
GerhardG
Members-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GerhardG
-
das ding hat nen lsi onboard controller und optional einen serveraid 5/6 controller. für beides gibt es entsprechende nt4 treiber.
-
performance counter auslesen und damit rrdtool füttern.
-
Programm/Tool zur Dateireplikation
GerhardG antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
rsync, unison oder wenns was kosten darf legato replistor. -
VoIP nur mit skype ?
GerhardG antwortete auf ein Thema von Dr. Hohlkopf in: Windows Forum — Allgemein
link? -
VoIP nur mit skype ?
GerhardG antwortete auf ein Thema von Dr. Hohlkopf in: Windows Forum — Allgemein
skype ist kostenlos sollange du im skype netz bleibst. mir wäre kein voip programm bekannt welches KOSTENLOS verbindungen ins fest/mobilfunk netz aufbauen könnte. -
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=84029&highlight=legato die genannten lösungen können auch mit anderen anwendungen wie datenbanken, mailsystemen, web,... ohne teure platten systeme clustern.
-
Apache sub domain unter Win2k3 und analyse tool
GerhardG antwortete auf ein Thema von goba in: Windows Forum — LAN & WAN
1. dns eintrag erstellen 2. awstats -
Kamera Standbild bei IE 6
GerhardG antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Windows Forum — Allgemein
ich hab die cam nicht mehr, aber im handbuch wird die vorgehensweise genau beschrieben. -
Kamera Standbild bei IE 6
GerhardG antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Windows Forum — Allgemein
hast du wie in der doku beschrieben die ip der cam in der activex sicherheit eingetragen? -
Ausfallsicherung bei Fileserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von a.jakob in: Windows Server Forum
microsoft cluster lösungen werden extrem teuer, aber es gibt ja (bessere) alternativen. fileservices absichern ist recht einfach, du brauchst aber eine schnelle verbindung zwischen den beiden geräten. am besten eine gbit direktverbindung nur für die spiegelung. wenns günstig sein soll: samba mit drdb => echtzeit spiegelung auf blockebene, also eine art raid1 via lan. eine vergleichbare lösung für windows gibts zb von legato http://www.legato.com/products/autostart_se/index.htm -
es gibt mehrere möglichkeiten: *) p2v software von vmware => ist nicht kostenlos http://www.vmware.com/de/products/vtools/p2v_features.html *) p2v händisch erledigen => kostenlos: http://www.vmware.com/community/thread.jspa?threadID=7193 leider ist windows nicht besonders modular und hardware änderungen sind deshalb eher aufwändig.
-
pda´s und smartphones sind extrem anfällig, bei gängigen geräten kannst du innerhalb von 1-2 minuten einen trojaner installieren. der besitzer muss dazu nur kurz abgelenkt werden und die spätere weiterleitung via wlan/bluetooth/active sync/... läuft versteckt im hintergrund. es gibt am pda markt noch kaum schutzlösungen wie für notebooks und mir wäre derzeit keine befriedigende lösung bekannt. die wahrscheinlichkeit eines solchen angriffes mag gering sein, sie ist aber vorhanden.
-
Wie lösen ?! chef will urlaubsanträge und übersicht via outlook bearbeiten ?!
GerhardG antwortete auf ein Thema von randy in: MS Exchange Forum
einfache workflows mit exchange? ein k®ampf und ein fass ohne boden... -
http://keepass.sourceforge.net den ppc port hab ich aber noch nicht probiert, windows mobile wäre mir persönlich zu unsicher für solche daten.
-
Terminalserver Administrator keine rechte für Softwareinstallation
GerhardG antwortete auf ein Thema von shuuji in: Windows Server Forum
hast du die installation per doppelklick oder systemsteuerung/software gestartet? -
Alternative zu Citrix und RDP/ Terminalserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von Timezone in: Tipps & Links
citrix baut nicht auf rdp auf, sondern auf dem citrix eignen "ica" protokoll. denoch wird meines wissens für jeden ica client auch eine ms tsc cal fällig. -
eine durchgehende verschlüsselungs lösung ist pflicht, aber diese darf den benutzer nicht zuviel einschränken. jeder große hersteller wie utimaco bietet für laptop/pda/cd/usb-stick/.... eine passende lösung an. *) komplette hdd verschlüsselung inkl os *) tokens/smartcards verwenden *) usb sticks mit 2 partitionen ausgeben (1x verschlüsselt, 1x unverschlüsselt für datenaustausch mit kunden) *) schulung der mitarbeiter, schriftliche absicherung
-
MS Office 2003 vs. OpenOffice 2
GerhardG antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — Allgemein
nachdem ich 2 größeren migrationen teilweise beiwohnen durfte: *) innere blockade: das unternehmen kann etwa 40-60.000 euro sparen, sowas sichert im mittelstand durchaus arbeitsplätze und überzeugt jeden mitarbeiter *) in der größenordnung kommen im schnitt etwa 5000-8000 euro zusammen *) nur wenn man den funktionsumfang von openoffice nicht kennt und die mitarbeiter nicht entsprechend einschult *) stimmt, aber es sind etwa 75-80% der kosten *) falsch, man muss halt für einen servicevertrag bezahlen (wie bei microsoft) *) liefert der entsprechende servicepartner weitere für viele mittelständler erstaunlich wichtige pro´s: *) das geld bleibt in der umgebung in form von serviceverträgen und schulungen *) office kentnisse beschränken sich zu 90% auf das mindeste, nach der schulung sind die mitarbeiter produktiver als vorher (egal welches office) übrigens: für die migration auf office 12 sollte man sich etwa das selbe geld für schulungen und migration bereithalten, es wird sich einiges ändern.... -
Alternative zu Citrix und RDP/ Terminalserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von Timezone in: Tipps & Links
rechtsklick auf den entsprechenden user => eigenschaften => unter umgebung (?) die genwünschte anwendung auswählen. mangels windows client/server (urlaub) kann ich es jetzt nicht 100%ig genau sagen. -
vermutlich ja, da wohl auch die us und andere behörden einen haben wollen. bei der herausgabe diverser benutzereingaben war es um yahoo/msn auch recht still, nur google wehrte sich... mir persönlich aber egal, ich verwende das freie loop-aes ;) interessant wäre noch wie "sicher" fremdlösungen großer hersteller wie utimaco wirklich sind, mangels offener entwicklung kann man den code ja nicht begutachten....
-
Alternative zu Citrix und RDP/ Terminalserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von Timezone in: Tipps & Links
seamless windows sind eben nicht möglich, dazu brauchst du eine lösung wie citrix oder nx. aber du kannst eine einzelne anwendung dem jeweiligen user als shell hinterlegen, zb notepad.exe. -
http://www.knoppix.org hochbooten und mit memtest, cpuburn, smartmontools,... die gewünschten teile überprüfen.
-
MSFT veröffentlicht Windows Defender Beta 2
GerhardG antwortete auf ein Thema von Gadget in: Windows Forum — Security
wsus ist zwar nett, aber kein zentrales patchmanagement für alle anwendungen. auch in nicht microsoft produkte gibt es äußerst kritische lücken, zb lotus notes, sun jvm, acrobat reader,... -
MSFT veröffentlicht Windows Defender Beta 2
GerhardG antwortete auf ein Thema von Gadget in: Windows Forum — Security
hier gehts um spyware, keine würmer/viren. ;) -
MSFT veröffentlicht Windows Defender Beta 2
GerhardG antwortete auf ein Thema von Gadget in: Windows Forum — Security
ot: dagegen spielt man auch betriebssystem updates ein ;) ein microsoft system ist halt etwas schwerer up2date zu halten. es gibt keinen zentralen update service für alle anwendungen, also auch für nicht mircrosoft produkte. mangels offener schnittstellen kocht jeder antispy hersteller weiterhin sein eigenes süppchen, eine lösung wie spynet würde sich für einen gemeinsamen pool anbieten... ontopic: die performance beim quickscan ist nicht wesentlich besser. deutlich spürbar wird es beim meiner meinung nach wichtigeren kompletten scan. die erkennungsrate stieg von ~80-85% (beta1) auf 100% der erkennungsrate von adaware. hat jemand schon probiert ob es auch gegen rootkits wie den von sony schützt?