Jump to content

Hr_Rossi

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.488
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hr_Rossi

  1. Hr_Rossi

    Port 18958

    hi nicht zugeordnet !! # 18889-19899 Unassigned quelle: http://www.iana.org/assignments/port-numbers lg rossi
  2. hi wenn mich nicht alles täuscht hat grizzly folgendes gemeint . http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/af3c0cb6-4916-435c-8057-fede35818122.mspx lg
  3. hi muss dies sein wenn sich der user via vpn anmeldet oder kann es auch dann gestartet werden, wenn sich der user am system anmeldet !? lg rossi
  4. hi mit diesem produkt http://www.avast.com bin ich sehr zufrieden !! lg rossi
  5. hi ah kurze frage du hast den relay-agent auf der 0.1 und nicht auf der 1.1 konf. ! und es funktioniert !?? lg rossi p.s: ja er unterscheidet die subnetze indem auf dem gateway des jeweiligen netzwerkes wo der relay-agent konf. ist ein tag hinzugefügt wird das dem dhcp server dann die info gibt aus welchem subnetz die anforderung kommt und er so dann vom definierten pool die adresse zuweisen kann !!
  6. hi Motherboard tauschen, wenn system hochfährt neue treiber raufspeilen (chipsatz,etc...) wenn system nicht hochfährt --> reparaturinstallation durchführen !! lg rossi
  7. hi wie wärs mit 802.1x ?ß http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900157.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/ed80211.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/wlandply.mspx http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prdc_mcc_corc.asp http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/fe1d12a1-650a-4006-b389-e1f4ea68b991.mspx lg rossi
  8. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    hi Warum kann ich meien private Key nicht exportieren !!! HHIIIIILLLFEEEEE !! lg
  9. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    hi ahja das war ja auch noch ! nein habe ich nicht hab mir die certs, von der root-ca ausstellen lassen ! habe gesehen das man dort die 3 eigenschaften im zertifikat welche für exchange erforderlich sind auch hinzufügen kann, und ich somit auf den exhchange keine untergeord. ca brauchte ! aber witzigerweise kann ich meinen privtaen key den ich für outloook verwende nicht exportieren, das feld "JA, privaten Schlüssel exportieren" ist grau hinterlegt !! bin nach diesem kb-artikel viorgengangen !! http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;823503&spid=1773&sid=global eine ahnung was das sein könnte !?? lg rossi
  10. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    ok alles funktioniert ! hatte vergessen bei den konatkten das Zertifikat zu importieren :rolleyes: ok egal.. @kohn: darf ich nochmal abstimmen, denn jetzt verwende ich auch S/MIME hehe !! lg rossi
  11. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    so ! ok mails werden einmal dig. signiert mit einem zertifikat ! so weit so gut ! aber wenn ich von meinem gegenüber das zertifikat als vertrauenswürdig einstufen kann, kann ich mit ihm trotzdem keinen mail-verkehr verschlüsseln ! Outlook schreibt "Empfänger nicht gesichert" Wie kann ich den Empfänger "gesichert machen " ??? lg
  12. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    warum ganz klar ! habe am 1.dc der die erste CA der Dom. enthält keine Exchange Erweiterungen ! Und 2. wage ich gelesen zu haben, das bei Exchange 2000 der KMS lokla sein muss ! stimmt das !? lg
  13. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    hi hat keiner irgendwelche erfahrungen damit !? keiner setzt diese feature ein !? rossi
  14. Hr_Rossi

    Ex2000 - KMS Server

    Hi Boarder ! Bin gerade dabei auf unsern Exchange einen KMS (Key Managment Server) zu installieren, um S/MIME in Outlook 200 nutzen zu können ! (Kohn ist Schuld daran :D ) Am ersten DC (nicht Exchange) läuft bereits eine Zert. stelle ! (erste CA mit Root Zert.) ich werde die am exchange als untergeorndet erstellen ! Hat wer Erfahrung damit ! Auf was muss ich aufpassen !? lg rossi
  15. hi hast du den haken "IP Routing aktivieren" gesetzt ? lg rossi
  16. hi speicher oder severspeicher ??? check mal: Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar." or "Für diesen Vorgang ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar. Schließen Sie einige Anwendungen, und wiederholen Sie den Vorgang." Client-PCs können nicht auf Netzwerklaufwerke zugreifen. Ursache für dieses Problem ist die Limitierung der Zahl unterstützter Filter im Microsoft Lanman Server. Da Acronis True Image Server 8.0 für Windows weitere Filter installiert um Backups zu unterstützen, kann die tatsächliche Anzahl Filter das vorgegebene Limit übersteigen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie das Limit erhöhen. Bitte beachten Sie dazu folgende Schritte. Erhöhen Sie den Wert IRPStackSize in der Registrierung: Klicken Sie auf Start und dann Ausführen. Geben Sie regedit ein und klicken OK. Suchen Sie folgenden Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters Doppelklicken Sie in der rechten Fensterhälfte den Wert IRPStackSize. Beachten Sie: Wenn der Wert IRPStackSize nicht existiert, erstellen Sie diesen wie folgt: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der rechten Fensterhälfte der Registrierungeditors. Zeigen Sie auf Neu und klicken dann DWord-Wert. Geben Sie IRPStackSize ein. WICHTIG: Geben Sie das Wort "IRPStackSize" exakt wie hier beschrieben ein. Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden! ändern Sie "Basis" auf Dezimal. Im Eingabefeld für den Wert, geben Sie eine größeren Wert als den aktuell angezeigten ein. Es empfiehlt sich den Wert um 3 zu erhöhen. Wenn dieser also auf 11 stand, so geben Sie 14 ein. Falls Sie den Wert IRPStackSize gerade wie oben beschrieben erzeugt haben geben Sie den Standardwert 15 ein. Klicken Sie anschließend auf OK. Schließen Sie den Registrierungseditor. Starten Sie den Computer neu. Falls das Problem trotz obiger Maßnahme weiterhin besteht, erhöhen Sie den Wert für IRPStackSize weiter. Der maximale Wert für Windows 2000 ist 50 (0x32 hex). Tritt dieses Problem unter Windows NT 4.0 auf und Sie haben die vorgenannten Schritte ausgeführt, installieren Sie das aktuelle Servicepack. Der Wert für IRPStackSize liegt in Windows NT 4.0 standardmäßig bei "0x4", wenn er nicht explizit vorhanden ist. Der Bereich liegt zwischen 0x4 und 0xC (4-12). Windows NT 4.0 mit Service Pack 5 oder später ignoriert Werte kleiner als 0x7. In Windows 2000 und Windows XP liegt der Standardwert für IRPStackSize bei 15, und gültige Werte reichen von 11 bis 50. quelle: http://www.acronis.de/enterprise/products/ATISWin/faq.html lg rossi
  17. Hr_Rossi

    Letzter macht das Licht aus

    moin moin ! alle sin butter oje faschingsbeginn, naja da muss ich gleich mal den exchnage abdrehen, und warten bis sich die ertsen user melden dann ca 1h nicht am telefon abheben danach exhange wieder aufdrehen und ein rundmail --> FASCHINGSBEGINN :D :D kommt sicher gut hehehe lg
  18. hi einen hab ich auch :D Ein Mann sitzt in einer Bar. Einen Tisch weiter sitzt eine einsame Frau. > "Boah ist die geil !!!" denkt der Typ. "Verdammt, wie gern würd ich sie jetzt ansprechen ... aber was sag ich ihr bloß ??? Ich bin so verdammt schüchtern und jedes mal wenn ich eine Frau anspreche, erzähle ich nur lauter ****sinn ... hmm ... ich weiss, ich sag ihr dass ich mich auf den ersten Blick in sie verliebt habe ... neee, lieber nicht, sonst lacht die mich noch aus ... vielleicht sollte ich ihr ja einen Drink spendieren und der Rest läuft dann von alleine ??? Oh Mann, was soll ich bloß tun???" > In dem Moment steht die Frau auf und verschwindet. "Naja ... dann hat > sich das Problem eben wohl von selbst erledigt. Ist vielleicht auch besser so",denkt er. > Jedoch nach einer Weile kommt die Frau zurück und setzt sich wieder an > den Nebentisch. "Sie ist wieder da! Das ist es! Das muss ein Zeichen > sein! Wir sind füreinander bestimmt, ich spreche sie jetzt einfach an, hoffentlich fällt mir was gescheites ein. OK Alter, jetzt reiss' dich zusammen und los!" > Er trinkt schnell noch ein Stamperl um sich Mut zu machen, fährt sich rasch durch die Haare, zieht den Bauch ein, drückt die Schultern nach hinten, setzt sich zu der Frau und fragt: > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > > "Na, ... warst gacken?" :D :D :D :D lg rossi
  19. hi hast du im RRAS Server den Haken "IP Routing aktivieren" gesetzt !? lg rossi
  20. hi jo füge mal den User in exchange beim Informationsspeicher zur sicherheit hinzu ! noch was dazu: http://www.msxfaq.de/notfall/delfolder.htm lg rossi
  21. hi stimmt der aplaufplan ist cool ! auch schon gedruckt auf A§ auf einen meiner Canon IR C3220 :D thx ! lg rossi
  22. Hr_Rossi

    Windows 98 SID

    hehe jo weil ich mein problem anders gelöst hab, aber es jetzt hier zu schreiben wäre mir zuviel arbeit, weil der hintergrund zu komplex ist ......... lg rossi
  23. Hr_Rossi

    Windows 98 SID

    ok thanks ! das genügt ! lg
  24. Hr_Rossi

    Windows 98 SID

    hi tjo gute frage ! aber win 98 kann auch domain-mitglied sein also nehm ich mal an es muss auch eine sid haben oder irr ich mich da win98 war irgendwie vor meienr zeit :( lg
  25. Hr_Rossi

    Windows 98 SID

    Hi ! Ist es irgendwei möglich auf einem Windows 98 Rechner die SID zu ändern ! Das Tool von Sysinternals unterstüzt kein Win98 :( ! besten dank ! lg rossi
×
×
  • Neu erstellen...