Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robotto7831a

  1. Hallo, hat leider nicht funktioniert. Frank
  2. Hallo, Du bekommst von MS nur ein Zertifikat wenn Du eine Zertifizierungsstufe erreicht hast. Das ist dann im Welcome Paket mit drin. Bei jeder neuen Stufe gibt es ein neues Welcom Paket. Frank
  3. Hallo, ich würde ein Loginskript basteln, dass immer die aktulle normal.dat vom Server kopiert und die lokale normal.dot überschreibt. Frank
  4. Ja darf er. Die Installation läuft im Hintergrund und danach fährt der Rechner runter. Frank
  5. Und weiter? netsh winsock reset oder was soll ich ausführen? Frank
  6. Hallo zusammen, letzte Woche wurde ein alter Server durch einen neuen ersetzt. Vorher war es W2K und jetzt ist W2K3 Standard Edition. Die Hardware wurde komplett gewechselt. Der Servername wurde mit umgezogen bzw. der neue Server hat die IP Adresse vom alten Server bekommen. Alle Benutzer können mit dem neuen Server arbeiten. Nur mit einem Notebook habe ich Probleme. Das Notebook kann sich mit dem Server connecten und sieht auch den Verzeichnisbaum. Wenn man aber in die zwei Ebene geht, dann passiert nichts mehr. Nach einer Weile kommt Netzwerkname nicht mehr verfügbar. Eventlog ist auch leer. Wenn sich der Benutzer an einem anderen Rechner anmeldet kann er ohne Probleme arbeiten. Also kein Berechtigungsproblem. Wenn ich mich auf dem Notebook anmelde ist der gleiche Effekt. Wenn ich an dem Notebook eine PCMCIA Netzwerkkarte anschließe funktioniert alles wunderbar. Nur nicht mit der internen Netzwerkkarte geht es nicht. Firewall ist aus. Mit der internen Netzwerkkarte kommt man auch auf andere Server drauf. Nur nicht auf diesen einen. Ich habe folgende Vermutung. Der Freigabename heißst genau so wie auf dem alten. Nur auf dem alten Server war der Pfad laufwerk:\abc mit dem Freigabename share und auf dem neuen Server ist der Pfad laufwerk:\def mit dem Freigabenamen share. Bei den anderen PC's musste man einmal Netzlaufwerk trennen und dann wieder verbinden machen. Sonst kam man nicht drauf. Jetzt vermute ich, dass das IBM Lenovo Notebook sich das noch irgendwo merkt und deshalb Probleme hat. Hat jemand eine Idee? Frank
  7. Bei mir auch. Hier sind mehrere VUE Testcenter die näher sind als ein Prometric Testcenter. Bisher keinerlei Probleme bei VUE. Frank
  8. Hallo, die Reihenfolge der Verarbeitung ist wie folgt: Lokal Standort Domäne OU Was soll dieser Backupuser bringen? Frank
  9. Hallo, Du kannst in den Sicherheitseinstellungen der GPO einstellen, dass nur die eine Gruppe die Richtlinie anwenden darf und alle anderen nicht. Dann ist doch Ziel erreicht oder nicht? Frank
  10. Vielleicht ein anderer Ansatz. In der Kommandozeile "net group gruppe /domain > original.txt" ausführen und dann das gleiche über einen Task gesteuert in eine andere Datei schreiben lassen und dann mit comp die beiden Dateien vergleichen. Die beiden Dateien sollten, wenn keiner etwas geändert hat, gleich sein. Dann muss nur noch das mit der E-Mail gelöst werden. Vielleicht über Windows Scripting. Oder man macht das ganze gleich über Windows Scripting. Frank
  11. Hallo, als erstes würde ich ganz schnell das WLAN vom Krankenhausnetz trennen. Da Du "Jeder" nicht benutzen kannst, bleibt dir nicht viel anderes übrig als einen User einzurichten und auf allen Clients eine Netzwerkverbindung mit diesem User zum Server herzustellen. Frank
  12. @lips: Versteh ich nicht. Der Admin und die Gruppe Buchhaltung haben Vollzugriff auf die Daten. Wenn dir etwas passiet, dann kommen doch immer noch alle Benutzer aus der Gruppe Buchhaltung an die Daten dran. Frank
  13. Oder was machen die Leute die den Originalkarton nicht mehr haben? Frank
  14. Hallo, leg im DNS einen Aliasnamen an. intranet zeigt auf server3. Frank
  15. Hallo, schau mal da. MSXFAQ.DE - Limits, oder wie kann ich Grenzen setzen Frank
  16. Hallo, schau mal in der lokalen Sicherhetisrichtlinie unter Kontorichtlinien - Kennwortrichtlinien. Frank
  17. Hallo, das ist richtig. Frank
  18. Funktioniert super. Frank
  19. Ach so. Bis jetzt nicht gesehen. Frank
  20. Hallo, klar gibt es die 70-284 noch. Frank
  21. Schau mal da. http://www.mcseboard.de/off-topic-18/nov-2006-neuer-sponsor-speicherzentrum-de-101364.html#post623886 Frank
  22. Dein Provider muss dir die Traffic Informationen so bereit stellen das man diese mit einen Skript auslesen kann und dann muss man in deinem Download Skript nur noch eine Abfrage einbauen die bei verbrauchtem Traffic keine Downloads mehr zuläst. Frank
  23. Definiere limitieren. Willst Du das dann dein Apache nicht mehr erreichbar ist oder was? Frank
  24. Bei Outlook 2000 gibt es noch nicht diesen schönen Dialog um die PST Datei umzulegen. Schließ Outlook, Kopier die PST Datei an den neuen Ort und dann öffnet Outlook. Outlook meckert dann wegen fehlender PST Datei und dann sagst Du ihm den neuen Pfad und gut ist. Die PST Datei kann immer nur von einem Outlook zur gleichen Zeit geöffnet sein. Frank
  25. Oder diese hier. http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/ie7.zip Ist aber wahrscheinlich die gleiche. Frank
×
×
  • Neu erstellen...