Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robotto7831a

  1. Für kleine Firmen wo sich so schnell nichts ändert ist es vielleicht eine Option aber größere Firmen so ab 500 Postfächer aufwärts glaube ich nicht dran. Frank
  2. Im Prinzip ist es ja im weitestens Sinne eine Art Kindersicherung. Vielleicht gibt es ja in der Richtung irgendwas. Frank
  3. Meine Formulierung war vielleicht etwas unglücklich. Ich meinte ob das ganze für einen Benutzer mit nur einer Kennung abgehandelt werden soll? Frank
  4. Hallo, Du willst also ein Image erstellen oder? Knoppix wäre eine Möglichkeit oder halt die bekannten wie Ghost oder Acronis. Frank
  5. Mit nur einem Domänenuser? Darf man fragen was der Hintergrund ist? Frank
  6. Hallo, eine schnelle kleine Lösung könnte sein, dass man auf einem Rechner in der Außenstelle eine kleine Batchdatei laufen läst die dauernd ein ping auf den Server in der Zentrale macht und das ganze wird per Umleitung in einer Datei protokolliert mit Datum und Uhrzeit. So kann man relativ schnell sehen wie häufig es passiert und ob ein ping überhaupt noch funktioniert oder ob das Problem vielleicht ganz wo anders zu suchen ist. Frank
  7. Hallo, ich denke er möchte die Laufwerke so mounten, dass ein Dienst permanent darauf zugreifen kann auch wenn kein Benutzer angemeldet ist. Frank
  8. Wir haben bei uns ein ähnliches Problem. Und zwar haben wir ein Hauptnetz und für externe Mitarbeiter ein eigenes Netz. Die Dosen sind direkt auf ein anderen VLAN Netz am Switch gepatched. Jedes Netz hat einen eigenen Gateway und diese beiden Gateways sind dann mit dem Internet Router verbunden. Und per Default kommt man von dem einen Netz nicht ins andere. Frank
  9. Hallo, wenn ich mir die Updateprüfungen auf 2003 anschaue dann hat man sicherlich noch etwas Zeit. Exam 70-296 became available on August 28, 2003. • This exam retired in March 2008 Exam 70-292 became available on August 14, 2003. • This exam retired in March 2008 Frank
  10. Hallo, mal davon abgesehen, dass das Thema hier schon hundert mal durchgekaut wurde erkläre ich es dir auch noch mal gerne. Du meldest dich bei Prometric an suchst dir ein Prüfungscenter in deiner Nähe aus machst den Termin im Internet klar und am Tag der Prüfung gehst Du zum Prüfungscenter setzt dich dort an einen PC und legst die Prüfung ab. Danach gehst Du wieder nach Hause und das wars. Wenn Du bei einem Schulungsunternehmen eine Prüfungsvorbereitung machst, dann haben die meistens ein Testcenter in der Nähe mit dem die zusammen arbeiten. Frank
  11. Hallo, nein, das geht nicht. Was soll das auch bringen? Wenn der Computer es benötig, dann kannst Du es genehmigen oder ablehen. Das geht aber nicht pro Computer sondern nur pro Gruppe. Frank
  12. Danke. Jetzt erkennt das Sicherheitscenter wieder Antivr. Frank
  13. Hallo zusammen, seit etwa einer Woche kommt immer das Sicherheitscenter mit der Warnung, dass ich keine Antivireussoftware installiert hätte. Ich habe aber seit ewigkeiten Antivir am laufen und der ist auch aktuell usw. Ich habe nichts geändert. Nur seit etwa einer Woche kommt eben diese Warnung. Ich kann jetzt natürlich im Sicherheitscenter die Warnung deaktivieren aber das kann ja nicht die Lösung sein. Frank
  14. Hier. Welcome to Windows 7 Frank
  15. Also erst heute Abend deutscher Zeit. Frank
  16. Hallo, damit hast Du ein Elective Exam absolviert und dir fehlen nur noch die restlichen 6 Core Prüfungen. MCSE on Windows Server 2003 Certification Requirements Frank
  17. Hallo, wenn Du eine Domäne aufbauen möchtest, dann benötigst Du einen Windows Server. XP kann nur Mitglied einer Domäne werden. Frank PS: XAMPP hat übrigens mit einer Windows Domäne überhaupt nichts zu tun.
  18. Hallo, je nachdem was auf dem Webserver laufen soll, reicht es auch wenn man einen Rechner mit XP und Apache bzw. PWS bestückt. Frank
  19. Hallo, der Rechner ist auch in der Testgruppe oder? Was sagt denn windowsupdate.log auf dem Client? Frank
  20. Hallo olc, klappt super. Danke. Frank
  21. Hallo, dort wird aber nicht die Beschreibung gespeichert. Frank
  22. Hallo zusammen, wenn man auf einem Windows Server den Bescheibungstext eingibt, dann wird dieser ja auf z.B. einen XP Client in der Netzwerkverbindung angezeigt. z.B. <Sharename> auf <Beschreibung> (<Servername>) (<Laufwerksbuchstabe>) Jetzt hat sich aber der Beschreibungstext geändert und bei bestehenden Netzwerkverbindungen wird der Text nicht akualisiert. Ein trennen und neu verbinden klappt auch nicht. Windows cached den Eintrag anscheinend. Wie kann man XP sagen, dass er den neuen Namne anzeigen soll? Frank
  23. Hallo zusammen, ich werde leider dazu gezwungen einen neuen Thread aufzumachen. Der Start war in diesem Thread. http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/anmeldebeschraenkung-domaene-132615.html Ich habe aktuell den Fall, dass ich eine Anmeldebeschränkung eingetragen habe und das Notebook nicht Mitglied der Domäne ist. Der Benutzer kann sich aber trotzdem nicht an einem Share mit User und Passwort anmelden. Fehlermeldung: Anmeldung von dieser Station nicht erlaubt Frank
  24. Hallo, wenn man einen Router hat, dann sollten die meisten Anfragen an der Routerfirewall scheitern. Es schadet aber nichts, wenn man die Firewall von XP oder Vista trotzdem anläst. Frank
  25. Abbrechen kannst Du den Kopiervorgang mit STRG+C. Frank
×
×
  • Neu erstellen...