Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GerhardG

  1. mit hylafax ist dies problemlos möglich, hylafax ist sehr schlank und einfach zu installieren (siehe avm linux portal). als hardware reicht ein p1 mit einer fritz card pci. eine fertige hylafax lösunge die komplett ohne linux skills installiert via webinterface administriert werden kann gibts auch um ca 100 euro => http://www.bitkit.com/bitkit/bitkitfax/
  2. GerhardG

    ISDN Controller

    ich keine keine aktive avm karte im slim format. als alternative würde ich zu einer eicon diva server raten, die 1port karte wird mit 2 blenden geliefert.
  3. GerhardG

    nagios workshop

    heute per mail erhalten, ein kostenloser workshop über nagios in kassel (de):
  4. die liefern auch eine sms software => http://www.cleware.de/p-clewarecontrol.html wenn es wirklich zuverlässig funktionieren soll, würde ich aber ein gsm modem kaufen und direkt senden. ich prüfe die temperaturen/luftfeuchte diverser räume mit digitemp kompatiblen (ds1820) oder apc sensoren und überwache die schwellenwerte mit http://www.nagios.org wenns etwas mehr kosten darf => http://www.wut.de
  5. wenns von ms sein soll => mom
  6. im bios alle unnötigen controller benötigen. ansonsten würde ich mich direkt an die pxes mailinglist wenden bzw das archiv nach der meldung durchsuchen.
  7. die gesamte config wird in der "tftproot\pxelinux.cfg\default" eingetragen, auch das keyboard layout. KEYBOARD_LAYOUT=de
  8. der user auf der gegenstelle hat vermutlich seine mailquota überzogen, die fehlermeldung deutet zumindest darauf hin. du kannst ja mal mit telnet prüfen ob die gegenstelle qmail verwendet.
  9. bartpe kann übers lan gebootet werden, zum arbeiten ist es aber nicht wirklich geeignet.
  10. es gibt fertige thin client betriebssysteme, zb http://pxes.sf.net http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=40010
  11. smb signing sollte bei aktuellen smb clients kein problem mehr darstellen. die frage ist eher, was für ein "unix" verwendet wird.
  12. nessus ist ein vulnerability scanner für ALLE systeme. eigentlich der scanner schlechthin da er nicht nur oss ist, sondern auch gut 8000 plugins mitbringt (http://www.nessus.org) whoppix ist eine live cd mit diversen utils zum testen und "hacken". auf http://www.whoppix.net findet man auch einige demos wie schache kennwörter in mssql oder wep key's im wlan geknackt werden können. auditor ist vergleichbar mit whoppix http://new.remote-exploit.org/index.php/Auditor_main
  13. nessus, whoppix, auditor,..?
  14. wird doch schon längst in diversen geräten wie auto radios verbaut?
  15. bei ebay solltest du fündig werden.
  16. ghost 7 und 7.5, alles danach ist wegen übertriebenen klickbunti eher unbrauchbar.
  17. videolan server => http://www.videolan.org
  18. ältere bind versionen gibts auch für windows, ka ob die aber noch brauchbar funktionieren.
  19. du trägst einfach den image namen (pxelinux.0) im dhcp server als dhcp option ein.
  20. ruf die oid's mal händisch per snmpget ab. des weiteren wäre vielleicht cacti ne alternative zu mrtg => http://www.cacti.net
  21. sind es fixe pc's die ein thinclient image bekommen sollen? dann wäre es wohl am einfachsten wenn du im dhcp die mac adressen und das entsprechende bootimage einträgst. mit google sollte sich aber auch ein passendes howto für ris finden lassen: http://forum.softpedia.com/lofiversion/index.php/t44156.html
  22. http://www.asterisk.org/ http://www.ip-phone-forum.de/forum/index.php
  23. wep ist ohne zusatzschutz wie cisco ckip in 10-15 minuten geknackt, ich würde dir auf jeden fall zu wpa raten.
  24. einen dual server mit 4gb ram und vmware gsx für ein 4 mann büro? ist das nicht "etwas" übertrieben? wenns nur ein dc mit exchange sein soll, wäre ein einfacher server mit 1-2gb ram und ms sbs nicht die günstigere alternative?
  25. irgendwie bekomme ich seit 2 monaten immer nur die meldung das die signaturen bereits aktuell sind
×
×
  • Neu erstellen...