
GerhardG
Members-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GerhardG
-
Mehrere TFTPD Server im DHCP angeben?!
GerhardG antwortete auf ein Thema von thereapman in: Windows Forum — LAN & WAN
läuft der tftp am dhcp server? dann würde ich einfach den tftp am backup dhcp installieren. -
Logfile als E-Mail an Admin senden.
GerhardG antwortete auf ein Thema von Bromer in: Windows Server Forum
kleiner task + smtpsend.exe -
Backup / Restore mit Windows Mobile 2005
GerhardG antwortete auf ein Thema von Hanghuhn in: Windows Forum — Allgemein
da wm jetzt ein +10 jahre altes palm feature eingebaut hat, sind die daten jetzt nicht mehr weg wenn der akku leer ist. deshalb angeblich kein backup mehr, auch sync über wlan wurde deaktiviert :( da man sowieso einen brauchbaren browser und ein ordentliches pim modul kaufen muss, kommt es auf eine sprite backup lizenz auch nicht mehr an ;) (derzeit noch beta). -
der kostenlose vmware player ist eine günstige alternative zur vollversion. neben einigen vorgefertigten images, können auch images die mit der 30 tage demo erstellt werden ohne limit weiterverwendet werden. mit ein paar trick können aber auch ohne die vmware demo/vollversionen beliebige images erstellt werden. dazu wird der opensource emulator qemu verwendet, dieser ist für diverses systeme wie gnu/linux, windows, mac,... erhältlich. online vmx generator: http://www.consolevision.com/members/dcgrendel/vmxform.html images mit qemu anlegen: http://blog.lorenzoferrara.net/pivot/entry.php?id=73
-
Virtual Server 2005 Virtual Harddisk
GerhardG antwortete auf ein Thema von roman g. in: Virtualisierung
dann darfst du aber auch kein p2v machen ;) ich hätte bisher noch keine probleme mit der hal gehabt. heute können in vm´s ja selbst mp systeme emuliert werden. probleme hatte ich eher bei irgendwelchen hardwarenahen tools die sich tief im system eingraben und in der vm verrückt spielten. -
Virtual Server 2005 Virtual Harddisk
GerhardG antwortete auf ein Thema von roman g. in: Virtualisierung
unter vmware ist das kein problem, sollte auch mit virtual server machbar sein. diskimage mounten, treiber reinkopieren und %windir%\system32\config\system patchen. im inet findest du einige vorgefertigte reg files, ist im prinzip recht einfach anzupassen. hier ein beispiel für vmware: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1000&dev_0010&subsys_40400e11] "ClassGUID"="{4D36E97B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" "Service"="cpqarry2" Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2] "ErrorControl"=dword:00000001 "Group"="SCSI miniport" "Start"=dword:00000000 "Tag"=dword:00000102 "Type"=dword:00000001 "ImagePath"="system32\\drivers\\cpqarry2.sys" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters\Device] "NumberOfRequests"=dword:00000080 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters\PnpInterface] "5"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Enum] "0"="PCI\\VEN_1000&DEV_0010&SUBSYS_40400E11&REV_02\\3&267a616a&0&08" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001 -
die lizenzkosten für den hypervisor sind nebensache, bei solchen projekten kosten die lizenzen für windows/unix/backup agent/sys management/... und die potente hardware deutlich mehr ;) die hdd performance bremst den virtual server aus (60-65% des host systems), vmware schafft da gute 80-85%. des weiteren sind diverse management tools bei vmware einfach umfangreicher (snapshots, usb support,..). dazu kommt noch die minimale unterstützung für host systeme, windows alleine ist heute zu wenig. vmware läuft auf windows/linux und du kannst die gast systeme beliebig in der produktlinie hin und herschieben. für kleinere projekte mag virtual server durchaus ausreichen, insbesondere der günstige preis besticht. aber für größeres ist es einfach nicht geschaffen. wenn der hypervisor möglichst günstig sein soll, sind vs und vmware zu teuer ;) xen ist deutlich billiger (opensource) und hat fast die native performance des host systems. mit vanderpool ist auch der betrieb von windows und co kein problem mehr. mit xen kann auch auf pci karten zugegriffen werden (zb für faxserver), da wird es selbst vmware schwer haben. wenn die gerüchte stimmen, kommt xen zukünftig ins mainboard flash => intel pusht xen ja ganz besonders. wenn man auf ausgeklügelte management tools wie virtual center verzichten kann, wird in zukunft xen wohl oft die erste wahl sein. ich denke zukünftig wird virtual server als einzelnes produkt wohl verschwinden und direkt in windows server produkten integriert werden.
-
jeder user bekommt eine virtuelle nebenstelle in der tk anlage. hylafax gibt dann je nach nebenstellen konfig die faxe per mail/smb/ftp/drucker/... weiter.
-
VMware & Microsoft Virtual Server
GerhardG antwortete auf ein Thema von Bad Ranger in: Testsoftware & Bücher
vmware + virtual server soll sehr gut sein: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898427013/ hier werden mögliche konzepte ganz brauchbar beschrieben: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898426637 weitere und noch umfangreichere doku (zb esx ha) gibts derzeit nur in englisch. -
für größere projekte würde ich zu vmware greifen, die performance ist besser und insgesamt wirkt es deutlich ausgereifter. insbesondere p2v war mit vmware deutlich einfacher. ich persönlich glaube das virtual server als produkt eingestampft wird und direkt im os integriert wird. neue techniken wie xen/vanderpool könnten den hypervisor schon onboard mitbringen.
-
mit vmware gehts, du mußt am ende nur die richtigen disk treiber reinpatchen. in den vmtn foren findest du dazu auch ein paar scripte und anleitungen. natürlich müssen danach auch die restlichen treiber, raidcontroller tools,... installiert werden.
-
Windows Mobile 2003 und Pocket-PC
GerhardG antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
windows mobile hat sogut wie KEINE software dabei, ohne fremdsoftware ist ein pocket pc nichtmal für pim richtig zu gebrauchen :( foren: http://www.ppc-welt.de die gewünschte cmd: http://www.symbolictools.de/public/pocketconsole/applications/cmd/ -
für diverse xseries server gibt es expansion einschübe für 3 weitere platten. dieser wird in den beiden freien 5,25" slots verbaut. die frage ist halt ob er die kapazität auch wirklich braucht. mit 4x 150gb platten im raid5 bekommst du 450gb raus, deutlich mehr als die von marc geforderten 300gb. wenn man gleich 300gb platten verwendet ist man mit 4 platten schon bei 900gb. diese datenmengen müssen dann auch irgenwie gesichert werden ;)
-
also einen absoluten spitzenserver mit dual xeon, 6x 150gb scsi, 2 kanal raid5, 3gb ram, extra garantie,... bekommt man selbst bei ibm um ~7000 euro. bevor ich aber genauere empfehlungen gebe, würde ich mal gerne wissen was es den kosten darf?
-
an den gedruckten seiten kanns natürlich nicht liegen. ich tippe eher auf falsche montage, erschütterungen oder mangelhafte kühlung.
-
snmptraps einsammeln, geht recht einfach mit kiwi syslog daemon.
-
Programm gesucht: Dateisysnchronisierung zwischen Windows und Smba
GerhardG antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: Windows Forum — LAN & WAN
rsync -
Microsoft Exchange soll Voicemail lernen
GerhardG antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Tipps & Links
stimmen folgende angaben: -wegfallen der bestehenden 32 bit hardware die noch locker 4 jahre halten würde (1 jahr alte xeons 2,6-2,8 server mit 5 jahre garantie) -bestehende windows 2003 32bit lizenzen können nicht kostenlos auf x64 upgedated werden? -64bit windows lizenzen dürften nicht als 32bit lizenz verwendet werden? -exchange 2003 läuft nicht auf x64 windows? -
am einfachsten zu ner firma gehen die derzeit stark in den osten expandiert. ist teilweise zwar spannend und sehr abenteuerlich, aber auf dauer bin ich lieber daheim ;)
-
Suche Fotoarchivdatenbanksoftware
GerhardG antwortete auf ein Thema von Flare in: Windows Forum — Allgemein
http://gallery.sf.net mangels eps bild kann ich es jedoch nicht testen, die im hintergrund verwendete bildsoftware "imagmagick" hat aber auf jeden fall eps support. -
wenn der router snmp support hat => http://www.cacti.net http://www.ntop.org
-
2 server mit linux und drdb wären eine kosten(lose)günstige lösung, drdb ist eine art raid1 übers netzwerk und mit der genannten legato lösung vergleichbar.
-
Veritas 10/Veritas Streamer Treiber oder originale?
GerhardG antwortete auf ein Thema von Chiptester in: Windows Forum — Allgemein
veritas treiber verwenden. -
Wie sicher ist Formatieren oder HerstellerImage
GerhardG antwortete auf ein Thema von Frank123 in: Windows Forum — Allgemein
http://dban.sf.net entspricht diversen mil standards und ist kostenlos. -
Passwort aus Logdatei via Skript / Tool replacen
GerhardG antwortete auf ein Thema von benjamin200 in: Windows Forum — Allgemein
editor deiner wahl => suchen/ersetzten auswählen. alternativ "sed.exe" in google suchen, damit kann man auch wunderbar scripten.