Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robotto7831a

  1. Glückwunsch. Easy liegt im Auge des Betrachters. Die einen schaffen die Prüfungen beim ersten Mal und die anderen brauchen drei oder mehr Anläufe. Hängt natürlich auch von deiner Vorbildung ab. Frank
  2. Möglich aber unschön. Hierarchie: Workstations - Notebook - Fremdfirma - Testgruppe Dann muss ich in jeder OU diese Unterscheidung machen. Frank
  3. Dann hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Werde ich nächste Woche direkt mal nachschauen. Frank
  4. Hallo, ich habe eine Gruppenrichtlinie und die soll auf den Clients Auto Update für WSUS richtig konfigurieren. Diese Richtlinie soll aber nur auf den XP PC's angewendet werden. Wir haben eine Windows 2000 Domäne also fallen WMI Filter weg. Eine Umstellung ist auch nicht geplant. Jetzt könnte ich eine Gruppe machen in denen die XP Clients drin sind und die Richtlinie nur auf die Gruppe anwenden. Der Nachteil ist, ich muss immer die Gruppe nachpflegen wenn ein neuer XP PC dazu kommt. Einfach die Richtlinie an die OU linken geht auch nicht, weil dort auch Windows 2000 Rechner drin sind. Jetzt bitte nicht die Frage warum die 2000 Rechner nicht mit dem WSUS versorgt werden. Das ist halt so und ich kann es nicht ändern. Die 2000 Rechner in eine andere OU zu packen wäre möglich aber unschön. Unsere Hierarchie ist nach Teams aufgebaut. Mir schwebt jetzt irgendwie sowas vor wie ich packe alle 2000 Rechner in eine Gruppe und in der GPMC sage ich in den Berechtigungen, dass diese Gruppe die Richtlinie nicht lesen darf. Aber ich kann doch nur positiv Berechtigungen für Gruppenrichtlinien vergeben oder? Frank
  5. Ich studiere noch neben dem Beruf. Ich komme jetzt ja erst ins dritte Semester. Freitag ist übrigens Statistik Klausur. Im Grundstudium hat man bei uns Mathe, Buchführung, Statisitik, Recht, VWL und sowas. Erst im Hauptstudium kommen die IT Klamotten. Frank
  6. Wo der an der FH Gummersbach liegt weiss ich nicht. Ich hoffe Du bist gut in Mathe für Allgemeine Informatik. Ein paar Kollegen (an Unis) stöhnen ganz schön über Mathe. Wenn ich denen mein Mathe aus der FH zeige, dann schmunzeln die nur. Frank
  7. Welche Fachhochschule ist es denn? Wie wärs mit Wirtschaftsinformatik. Gut hat jetzt zwar weniger mit Netzwerken zu tun aber einen so passendenden Studiengang wirst Du glaube ich kaum in NRW finden. Frank
  8. Damit die Registerkarte Sicherheit angzeigt wird, muss oben im Menü "erweiterte Ansicht" oder so ähnlich aktiviert werden. Frank
  9. Hallo, die Prüfung ist MC und wird am PC durchgeführt. Frank
  10. Ncht schlecht. Frank
  11. Hallo, Du kannst die Prüfung nicht nur in deutsch oder englisch sondern auch noch in diversen anderen Sprachen ablegen. Wenn Du die Prüfung in einer anderen Sprache als deine Muttersprache ablegst, dann bekommst Du 30 Minuten extra. Ich habe meine Prüfungen alle auf deutsch gemacht. Ich hatte vielleicht bei den ganzen Prüfungen eine Hand voll Fragen die etwas schwammig übersetzt waren. Darüber gibt es hier im Board verschiedene Meinungen. Auf dem Zertifikat steht es nicht drauf ob Du die in deutsch oder englisch gemacht hast. Die meisten Bücher werden zuerst im englischen geschrieben und dann übersetzt. Jetzt mal von ein paar deutschen Autoren abgesehen. Unsere Server sind auch auf englisch aber das sollte kein Problem sein. Frank
  12. Hallo, ich kenne noch diese Bücher. http://www.amazon.de/gp/product/386063187X/302-6742173-6465622?v=glance&n=299956 http://www.bol.de/shop/bde_homestartseite/schnellsuche/any/;jsessionid=fdc-930wgpea8r3.fdc11?fc=ANY&fq=+3-446-22974-4+&submit.x=21&submit.y=5 Frank
  13. Hallo, bei der Network+ Prüfung geht es halt um die verschiedenen Netze, Protokolle, Kabel usw. Man muss nur eine Prüfung ablegen. Frank
  14. Genau so kann man Fragen ob der MCSA oder MCSE etwas bringt. Hängt halt von jedem selbst ab wohin man gehen möchte. CompTia Network+ und Security+ werden beim MCSA bzw. MCSE angerechnet. Für die Network+ oder Security+ Prüfung muss man jeweils eine Prüfung ablegen. Weitere Infos unter http://www.comptia.org. Frank
  15. Genau. Frank
  16. Unter Hilfe und Support kann man sich das auch anschauen. Frank
  17. Nein, das gibt es nicht. Du bekommst nur ein Zertifikat wenn Du einen Zertifizierungsstatus erreicht hast. Frank
  18. Hallo, Du kannst über die MCP Seite ein Zertifikat, das songenannte Welcome Kit anfordern. Dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen. Manchmal auch länger. Frank
  19. Was steht denn im Mailheader? Der GMX Mailserver ist in der Regel sehr gesprächig warum die Mail durchgegangen ist. Frank
  20. Vielleicht folgendes: Eine Gruppe machen mit den Leuten die sich an diesem einen Computer anmelden dürfen und dann mit einer Gruppenrichtlinie die lokale Anmeldung auf die Gruppe beschränken. Warum muß das denn sein? Frank
  21. Hallo, ein anderer Ansatz wären verbindliche Benutzerprofile. Sprich die ntuser.dat in ntuser.man umzubennen. Dann werden keine Profiländerungen gespeichert. Die Benutzer sollten dann natürlich auch keine Administratorrechte haben um irgendwelche Programme zu installieren. Vielleicht dann noch die Rechte mit Gruppenrichtlinien weiter einschränken. Frank
  22. Hast Du es mal mit einem anderen Domänenbenutzer (nicht Domänenadministrator) probiert? Frank
  23. Haste den Client schon mal aus der Domäne rausgenommen und wieder neu aufgenommen? Frank
  24. Hallo, Braindumps werden hier nicht supportet. Zum Üben: http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product&id=ms-965&lng=0 Frank
  25. Hallo, solange die Azubis keine anderen Browser installieren können funktioniert das. Frank
×
×
  • Neu erstellen...