Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GerhardG

  1. mutt, thunderbird, smptsend.exe,...
  2. such hier im forum nach "faxserver" da findest du einige möglichkeiten. alles nötige zu hylafax findest du unter http://www.hylafax.org
  3. die apc software ist sicher auf 7.x?
  4. wenn er aus der anwendung "druckt" kann doch gleich ein faxdrucker verwendet werden? ich kenne fax tools für die konsole, diese benötigen aber einen hlyafax server der die faxe weitergibt.
  5. dies ist mit jedem acpi tauglichen pc möglich, unter linux reicht ein einfaches "echo 2005-12-01 21:00:00 >/proc/acpi/alarm" um den rechner automatisch zum gewünschten zeitpunkt zu starten. das tool nvram-wakeup bietet eine "komfortablere" steuerung und einen windows port => http://www.boraxsoft.de/ http://www.pinnaclefanboard.com/showthread.php?s=&threadid=178
  6. http://seer.support.veritas.com/docs/252932.htm ok, dann dürfte es was anderes sein.
  7. ah! das ist ein bug in backup exec 9.x, nsf backup ist standardmässig deaktiviert.
  8. steht der server unter devices vielleicht auf "paused"?
  9. ich hab mrtg komplett durch http://www.cacti.net abgelöst, ist dank cactid auch deutlich schneller und komplett per webinterface bedienbar.
  10. GerhardG

    Capi Server

    ich wäre dir dankbar wenn du berichten könntest wenn es gut funktioniert :)
  11. GerhardG

    Capi Server

    vielleicht ist http://capi20proxy.sourceforge.net/ was für dich.
  12. einfach mstsc.exe als shell im usermanager hinterlegen. meldet sich der user an, wird mstsc gestartet, beendet er diesen wird er abgemeldet.
  13. http://www.sysinternals.com/ hat einen recht brauchbaren und kostenlosen.
  14. windows 2000/xp kann nicht von wechseldatenträgern booten, mehr als bartpe von usb ist nicht machbar.
  15. http://www.nagvis.org eignet sich perfekt zu darstellung von netzwerken.
  16. snmpset.exe ?
  17. ich blicke jetzt neidisch zu nem bekannten der gerade mit xen 3.0 auf einem vanderpool dev kit von intel herumspielen darf :( in der arbeit verwende ich vmware workstation, vmware player beta und etwas vmware gsx.
  18. irgendwie typisch, die eigenen inhalte wollen sie um jeden preis schützen. auf die urheberrechte rechte anderer wird gesch.. :( "Zu dem Imageschaden und Schadensersatzforderungen könnte jetzt noch weiterer Ärger auf Sony zu kommen, denn Experten entdeckten in Sonys Rootkit-Quellcode offenbar Teile aus dem LGPL MP3-Encoder LAME. Die CD "Get Right With The Man" vom Künstler Van Zant enthält augenscheinlich identifizierbare Zeichenketten aus LAME, wie ein Vergleich der verwendeten Strings "0.90", "LAME3.95", "3.95", "3.95 " zeigte."
  19. die orginal cd ist bootbar.
  20. neben den rs232 verteiler können apc anlagen mit "smartslot" auch mit einer netzwerkkarte erweitert werden. einen lan tauglichen agent gibts natürlich auch für win/linux/aix/os400/... dazu gibt es auch noch einige sensoren, damit kann man auch die temperatur/luftfeuchte im serverraum überwachen.
  21. vmware player oder wenn öffters neu installiert werden soll vmware workstation.
  22. du kannst es noch komplizierter machen und nach 802.1x noch vpn fahren ;)
  23. mit einem kvm switch wird er nicht viel anfangen. wenn du die volle auflösung haben möchtest, brauchst du eine grafikkarte mit 6 ausgängen. matrox bietet dazu einige lösungen (zb 2x tripple pcie karten).
  24. 802.1X / radius auth bereits am switchport und fremde pc´s kommen nicht weit ;)
  25. kleines script was einfach "whois domain.tls" abfragt und auswertet?
×
×
  • Neu erstellen...