Jump to content

Rainer Smetan

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rainer Smetan

  1. Habe mal von einem Fall gehört, da wurde nur eine Windows XP CD eingelegt... Bitte nicht für verrückt halten... ...und die Icons haben sich wiederhergestellt...
  2. ...wie bereits angefragt: geht auch ein anderes/neues optisches Laufwerk nicht?
  3. Hallo, vielleicht hat sich von selbst der Laufwerksbuchstabe der Systempartition verändert. Das könnte ebenso zu solchen Symptomen führen. Mal lesen: http://support.microsoft.com/kb/223188/de ... Hope this helps...
  4. Hallo, kommt das blockieren bei allen CD´s/DVD´s vor? Oder gibt es Unterschiede bei industriell und selbst gebrannten Medien? Schon mal ein anderes optisches Laufwerk ausprobiert? Wenn das blockieren NICHT immer vorkommt - auf saubere Medien achten...
  5. Hallo, das externe Laufwerk unterstützt USB 2.0. Tut das Board das auch...? Das klingt nämlich nach einem USB 2.0 an einem USB 1.1 Anschluß.
  6. Hallo, gehe wie folgt vor: -> Start -> Programme -> Verwaltung -> Gruppenrichtlinienverwaltung -> Organisationseinheit "Domain Controllers" -> Gruppenrichtlinie "Default Domain Controller Policy" öffnen -> Unter "Computerkonfiguration" -> "Administrative Vorlagen" -> "System" die Richtlinie "Ereignisprotokollierung für Herunterfahren anzeigen" DEAKTIVIEREN Danach den Befehl "gpupdate" absetzen, damit die Änderung sofort und nicht erst nach einem Neustart des Servers wirksam wird. Hope this helps...
  7. Die Boards, auf denen per Jumper die Grafikkarte de-/aktiviert wird, sind eher rar gesäht. Das Board / BIOS sollte im Normalfall schon erkennen, das es da noch eine PCI Karte gibt. Das hängt allerdings auch von der Art des Fehlers der internen Grafikkarte ab. Wenn die Karte sich noch zu erkennen gibt, aber nur kein Ausgangssignal abgibt, dann könnte es etwas schwieriger werden....
  8. Hallo, hier kann auch geholfen werden: http://www.toolhouse.de/index2.htm . Toolstar nennt sich das Ganze...
  9. Eine gute Lösung ist auch GetDataBack zu finden hier: http://www.runtime.org/ Vielleicht nicht das schnellste, aber sehr zuverlässig...
  10. Hallo, startet Outlook, BEVOR DU Exchange konfigurieren willst, ohne Fehler? Wo konfigurierst Du Exchange über Outlook oder über "Mail"... Schonmal eine Neuinstallation von Outlook probiert, oder eine "Reparatur" (über Hilfe)...? Hast Du mal nachgesehen ob diese Standardmailordner (*.pst) wirklich nicht vorhanden sind...?
  11. Der CD-Key von Office wird für die Outlook CD nicht funktionieren. Insofern macht diese Übung keinen Sinn. Die Outlookinstallation von der Office CD stellt jedoch kein Problem dar - wenn Du die beschriebenen Regeln einhälst...
  12. Hast Du all Komponenten, die Du auch IM Gehäuse benutzt hast in Verwendung?
  13. Je nach verwendeten CAD Anwendungen (Solid Works, C.A.T.S., WinHKLS) ist die CPU keineswegs egal. Hier ist eine Dual-CPU Lösung ein entsprechender Ansatz, der jedoch nur bei entsprechenden Anwendungen verfolgt werden sollte. Mindestens 1 GB (besser 2 GB) RAM, CAD-taugliche Grafikkarte (bei Multi-Monitor-Lösungen Matrox Parhelia), zügige Platten (7.200 reichen aus), Grafiktablett. Persönlich würde ich derzeit nicht auf die neuesten Lösungen setzten (PCI-e, DDR2, BTX usw.) sondern auf die bewähre Technik (865, 875er Chipsatz, eventuell Serverworks, AGP (Matrox)). Diese bewährte Plattform (leider Intel) macht Sinn und funktioniert bei vielen unserer Kunden (die zumeist Ing.-Büros und Gutachter sind) mit erstunlich wenig Störungen. Just my two cents... Andere Meinungen sind mir willkommen...
  14. Hallo, ich kenne mich zwar mit Symantec Antivirus Corp. Ed. nicht besonders gut aus, aber ich würde mich mit dem ehemaligen Betreuer in Verbindung setzen, da dieser sich, falls er die Daten der Firma (das Passwort) zurückbehält, auf sehr dünnem Eis bewegt. Hier könnten seitens Eueres Kunden Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, die ein nicht unbeträchtliches Ausmaß erreichen können... Ich denke, dies sollte die anzustrebende Lösung sein, wenn eine Deinstallation ohne Passwort nicht möglich sein sollte.
  15. Hallo, kann es unter Umständen sein, das die CPU unbemerkt zu heiß geworden ist? Einen ähnlichen Fehler hatte ich mal und dort ist die CPU zu heiß geworden und gewisse Bereiche der CPU hatten danach einen "Schlag" (zumindest hat AMD das festgestellt). Im abgesicherten Modus gab es keine Probleme, aber ein normaler Start war definitiv nicht mehr möglich. Nur so eine Idee....
  16. Solltest Du das Board auch nicht in den Minimalstkomponenten (CPU, RAM, Grafik, Netzteil) nicht zum Starten bringen (vielleicht auch besser außerhalb des Gehäuses - aber BITTE mit der entsprechenden Vorsicht), dann wird es wohl nicht in Ordnung sein. Die Komponenten für die Überprüfung sollten natürlich auch in Ordnung und vor allem Kompatibel sein , eine optische Kontrolle des Boards erfolgen, Jumper kontrollieren... Oder rührt sich dann doch etwas anderes außer dem CPU Lüfter? Dem entsprechend steht also ein Austausch aus - ich hoffe es war ein neues Board mit Garantie.
  17. Hallo, ASIO (Audio Stream/ Input/Output) wurde von Steinberg entwickelt und ist ein plattformübergreifendes Mehrfachkanal Audio-Übertragungsprotokoll das von vielen Herstellern von Audio/MIDI Programmen verwendet wird. Es erlaubt diesen Programmen auf die Mehrfachkanalfähigkeiten von Soundkarten zuzugreifen. Das ASIO Interface stellt eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung, über die Audio/MIDI Programme Zugang zu allen verfügbaren Ein- und Ausgängen einer Soundkarte hat. ASIO ist bewusst auf sehr niedrige Latenzzeiten (Verzögerungszeiten zwischen Anfrage un Ergebnis) ausgelegt - im Gegensatz z.B. zu DirectSound (oder noch älteren Windows API Soundschnittstellen). D.h. der Soundtransport/-zugriff über ASIO läuft schnell ab, und Ergebnisse sind sehr zeitnah an der Anfrage, typischerweise 2-7 ms. Das macht ASIO bei vielen HD-Recording- und Musik-Anwendungen nötig, da es hier darauf ankommt, auf Kommando möglichst SOFORT, also ohne hörebare Verzögerung das gewünschte Ergebnis zu hören - hat also garnix mit Grafik zu tun. Ich gehe von einem Hardwareproblem aus, da Du mit zwei verschiedenen Applikationen diesen "Versatz" hast. Du hast bereits angedeutet, das Du die Vezögerung ja auch bereits beim normalen Abspielen der Aufzeichnung besteht. Wie sieht es bei der Aufnahme aus? Hast Du auch bereits bei der Aufnahme diesen Versatz? Das einfachste könnte sein, wenn Du in Deinem Videoschnittprogramm kontrollierst, ob Bild und Ton gleich "lang" sind. Du müsstest also in Deiner Zeitleiste ("Timeline") den Versatz zwischen Bild und Ton auch sehen können. Wenn beides in etwa gleich lang ist, dann könntest Du auch den Ton vom Bild trennen und somit entsprechend anpassen. Schwieriger ist es, wenn der Ton "drifted", also sich innerhalb Deines Videos mehr und mehr verzögert. Aber dazu solltest Du eine Kontrolle vornehmen. Dies wäre die einfachste Möglichkeit, da Du so nicht nochmal mit dem Aufnehmen anfangen mußt. Wenn also die Bild- und Tonqualität soweit in Ordnung ist, solltest Du diesen Weg nehmen. Grundsätzlich müßtest Du jedoch mal Deiner Hardware checken (Kenne Deine Ausstattung leider nicht) - ich denke das passt nicht so ganz... Hope this helps...
  18. ...Leider nein... Hope this helps...
  19. Hast Du schon das SP3 installiert? Hatte mal ein ähnliches Problem, welches nach installation des SP3 erledigt war. (In Deinem Titel ist nur von SR1 die Rede...) Viel Glück...
  20. Du brauchst das nicht zu glauben, das IST so: für eine MUI Installation ist die englische Version ZWINGEND. Hope this helps...
  21. Der Link wird Dir helfen: http://websupport.wdc.com/warranty/serialinput.asp?custtype=end&requesttype=warranty&lang=de Hope this helps....
  22. Wenn dies bedeutet, das Du die anderen Komponenten von Office 2000 SBE NICHT installierst oder auf einem anderen PC verwendest, dann ist das OK. Du darfst Komponenten weglassen - aber auch dann nicht woanders installieren.... Hope this helps...
  23. Kann Deine Beobachtung nicht bestätigen. Wie sieht der Treiberstand aus? XP? XP_SP2?
  24. Wir haben die Powerquest Produkte in unserer Firma sehr intensiv eingesetzt und konnten uns immer darauf verlassen. Seit jedoch Symantec die Produkte übernommen hat und entsprechend Updates anbietet bzw. die Produkte (z.B. Ghost) erweitert / umstrickt, sind diese Produkte PartitionMagic bzw. Ghost (Ex-DriveImage) längst nicht mehr so zuverlässig. Leider handelt es sich hierbei NICHT um einen subjektiven Eindruck, da die Probleme in verschiedenen Abteilungen aufgetreten sind. Wir werden deshalb die beiden genannten Produkte nur noch für eine Übergangszeit einsetzten und trauern um PowerQuest.
  25. ...oder versuche es hiermit: http://www.amok.am/index.php?page=progr&id=6&lang=de Hope this helps...
×
×
  • Neu erstellen...