Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    748
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper

  1. Es ist definitiv nix konfiguriert. Ich hatte das, aber der Kunde wollte das nicht. Am PC das Kennwort ändern ist kein Problem.
  2. Ja, sonst hätten die User das Kennwort bei der Anmeldung garnicht ändern können. Was noch hinzukommt ist, das in der Domäne keine Kennwort Richtlinien definiert sind. Warum wird der User dann nach Zeit X aufgefordert sein Passwort zu ändern weil es abläuft?
  3. Habe das Board zu dem Thema durchsucht aber keine helfende Antwort gefunden. Server: 2003 SP2 Exchange 2003 IIS v6 Die User die sich das erste mal beim Exchange über OWA anmelden müssen ihr Kennwort ändern. Das geht dann auch. Will/muss man dann das Kennwort ändern wenn es abläuft und klickt im OWA unter Optionen auf Kennwort ändern und gibt seine Daten ein, dann kommt die Meldung :"Entweder ist das Kennwort zu kurz oder die Kennworteindeutigkeitsrichtlinien wurden nicht erfüllt." obwohl die Richtlinie zu 100% erfüllt ist. Hat da jemand eine Lösung für das Problem.
  4. Hast du einen Router oder hängt dein Modem direkt am PC? Sofern du DSL hast kann ein Portreset deines Providers helfen.
  5. Und Diese Fehler hab ich unter System:
  6. Ich habe einen 2003 SP2 Memberserver der sich auf einmal komisch verhält. Mache ich einen Ping mit Namen auf den DC oder einen anderen Server, tut das. NSLOOKUP ist auch OK. Versuche ich jedoch mit dem Explorer eine Freigabe auf dem DC oder anderen Server zu öffnen, ist das total langsam. Es kann sogar vorkommen das die Freigabe garnicht geöffnet werden kann. Versuche ich von einem anderen Server auf mein Problemkind mit dem Explorer zu kommen ist das genauso. Versuche ich mich per RDP anzumelden, kommt zwar das Anmeldefenster, doch wenn ich mich als Domänenuser anmelden will kommt "RPC nicht verfügbar". Mit dem lokalen User kann ich mich anmelden, jedoch ist die Verbindung nicht so schnell wie bei den anderen Servern. Im Ereignisprotokoll steht immer wieder das er die Gruppenrichtlinien nicht anwenden konnte. Ich vermute aber das liegt daran, daß das LAN bei dem Server so langsam ist. Ich habs schon mit einem anderen Kabel, anderem Switch und anderer LAN Schnittstelle versucht, kein Erfolg. Virenscanner wurde auch schon deinstalliert und die Firewall ist aus. Hat da jemand ne Idee? THX
  7. Mein Problem ist doch etwas anders. Denn bei mir gibt es die Postfächer im Exchange und somit ist es technisch ja völlig richtig das der Exchange die nicht nach extern verschickt. Wenn die Postfächer nicht existieren ist es kein Problem Exchange so zu konfigurieren das er die Mails an den SMTP des Providers schickt. Bisher sehe ich für mich nur eine Lösung: Die entsprechenden Postfächer löschen und das Offline Adressbuch neu erstellen. @Monarch: Wenn du schon unproduktive Postings machst, solltest du wenigstens vorher alles genau lesen ;)
  8. Ja, aber die internen Mitarbeiter (welche natürlich über Exchange arbeiten) wollen auch mal Mails an die Externen schicken. Und diese schickt der Exchange jetzt nimmer raus weil er das Postfach hat.
  9. Die User arbeiten noch garnet mit dem Exchange. Die rufen ihre Mails noch selbst beim Provider ab. Aber da die Postfächer nun im Exchange angelegt sind können die Mails zugeordnet werden und der Exchange schickt sie nimmer raus.
  10. Kunde will seine externen Mitarbeiter über Webexchange arbeiten lassen und hat schonmal die Konten incl. Mails angelegt....toll...dabei sind die VPN Zugänge noch garnicht verteilt und das dauert noch. D.h. die User holen momentan ihre Mails immernoch per POP selbst ab. Der Exchange schickt sie natürlich jetzt nimmer raus weil er das Konto ja selbst hat.
  11. Hi, gibt es die Möglichkeit das der Exchange auch eigene Mails über den SMTP nach extern verschickt auch wenn die Mail intern existiert?
  12. Ich habe den IIS 6.0 nach dieser Anleitung konfiguriert um das Ändern des Kennwortes über OWA zu erlauben. Wenn ich mich über HTTP anmelde kommt auch die Seite für die Kennwort Änderung. Doch wenn ich die neuen Eingaben bestätige kommt immer "Objekt erforderlich" Kann mir da jemand helfen?
  13. =BT=Viper

    Exchange 2007 POP

    Hat denn noch keiner Exchange 2007 im Einsatz?
  14. =BT=Viper

    Exchange 2007 POP

    Hi, wollte mal fragen wie ihr mit dem POP vom neuen Exchange zufrieden seid. Bei Exchange 2003 hab ich immer den POP-Con. von Christensen genommen. Empfiehlt sich bei Exch.2007 auch ein POPCon eines anderen Herstellers?
  15. Kann es sein das auf dem Exchange selbst ein Spamfilter o.ä läuft?
  16. Indem du dir den Absender der Mail anschaust?
  17. Ich hab auch mal ne Frage zu BB. Die BlackBerry Professional Software könnte mir gut gefallen. 1. günstig und 2. kann ich sie auf meinem Exchange installieren. Aber nun zur eigentlichen Frage: Ist es möglich mit einem BB Gerät sich mit 2 Exchange zu verbinden, bzw. zu pushen. Also zwei unterschiedliche Konten abzurufen?
  18. Ich hab das gerade mit einem Switch und Konsolenkabel getestet. Da klappt das problemlos. Hat einer ne Idee warum das mit den Seriellen Kartenlesegerät nicht tut?
  19. Steht mir damit dann auf dem Remote Rechner ein Virtuelle COM Port zur Verfügung? Ich hab mal mit "change port" nachgeschaut und die Serielle Schnitstelle wird tatsächlich reingemappt. Aber die Anwendung will trotzdem nicht.
  20. Hi, ich versuche in einer RDP Sitzung (XP zu XP) ein Kartenlesegerät (Krankenkassenkarte) zu nutzen. Das entsprechende Häkchen für die Serielle Schnittstelle in den RDP Oprionen ist gesetzt. Ich sehe aber keinen weiteren COM in der RDP Sitzung. Die Anwendung mit der gearbeitet benötigt einen COM Port. Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
  21. Das alles hatte ich ausprobiert und es hatte nix gebracht. Da auf dem Server eh neu war und noch nix drauf hab ich ihn einfach kurz neu installiert und schon hat es geklappt. (Drecks vorinstallierte Kisten)
  22. Hi, habe gerade einen Terminalserver aufgesetzt und habe da ein seltsames Problem: Ich bin als Domänen-Admin angemeldet und kann keinerlei Anwendungen, die auf dem DC in Freigaben liegen öffnen. Es heißt immer ich hätte nicht die notwendigen Rechte. Melde ich mich als lokaler Admin an und greife auf die Freigabe zu, will er natürlich eine Anmeldung von mir. Da geb ich natürlich den Domänen Admin an und kann dann auch die Dateien öffnen. Ich hab schon in der lokalen Sicherheitsrichtlinie geschaut aber nix gefunden. Hat jemand eine Idee?
  23. Du kannst auch mit der EXMERGE.EXE die Postfächer sichern, den neuen Exchange installieren und konfigurieren und dann die gesicherten Postfächer wieder einspielen.
  24. Doch, deine Clients müssen die DNS Anfragen an die Firewall senden. Diese leitet dann die DNS Anfragen an den DNS Server im Hauptstandort weiter. Warum stellst du diese Frage eigentlich nicht in der Online Base von Gateprotect? Ich nehme doch mal an du bist Partner.
×
×
  • Neu erstellen...