
GerhardG
Members-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GerhardG
-
WSUS: Alle möglichen Tips & Tricks für Powerpoint-Freunde
GerhardG antwortete auf ein Thema von zahni in: Tipps & Links
vermutlich damit nicht jedes, sondern nur ausgewählte updates heruntergeladen werden. genau dazu gibts ja wsus, sonst würde ein guter proxy ja auch reichen ;) -
9,5 Stunden für 2 Windows Server Installationen gerechtfertigt?
GerhardG antwortete auf ein Thema von asterisk in: Windows Server Forum
wenn der server sorgsam installiert wird durchaus ein "normaler" wert. kommt sonst noch etwas dazu? ad, db, mail,..? -
Outlook Add-in: Notes Connector - Problem
GerhardG antwortete auf ein Thema von kingof in: Windows Forum — Allgemein
schon eine lösung gefunden, bei meinem test hatte ich die selben probleme. die verbindung scheint aber zu stehen, beispielsweise das globale adressbuch konnte ich problemlos importieren. -
formatier die platte mal komplett und lösche den mbr, die 99 deuten auf ein problem mit dem lilo bootmanager.
-
DOS-Anwendung über Netzwerk bereitstellen
GerhardG antwortete auf ein Thema von Atwyl in: Windows Server Forum
vmware player verwenden, der ist kostenlos. du kannst mit wenigen handgriffen auch neue vm´s anlegen, mehr dazu gibt es im tips und tricks forum. -
virtual server 2005 kostenlos gerüchte thread
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Off Topic
ich gehe mal davon aus das der neue hypervisor fix im longhorn server integriert wird, sonst könnte man gleich xen verwenden. somit wäre vs mehr oder weniger überflüssig. natürlich sind das spekulationen, aber es wäre der logische weg ;) -
virtual server 2005 kostenlos gerüchte thread
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Off Topic
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71583 nun ist es fix, vs 2005 r2 enterprise ist in zukunft kostenlos. die standard edition wird aufgelassen, mit vista server wird der virutal server vermutlich ganz eingstellt werden. -
veritas backup exec für w2k3 x64
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Windows Server Forum
so, ich werf für heute den hut drauf. vielleicht bist du so nett und postest deine erfahrungen mit x64 wenn es soweit ist? -
veritas backup exec für w2k3 x64
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Windows Server Forum
der support beschränkt sich scheinbar auf den serveraid manager, in den links findest du keine x64 treiber für scsi sondern nur für sas. wenn du eine aktuelle serveraid cd hast, kannst du dich davon selbst überzeugen. :( active update könnte ich noch probieren, die letzte xpress cd habe ich schon vor der os installation drüberlaufen lassen. -
veritas backup exec für w2k3 x64
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Windows Server Forum
zb ein x236 von ibm, steht auch auf der liste: http://www.microsoft.com/windows/catalog/server/default.aspx?subID=22&xslt=detail&pgn=E9EAE6E1-B860-3A54-A58C-4C0164A24860 es gibt auch jede menge x64 downloads zu dem server, aber beispielsweise der chipset treiber fehlt für x64. ebenso ist kein aktueller x64 serveraid 6m scsi (nicht das onboard zeug) treiber vorhanden, der windows eigene treiber hat die version 5.x => steinalt und ohne support. ich warte mal ab was bei den call´s rauskommt. -
Beratung bezgl. TV-Karte / Box
GerhardG antwortete auf ein Thema von dagman in: Windows Forum — Allgemein
1. eine gebrauchte sat karte bei ebay besorgen (etwa 10-20 euro) und vdr installieren, eine sehr einsteiger freundliche lösung wäre c´t-vdr http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/ ct-vdr wiki http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/C't-VDR hardware: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Eingabeger%E4te 2. am einfachsten wäre eine analoge tv karte (pcmcia oder usb) -
NTFS partition ohne daten verlust vergrössern
GerhardG antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — Allgemein
ntfsresize mit knoppix geht ohne probleme. -
veritas backup exec für w2k3 x64
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Windows Server Forum
brr, auf der treiber seite sieht es in etwa wie unter windows xp x64 aus => sehr mager... :( für sogut wie keinen server bekommt man ein chipset package, diverse raid treiber sind nicht verfügbar. auch bei den management tools fehlt mir einiges. auf dieser basis möchte ich keinen server betreiben, da müsste ich ohne support fahren :( ich werde wohl noch einen call bei ibm aufmachen. zu x64 tauglicher hardware sollte man immerhin auch x64 treiber für windows liefern und sich nicht auf linux beschränken. -
Probleme mit Win 2003 Server Standard
GerhardG antwortete auf ein Thema von Mick81 in: Windows Forum — LAN & WAN
hängt der server direkt und ohne firewall im inet? keine aktuellen patches? => möglicherweise sasser/blaster virus? zumindest der rpc crash + shutdown deutet stark darauf -
Kiwisyslog versteht Cisco SNMP-Traps nicht
GerhardG antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
scheinbar hat es sich etwas geändert: Perform MIB lookups: This feature has been added to version 7.0.3 and will continue to be developed in future versions. A well known list of object ID values and their text names have been included in a database that is included with the program. This will handle the most common traps from Cisco, 3Com, Allied Telesyn, SonicWall, Nokia, Checkpoint, BreezeCom, Nortel and SNMP MIB-II. The MIB database file is located in the InstallPath\MIBs folder in a file named: KiwiMIBDB.kmf This database is a compressed text file which has been compiled from over 35,000 MIB tree entries. Since most MIB files only contain less than 5% of usable trap information, this pre-compiled method saves a huge amount of lookup time, disk space and hash table memory over using a standard MIB compiler/parser. If you would like to add additional MIB lookup values, we are very happy to add them for you. Please send your zipped MIB files to support@kiwisyslog.com. We will compile a new database file for you and send you the update. Please also include your Unknown_OID_list.txt file so we can ensure all the OIDs are referenced. When creating the MIB database, all the traps, notifications and referenced variables are parsed from the MIB files. Sometimes an object may not be referenced correctly and therefore won't be added. In this case, all we need to know is the OID value and we can ensure that it is included. See the next section for more information. -
veritas backup exec für w2k3 x64
GerhardG antwortete auf ein Thema von GerhardG in: Windows Server Forum
früher oder später wohl beide :( den hab ich leider nicht wirklich => serverkonsolidierung :( ich werd mal einen call bei veritas aufmachen, kann ja ned sein. -
ich bin gerade am erstellen einer größeren testumgebung mit w2k3 x64 sp1. als ich veritas be 10.0 einbinden wollte, brach das setup ab da meine version angeblich nicht ia64 tauglich ist. jetzt suche ich schon eine halbe stunde auf veritas.com herum, täusche ich mich oder gibt es wirklich keine x64 version von backup exec? alles was ich zum thema x64/ia64 finde, bezieht sich auf die remote agents.
-
nachdem ich privat mit linux/beagle recht zufrieden bin, möchte ich auf am windows pc eine vollständige desktop suche. ich habe mehrere äußerst umfangreiche notes datenbanken und möchte diese per desktop suche einbinden. ich habe die aktuelle msn desktop search beta + notes snapin installiert, aber ich bekomme keine dokumente aus notes in den index. testweise habe ich auch eine datenbank ohne verschlüsselung angelegt, leider ohne erfolg. hat jemand das notes snapin in verwendung?
-
jede vmware beta hat ein ablaufdatum, damit soll verhindert werden das diese als produktiv systeme verwendet werden.
-
mit safeguard mwird genau das möglich gemacht. man sollte halt beachten: *) backups auf bändern müssen extra verschlüsselt werden *) das passwort sollte sicher sein, ev noch zusätzlich smartcard/token verwenden *) desaster recovery und co wird deutlich aufwändiger *) möglicherweise arbeiten einige programme nicht mit der verschlüsselung zusammen (backup, mailserver,...)
-
http://www.vmware.com/download/server/ beta2 steht nun zum download bereit.
-
ja, beispielsweise safeguard easy von utimaco. bei clients (insbesondere) notebooks sicher eine gute wahl, aber bei servern?
-
Veritas 10 und Lotus-Notes Sicherung
GerhardG antwortete auf ein Thema von Mastermind001 in: Windows Server Forum
wie sieht dein backup job aus? verwendest du auch sicher den agent und nicht die normale file auswahl: http://seer.support.veritas.com/docs/images/282069/LOTUS.jpg *.nfs sind automatisch von der normalen file sicherung ausgenommen (dagegen gibts nen reg key) -
einen server mit windows server 2000/2003 aber beachte, manche anwendungen laufen nicht auf windows 2003 web edition!
-
Dateireplikation, Programm gesucht
GerhardG antwortete auf ein Thema von weise in: Windows Forum — Allgemein
robocopy rsync synctoy offline files drbd (linux) dfs (win server)