-
Gesamte Inhalte
1.488 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hr_Rossi
-
hi kurz gesagt: der gemeinsame speicher auf der SAN Ist die sogenannte Quorum Disk ! Die beiden Nodes müssen über das Netzwerk direkt miteinander verbunden werden am besetn GBit dies ist dann die so gennate Heartbeat leitung (Private NIC) ! Zusätzlich hat jeder Node noch eine public NIC und eine IP die sogenannet Cluster IP ! aber hier hast du Informationen die sollten genügen ! http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/genclust.mspx lg rossi p.s: was noch wichtig ist die Anwendung MUSS natürlich auch Clusterfähig sein !!!
-
Netzlaufwerkphänomen 2k Server und XP Clients
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Chriz2005 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi bin mir jetzt nich sicher aber es könnt ewas mit SMB-Signierung zu tun haben !http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;329170 vielleicht solltest du das mal checken ! welchen SP stand haben die XP Clients ! wie schaut das script aus lass mal einen auszug lesen ! lg rossi -
uiuui das grenzt ja fast an ein snuff video :shock: lg
-
hi jo das habe ich mir auch gedacht, da die auto-vervollständigung bei der globalen adresliste funktioniert ! aber ist ziemlich mühsam wenn man an kontakt öfter emails schickt dei eine lange email adresse haben die aber nicht im globale adressbuch sind ! ( ich weiss man könnte sie aber auch in kontakte auswählen :rolleyes: ) lg rossi --> werd mal weiter testn is eh ruhig heut :)
-
hi & moin saracs ! Ah ja ganz vergessen --> Guten Morgen Boardsuche !! :D :D btw. haken ist gesetzt aber macht trotzdem keien autovervollständigung .......... lg rossi
-
SMTP Connector verliert Ausgehende Sicherheits Einstellungen
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
hi steht irgendwas in der ereignisanzeige ? hmm sehr mystisch....... lg -
Hi Boarder ! Kleine Frage nebenbei und nicht lebensnotwendig :D Bei Outlook 2003 ,wenn ich eine senderadresse eingebe und ich den ersten buchstaben eingebe vervollstädigt er mir die adresse bzw er gibt mir einen ausfall an an welche adresse ich verschicken will ! bei outlook 2000 macht er das nicht, ist das einen einstellung oder kann das das outlook 2000 nicht ! OL 200 hängt an einen Exchange 2000 ! lg rossi
-
Frage: Netzsicherheit: Fremdhardware im Netz finden/erkennen...
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von besucher in: Windows Forum — Security
hi jo das leuchtet mir ein :p lg -
Suche PXE/RIS fähige Laptop-Netzwerkkarte PCMCIA oder USB
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von hochfrequenzG5 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi jo mal 5min in google inevstiert :D http://www.argontechnology.com/products.aspx?id=103&pid=304 lg rossi -
Windows 2003 Server einrichten
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von butcher4ever in: Windows Server Forum
hi hier findest du fast alles ! http://support.microsoft.com/ph/3198/de/ http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/default.mspx lg rossi btw: hey cool mein 1000er beitrag hehe :) -
Frage: Netzsicherheit: Fremdhardware im Netz finden/erkennen...
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von besucher in: Windows Forum — Security
ahh dass musst du mir bitte erklären wie das funktionierein soll schickt dann der hub das zertifikat für den switchport mit das der up geht oder wie jetzt !?? lg -
Frage: Netzsicherheit: Fremdhardware im Netz finden/erkennen...
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von besucher in: Windows Forum — Security
hi jo aber wenn wir schon von so einer sicheheit reden dann sollte das design auch wohl oder übel überlegt sein und so etwas bedenkt werden..... lg -
hi mir ist diese woche was lustiges passiert ! da hat sich microsoft bzw outlook wieder ausgezeichnet !! "Echeit dieses jpg ist garantiert keine Montage" http://members.kabsi.at/fruehbeiss/email-lesen.jpg :D :D lg rossi
-
Frage: Netzsicherheit: Fremdhardware im Netz finden/erkennen...
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von besucher in: Windows Forum — Security
hi irgednwie versteh ich dich nicht ganz 802.1x hat nichts mit MAC Adressen zu tun sondern mit Zertifikaten ! 802.1x kann man auch für wired netzwerke einsetzen vorausgesetzt die switches könne es bzw könne wirksam werden als "Radius-Proxy" die die 802.1x anforderung zum IAS weiterleiten ! Man kann es auch so mache, indem man alle die dieses Zertifikat haben in eine eigenesm Segement bzw. VLAN schmeisst und alle die kein Zert. besitzen in ein eigenes Segment bzw VLAN (Guest-VLAN)schmeisst das keine logische Verbindung zum anderen VLAnN hat sonder nur routing funktionalität ins i-net ! hier eine gutes powerpoint zu cisco zum thema802.1x bzw EAP over LAN ! http://www.cisco.com/application/vnd.ms-powerpoint/en/us/guest/products/ps6662/c1650/cdccont_0900aecd80313f72.ppt#483,11,802.1x Identity and Security lg rossi -
also ich glaub unser günther ist jetzt auch noch zum hifi spezialisten mutiert :D :D lg
-
hi also hier in austria ists mittelmäsig habe ca 2wochen gebraucht bis ich einen job hatte ! habe aber dann gewechselt und bin jetzt in einer kleienen firma ! clients 20 server 12 !! gehalt bei 38,5h ca 1650€ netto ist ok wenn ich meine auslastung anschaue :D tatsäcjliche arbeitsaufwand pro tag ca 3h den rest machen die scripts :D :D lg rossi
-
Fehler 789 bei L2TP over IPSec
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Forum — LAN & WAN
hi poste mal ipconfig der physikalischen sprich host maschine, und ipconfig von der vmware maschine ! lg -
W2K3 VPN L2TP über IPSEC funktioniert nicht
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Lavikus in: Windows Forum — LAN & WAN
hi naja unsicher ... bei nat-t wird keine überprüfung gemacht der beiden peer ip im quick mode (phase2 )sprich die privaten adressen ! und das hat MS als sicherheitsrisiko deklariert und so aus dem SP2 genommen ! glaub das dies stimmt.... lg -
W2K3 VPN L2TP über IPSEC funktioniert nicht
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Lavikus in: Windows Forum — LAN & WAN
hi wenn dein server nicht hinter einen nat router hängt sonder direkt im i-net, dann wäre das die optimale lösung, un du würdest auch kein nat-t brauchen ! nat-t wurde entwickelt um genau dein szenario zu verwirklichen, aber es kann sehr sehr ärgerlich werden beim implementieren...... aber werd mich mal schlau machen... http://www.microsoft.com/technet/community/columns/cableguy/cg0802.mspx lg -
vmware - DNS funktioniert nicht
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Balubär in: Windows Forum — LAN & WAN
hi nein die brachst du nicht ! normalerweise wird der port autom. geöffnet wenn die verbindung von innen initiert wird ! überprüf mal im vmware manager die logischen netzwerkkarten udn ob die netzt passen (gleiches subnetz) ! firewall ?? lg lg -
W2K3 VPN L2TP über IPSEC funktioniert nicht
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Lavikus in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo dein problem liegt zu 99% am NAT ! bei xp SP2 ist zwar der patch inkludiert, aber sie habne die nat-t funktion wieder herausgenommen --> sicheheitslücke laut microsoft ! http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;885407 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;885348 lg rossi -
uiuiui also mit turnschuh methode wird das nichts :( hast du dir schon mal überlegt eine step-by-step anleitung zu basteln, die beinhaltet den spam-ordner zu erstellen und die konfiguration des autom. verschiebens wenn ein gewisses wort im betreff vorkommt !? und diese dann den clents verteilst ? also da seh ich als einzige lösung ---.......... sorry, aber vielleicht hat wer anderer eine bessere idee lg rossi
-
vmware - DNS funktioniert nicht
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Balubär in: Windows Forum — LAN & WAN
hi also in vmware surfen wenn das routing und dns passen ist kein problem ! hat bei mir immer funktioniert ! beim server vielleicht mal die vertrauenswürdigen seiten checken !! lg rossi -
hi von so einer möglichkeit wüsste ich leider nichts, vielleicht weiss guentherH da was ! aber so etwas ist normalerweise client-sache und da würde dies gehen ! wieviel clients hast du !? lg rossi
-
Fehler 789 bei L2TP over IPSec
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Forum — LAN & WAN
hi aktivier mal das oakley loging ! dazu musst du einen reg-eintrag erstellen Erstellen es, wenn der Unterschlüssel nicht vorhanden ist. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\PolicyAgent\Oakley Fügen den Eintrag des REG_DWORD-Typenwerts, der "EnableLogging" benannt wird, hinzu Gib den Eintrag einen Wert 1 an. Wenn dieser Eintrag wirksam wird, wird eine Datei Oakley.log in dem %systemroot%\Debug-Ordner erstellt. Dann initiere die verbindung, und schau einmal das log an ! lg rossi