPSec
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm nein eigentlich galube ich nicht das es an den vm-adaptern liegt ! überprüf nochml die rras mini-ports und die ipsec einstellungen ! vielleicht hast du ja irgendwas übersehen ! tja laut oakley log kommt auf den server 0 an !!! das ist komisch ! überprüf auch noch mal am client alles ip des servers usw.. ist der vpn server in einer domäne hat der user ras einwahlberechtigungen !?... lg rossi -
Fehler 789 bei L2TP over IPSec
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Forum — LAN & WAN
hi windows 2003 mit sp1 ? vielleicht leigt es auch an den vmware adaptern ? welche vmware version ? lg http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441 -
hi um die postfächer zu verschieben musst du ein konto verwenden das mitglied in der sicheheitsgruppe des postafchspeichers ist, und das die "receive as" und "send as" berechtigungen jat ! lg rossi http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;313184
-
Laptop+UMTS - Eiunwahl Terminalserver
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von lemeid in: Windows Server Forum
hi was vielleicht noch in Betracht gezogen werden sollt ist die Uploadgeschw. des I-Nets Anschlusses am TS ! Und wieviel gleizeitig über WAN am TS arbeieten !! lg rossi -
hi also ich finde diese 2 sendungen genial, haben zwar nur ztw was mit IT zu tun aber trotzdem immer sehr interessant ! http://moderntimes.orf.at/ http://www.3sat.de/nano/ lg rossi
-
Netzlaufwerkphänomen 2k Server und XP Clients
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Chriz2005 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi ok galube nicht das es am script liegt ! dei smb-sigierung schon gecheckt !? lg rossi xp firewall ??