
GerhardG
Members-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GerhardG
-
2k3 - LDAP-Pfade automatisch ermitteln
GerhardG antwortete auf ein Thema von th.janetscheck in: Active Directory Forum
und mit welchen rechten läuft dein script? was wäre wenn einer der supportler dein script knackt und ein paar "erweiterungen" einbaut? ;) mit deligierungen kannst du einen user nur die notwendigen rechte geben. die mmc kannst du ebenfalls ohne aufwand auf kennwort/benutzer entsprerren einschränken. -
Welches Betriebssystem nutzt ihr?
GerhardG antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
1. als mehrjähriger crossover office user kann ich nur lachen, stabiler wird es durch die emulation der windows api garantiert nicht. 2. unter vmware läuft erst wieder windows, ist windows dann stabiler als windows? ;) -
2k3 - LDAP-Pfade automatisch ermitteln
GerhardG antwortete auf ein Thema von th.janetscheck in: Active Directory Forum
warum verwendest du nicht einfach die eingebaute deligations möglichkeit mit einer angepassten mmc konsole? -
Wieviel DC's verträgt ein AD?
GerhardG antwortete auf ein Thema von Shandurai in: Windows Server Forum
10, 20, 30,.. dc´s in einer domain sind kein problem. -
falls der techniker zurückruft, es wäre interessant zu wissen ob ibm die unterschiedlichen treiber versionen auch supportet. bei x32 ist dies nämlich nicht der fall.
-
was sagt das intel tool den welche cpu es ist, ein xeon mp oder dp? nicht das dir ibm die abgespeckte version verkauft hat obwohl mp draufsteht. vanderpool haben derzeit nur die xeon mp 70x0 versionen.
-
Welche Festplatten-Image-Software verwendet Ihr
GerhardG antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
trueimage server macht nichts anderes als ntbackup => per vss einen snapshot der aktiven "datenbanken" ziehen. -
aktuelles bios eingespielt und vanderpool auch dort aktiviert? per default deaktivieren die meisten server hersteller vanderpool. <ot>hast du zu http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=86533&page=2&highlight=x64+veritas ev was neues rausfinden können?</ot>
-
Welche Festplatten-Image-Software verwendet Ihr
GerhardG antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
clients => offline mit ghost oder aktiv mit trueimage, beides läuft einwandfrei server => online mit veritas backup exec (mit idr option für desaster revocery) moderne betriebs/filesysteme haben kein problem mit online backup, dafür gibt es ja vss und co. -
synchronisation zweier fileserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von mike82 in: Windows Forum — Allgemein
ich dachte geocluster/replistor hätte vollwertiges locking, scheinbar ist dem nicht (mehr?) so. es gibt hier durchaus alternativen, welche aber etwas teuer werden könnten: http://www-306.ibm.com/software/tivoli/products/sanergy/sanergy-tech.html http://www.parl.clemson.edu/pvfs/ gfs wäre durchaus eine lösung, aber es soll nicht besonders wan optimiert sein. -
synchronisation zweier fileserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von mike82 in: Windows Forum — Allgemein
legato und doubletake bieten entsprechende wan replikations lösungen. -
warum installierst du nicht einfach die in veritas enthaltene msde version?
-
win9x hat keinen ntfs support, aber normalerweise legt man auch eine neue hdd ohne filesystem an. wie groß ist die virtuelle platte? hast du diese mit fdisk partitioniert?
-
User aus dem ADS auslesen - txt oder xls
GerhardG antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — Allgemein
probier es mal so: dsquery user "ou=home,dc=home,dc=town" | dsget user -samid -ln -fn -
User aus dem ADS auslesen - txt oder xls
GerhardG antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — Allgemein
dsquery users dsquery group dsquery computer ... der rest ist mit sed/excel/... kein problem. -
Veritas Backup Exec 9.1 sichert nur 10.7GB
GerhardG antwortete auf ein Thema von kabakaba in: Windows Server Forum
backup exec komprimiert nicht, das übernimmt das bandlaufwerk. deaktiviere die komprimierung mal ganz, wenn sich nichts ändert würde ich be auf aktuellen stand bringen und ein firmware update/austausch des laufwerkes machen. -
net send localhost "hier-steht-deine info" iexplorer http://www.was-auch-immer.com
-
ka wie die rechtslage in deutschland ist, aber ist es nicht strafbar wenn er wissentlich diesen kunden weiterbetreut?
-
Veritas Backup Exec 9.1 sichert nur 10.7GB
GerhardG antwortete auf ein Thema von kabakaba in: Windows Server Forum
ka, aber ich hatte schon vergleichbare fälle mit lto1 (100/200gb) laufwerken wo schon nach 60gb schluss war. -
Veritas Backup Exec 9.1 sichert nur 10.7GB
GerhardG antwortete auf ein Thema von kabakaba in: Windows Server Forum
also statt 2:1 hast du eine negative komprimierung. deaktiviere testweise mal die hardware komprimierung und verwende die veritas eigene software komprimierung. falls der wert dann auf 1,x:1 steigt würde ich mal ein firmware upgrade oder austausch des bandlaufwerkes versuchen. -
Veritas Backup Exec 9.1 sichert nur 10.7GB
GerhardG antwortete auf ein Thema von kabakaba in: Windows Server Forum
wie sieht die komprimierungsrate aus, diese solltest du in den bandeigenschaften auslesen können. -
hab ich noch nie probiert, schon probiert ob ein usb laufwerk erkannt wird? möglicherweise funktioniert es auch nur mit lokalen platten und nicht mit wechseldatenträgern.
-
versteh ich das richtig, du möchtest eine bkf datei von cd zurücksichern?
-
synchronisation zweier fileserver
GerhardG antwortete auf ein Thema von mike82 in: Windows Forum — Allgemein
legato und veritas haben da ein paar produkte. um welche anwendungen geht es (word, excel,..)? -
Virtueller Server im Intenet anmieten
GerhardG antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
zum "üben" würde ich keinesfalls einen rootserver verwenden der direkt im internet hängt. für soetwas gibt es vmware/virtual pc.