Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    748
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper

  1. Ich glaub mit dem POP-Con von Christensen Software kann man derartige Regeln definieren.
  2. =BT=Viper

    DNS Auflösung

    Ist im DNS die Weiterleitung auf deine Firewall/Router/externer DNS (idr. dein Standart Gateway) gesetzt? Ist in den TCP/IP Einstallungen des Servers er selbst als DNS eingetragen? Im LAN geht DNS?
  3. Wenn deine 2GB RAM voll belegt sind ist klar das er langsam wird weil er bestimmt einiges auf die Platte auslagert. Kuck doch mal im Taskmanager was da so viel RAM frisst. Das SW Raid würde ich wirklich ganz lassen weil es auf jeden Fall deinen Server langsamer macht. Kauf dir also nen Raid Controller ;) Man muss bestimmt keinen Dell Server kaufen. Supermicro, Fujitsu Siemens usw. machen auch ganz nette Kisten. Man kann sich so einen Server auch selber bauen. Aber man sollte dann schon auch Server Hardware nutzen. Vorallem wenn so viel Dienste darauf laufen.
  4. Lass doch mal Spybot oder AdAware bei normal gebootetem XP scannen. Vielleicht wird doch noch was gefunden. Wenn das nix hilft würde ich eine XP Reparaturinstallation versuchen. Beim XP Setup aber nicht gleich am Anfang Reparieren auswählen, sondern später im Setup findet XP deine aktuelle Installation und die kannst du dann an der Stelle auch reparieren lassen ohne das deine Einstellungen verloren gehen.
  5. Deine Eigenen Dateien liegen normal unter c:\Dokumente und Einstellungen\[bENUTZERNAME] Es sei denn du hast ihn umgeleitet. Dann solltest du aber wissen wohin. Vista überschreibt keinen XP Ordner. Die Benutzerprofile liegen im Ordner User. Also auch Dokumente u. Einstellungen wird nciht überschrieben. Oder hast du deine Festplatte formatiert?
  6. Prüfe nicht nur den Task manager, sondern auch andere Software wie Backupsoftware, Virenscanner usw. bei denen man Vorgänge shedulen kann. Wenn da wirklich nix ist und die Freigaben immer zur selben Zeit weg sind... hmmm.... Seuche aufm PC???
  7. Also ich hatte das wirklich diese und letzte Woche bei 2 Kunden die nur ein Anitvirus und keine Antimalware installiert haben. -DHCP hat nicht funktioniert (bei /renew selbe Fehlermeldung wie von olaf beschrieben) -Feste IP vergeben, ping möglich, Zugriff auf Freigaben möglich, aber z.B. RDP auf Server ging nicht, Internet ging auch nicht. Ping auf google.de ging nicht. AdAware (aktuelle Version) Scan und alles ging nachdem Trojaner, Dataminer, usw. entfernt wurden. Ich denke sowas werden wir in den nächsten Tagen wieder haben ;)
  8. Liegen die Mails im Postausgang? Option sofort Senden deaktiviert?
  9. Eine lokale Datei oder eine im LAN?
  10. Ich hatte das selbe Problem bei 2 Rechnern (XP/W2k) Installier mal AdAware von Ad-Aware @ Lavasoft - The Original Anti-Spyware Company - Lavasoft und scan den Rechner. Danach wird es wieder gehen ;)
  11. =BT=Viper

    Push Mail Exchange

    Ist ne weile her das ich es gemacht hab, aber wenn ich mich nicht irre muss man bei selber erstellten Zertifikaten lediglich immer das Zertifikat bestätigen wenn man sich verbindet. Probiers doch einfach aus. Es gibt doch ne 30 Tage Testversion.
  12. Also ich kenne das von großen A3 Druckern wie z.B. von Xerox. Da gibt es Systeme mit einem externen RIP (extra Server für Spool) und damit kann man auch Druckaufträge auf mehrere Drucker aufteilen. Kommt aber auf die Software an.
  13. =BT=Viper

    Push Mail Exchange

    Du könntest dur auch mal Roadsync von PDA Software - Palm OS Software, Windows Mobile Software, Windows Smartphone Software, Symbian UIQ Software, Symbian Series 60 Software, Symbian Series 80 Software, Java MIDP 2.0 Software - Developed By DataViz anschaun.
  14. Über diesen Fehler gibt es auf dem Board ja einiges zu lesen und der folgende MS Artikel scheint genau der richtige zu sein um das Problem zu lösen. Dennoch möchte ich euch dazu kurz konsultieren. Ereigniskennung 8021 und 8032 bei mehrfach vernetztem Hauptsuchdienst Der Server um den es sich handelt ist ein Windows Rootserver bei Domainbox. Dieser bringt immer die Fehlermeldngen wie im MS Artikel beschrieben. Dabei will er auf den Server zugreifen, von dem aus damals das System installiert wurde. Auf diesen Server hat er nun keinen Zugriff mehr. Ich würde gerne versuchen mit net stop browser und folgenden Anweisungen den Fehler zu beheben (Server hat nur eine Netzwerkkarte). Jedoch kann ich nur per RDP auf den Server zugreifen. Wenn ich mir das so durchlese vermute ich mal man sollte das lieber lokal machen oder? Kann durch die augeführten Arbeiten mein RDP abkacheln?
  15. Seit ich meine temporären Internetdateien (incl. Cookies usw.) gelöscht habe speichert der IE wohl keine Cookies mehr. So mach ich z.B. in diesem Board den Haken für Angemeldet bleiben rein, wenn ich aber später die Seite wieder aufrufe muss ich mich wieder anmelden. Die Autovervollständigung der Adressleiste scheint auch nimmer richtig zu funktionieren. Die automatische Cookiebehandlung hab ich aufgehoben. Kann mir da jemand helfen?
  16. Ich versuche einen PPTP Tunnel mittels Vista aufzubauen, bekomme aber immer "Eingeschränkte Konnektivität". Mit einem XP Rechner klappt das ohne Probleme. Ich bin mir auch sicher das der Tunnel früher unter Vista auch geklappt hat. Kennt jemand die Problematik? Hat da ein Hotfix was verpfuscht?
  17. Vielleicht blockt eine Firewall?
  18. Du beziehst auch eine IP die in seinem Netz liegt?
  19. Wichtig wäre vorallem das z.B. 10 Personen gleichzeitig mittels Video konferieren können. Jeder muss jeden sehen.
  20. Leider nicht. Bei Skype kann man nicht gemeinsam an einem Word Dokument arbeiten.
  21. Habe mir hier schon einige Postings zu dem Thema angeschaut. Ich frag aber lieber doch nochmal nach. Ich benötige eine Videokonferenz mit der man auch Documentsharing machen kann. Gut wäre auch wenn man einen dedicated Server hosten kann. Bisher kenn ich nur Netmeeting. Aber ist das noch zeitgemäss? Bzw. geht damit ein dedicated?
  22. Die lösung war nur den servernamen einzugeben aber unter "Lokales Intranet"
  23. Den Server habe ich unter "vertrauenswürdige sites" so angegeben \\192.168.xxx.xxx und \\[NAME] Wobei die Datei über eine administrative Freigabe geöffnet wird.
×
×
  • Neu erstellen...