Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robotto7831a

  1. Hallo, wenn dann muss auf der Unix Maschine was installiert werden. Samba bietet auf der Unix Maschine einen Fileserverdienst an. FTP ist eine andere Möglichkeit. Frank
  2. Soviel mir bekannt ist ein Squid. Frank
  3. Wenn Du die benötigten Lizenzen hast und die Chance alles neu zu machen, dann würde ich immer auf das aktuellste Produkt aufsetzen. Alleine schon wegen dem Support. Für 2003 ist doch mittlerweile der Support ohne Service Pack ausgelaufen wenn ich das richtig im Kopf habe. Frank
  4. Hallo zusammen, wir gehen über einen Proxy ins Internet. Jetzt müssen aber verschiedene Leute auf ein Bugtracker Tool von einer Fremdfirma zugreifen und dieses Tool benötigt eine SOCKS Verbindung. SOCKS ist an der Firewall freigeschaltet und eingerichtet. Als Programm habe ich im Internet SocksCap gefunden. Nur leider hat dieses Tool anscheinend Probleme wenn Java 1.6 auf dem Client installiert ist. Kennt jemand ein anderes Tool? Frank
  5. Hallo, Du kannst einen komplett konfirgurierten PC mit sysprep versiegeln und dann mit WDS oder Ghost oder sonst was ein Image erstellen und dieses dann auf den neuen PC verteilen. Frank
  6. So habe ich das auch verstanden. The Sean Blog : Windows Server 2008 - Fine Grained Password Policy Walkthrough Frank
  7. Hallo, für SuSE Anfänger kann ich nur diese Seite empfehlen. Es wird zwar nicht sehr in die tiefe gegangen aber zum reinschnuppern reicht es um dann die richtigen Fragen zu stellen bzw. weitere Literatur zu verschlingen. Für Windows 2003 dieses hier. Für WSUS diese hier Frank
  8. Wenn ihr es ganz genau wissen wollt, dann probiert es doch aus. den Rechner eine DHCP Adresse beziehen lassen Rechner ausschalten Netzwerkkabel abziehen Rechner an einen einzelnen Switch hängen ohne irgendwelche anderen Rechner Rechner starten und im BIOS das Datum zwei Tage weiter stellen schauen was in Windows passiert Frank
  9. Ja Du hast Recht. Ich habe mich vom Wort Admin verleiten lassen und war auf dem falschen Dampfer. Frank
  10. Hallo, mach doch einfach einen Doppelklick auf die Uhrzeit. Ein normaler Benutzer darf die Uhrzeit nicht ändern und wird mit einer Meldung abgeschmettert. Frank
  11. Als Schützenswert sehe ich eventuell das letzte Anmeldedatum, obwohl das auch nicht immer stimmt, und die Gruppenmitgliedschaften an. Frank
  12. Hallo, wenn Du Updates genehmigst, dann kommt ein Dialog wo die Gruppen angezeigt werden und dort kannst Du dann bei der entsprechenden Gruppe Installieren anklicken. Frank
  13. Hallo, das kenne ich von HP Notebooks. Dort muss ich im BIOS immer SATA native ein- oder ausschalten. Ich bin mir gerade nicht sicher. Frank
  14. Hallo, memphis1 will es ja genau anders herum machen. Wenn es in der Firma 300 Rechner gibt, dann müsste er ja bei jedem Benutzer 300 Rechner einpflegen bzw. 299 bei denen die sich an dem Rechner nicht anmelden sollen. Frank
  15. Ich habe im Hinterkopf, dass man Dateien über den Hashwert sperren kann. Dann ist es egal wo der Benutzer die Datei hinkopiert. Ich kann es aber im Moment nicht überprüfen. Frank
  16. Hallo, eventuell kann man das über die lokale Sicherheitsrichtlinie "Lokal anmelden verweigern" erreichen. Frank
  17. Und wer verhindert, dass der Benutzer sich PHP als Zipdatei runterlädt und in der Kommandozeile ein Skript laufen läst um sich alle Benutzer der Domäne anzuzeigen. Du wirst es nie ganz verhindern können, dass keiner an die Informatioen kommt. Und vor allem welche Informationen aus net user /domain sind so sensibel? Frank
  18. Hallo, aber irgendwie bringt mich die Seite auch nicht weiter. Frank
  19. Hallo zusammen, ich arbeite gerade an der sysprep.inf. Vieles habe ich schon hinbekommen aber dennoch sind drei Fragen offen. 1. Wie kann ich bei der Netzwerkkarte QOS deaktvieren? 2. In den Eigenschaften der Netzwerkkarte kann man eine Checkbox aktivieren welche das Netzwerksymbol auch bei aktiver Verbindung in der Taskleiste anzeigt. Wie kann ich das in der Sysprep.inf einschalten? 3. Wie kann ich Firewire und WLAN Karten mit der sysprep.inf deaktivieren? Ich hoffe jemand kann mir ein paar Hinweise geben. Frank
  20. robotto7831a

    E-Mail Aliases

    Hallo, wenn Du kein Exchange einsetzt, was setzt Du dann als Mailserver ein? Frank
  21. Dann frage doch bitte MS. Nur die können das 100% sagen. Frank
  22. Für die Platten gibt es glaube ich im BIOS vom Raid Controller ein Prüfprogramm aber wie prüfe ich die SCSI Verbindung? Frank
  23. Hallo zusammen, bei meinem W2K8 Server steht im Eventlog neuerdings folgendes: Was kann ich machen? Frank
  24. Nochmal das hat jetzt nichts mit lokaler Admin oder nicht lokaler Admin zu tun. Ein Domänenadministrator oder ein Benutzer der das Recht bekommen hat kann nur die Gruppenrichtlinie im AD bearbeiten. Frank
  25. Hallo, Gruppenrichtlinien kann ein einfacher Benutzer oder lokaler Admin nicht ausschalten. Man kann nur, wenn man die nötigen Rechte hat, die Gruppenrichtlinie so ändern, dass diese an Client PC X47 nicht angewendet wird. Frank
×
×
  • Neu erstellen...