-
Gesamte Inhalte
753 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper
-
Angemeldete User finden
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
In der Computerverwaltung kann man sich unter Freigaben auch die Sitzungen anzeigen lassen. Man muss sich dann natürlich mit dem entsprechenden Rechner in der Computerverwaltung verbinden. Oder man mach im AD einen Rechtsklick auf den PC und geht auf Verwalten. Dann kommt man da auch rein. -
Server 2008 speichert Kennwort für Netzlaufwerk nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
Nein, hab mir jetzt eine verschlüsselte EXE gemacht die das Laufwerk trennt und neu verbindet. -
Zwei Standorte mit VPN vernetzen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — LAN & WAN
OpenVPN ist ein SSL Tunnel mit Zertifikaten und sehr einfach zu konfigurieren und auch beim Routing nicht so beschränkt wie IPSEC. Die Umsetzung damit sollte einfach und kostengünstig gehen. Jedoch rate auch ich zu einer Hardware Lösung. Unter Umständen sind ja sogar Router vorhanden die IPSEC VPN können? -
ist XP zu schnell für w2k-Server ?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von wiggum in: Windows Forum — Allgemein
Also dann würde ich mal nach einem aktuelleren Oracle Client für XP schauen. -
Zwei Standorte mit VPN vernetzen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — LAN & WAN
OpenVPN gibt es auch für Windows. Guck mal auf Welcome to OpenVPN -
ist XP zu schnell für w2k-Server ?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von wiggum in: Windows Forum — Allgemein
Hast du mal nach einem aktuellen Oracle Client für XP geschaut? Es könnte auch an den Switchen, bzw an der Einstallung der Netzwerkkarte liegen. Stell mal an einem Client die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte NICHT auf Automatisch und probier mal mit den Möglichkeiten die du da hast rum. Ich hatte das auch mal bei nem Kunden. Die Switche waren alles 100MBit. Die XP Clients musste ich immer auf 100MBit oder 1000MBit Voll Duplex stellen. Mit Autosence war es immer langsam. Als dann neue Gigabit Switche da waren hatte ich das gleiche spiel wieder, nur rückwärts. Ich musste alles auf Auto stellen. -
XP: plink.exe als user defined service
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von alex.blackbit in: Windows Forum — Allgemein
Ah cool, das muss ich mir merken. -
DNS - über VPN kann nicht auflösen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von Speeedy in: Windows Forum — LAN & WAN
Bekommt der VPN Client einen DNS mitgeteilt? Wenn ja versuch mal einen Ping mit dem FQDN, also SRV001.domäne.local. Wenn das geht musst du in dem Virtuellen Netzwerkadapter für die VPN-Verbindung unter TCP/IP -> Erweitert -> DNS das "DNS Suffix für diese Verbindung" angeben. Also "domäne.local". Oder du machst einen entsprechenden Eintrag in der hosts Datei. -
XP: plink.exe als user defined service
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von alex.blackbit in: Windows Forum — Allgemein
Die Aplikation ist nicht dafür ausgelegt als Dienst zu arbeiten. Da musst du den Dienst anders einbinden. Hier die Anleitung: How To Create a User-Defined Service Die Dateien sind glaub im Recource Kit enthalten. -
Server 2008 speichert Kennwort für Netzlaufwerk nicht
=BT=Viper hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Zu Vista hab ich da schon einiges gefunden aber diese Lösungsansätze funktionieren nicht oder sind nicht gewünscht. Umgebung: Server 2008 Web Edition mit SP2 Der Server greift über einen SSL Tunnel auf eine Freigabe auf einem XP Pro. (SP3) Rechner zu. Problem: Die Freigabe ist als Netzlaufwerk verbunden. Natürlich mit dem richtigen Benutzer und Kennwort. Jedoch will der Server nach einem Reboot immer das Kennwort neu haben. Ich hab auch schon unter der Netzwerkkennwörter Verwaltung die Verbindungsdaten hinterlegt, aber auch das hat nichts gebracht. Klar könnte ich ein Script schreiben, aber dann liegt das Kennwort als Klartext auf dem Server und das schmeckt mir bei einem Webserver garnet. -
WSUS 3.0 SP1 Fehlermeldungen Update Service 364 und 10032
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von olaf1279 in: Windows Server Forum
Leider hat das auch nix gebracht. Der Download hing wieder. Nach dem Neustart der Dienste und einem erneuten Sync ist er dann wieder losgelaufen. Hat noch jemand eine Idee? -
WSUS 3.0 SP1 Fehlermeldungen Update Service 364 und 10032
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von olaf1279 in: Windows Server Forum
Chkdsk hat keinen Fehler gefunden. Ich hab mal den WSUS Ordner vom Virenscan ausgeschlossen. Mal schaun ob das was bringt. Wobei ein anderer WSUS bei nem Kunden mit dem Virenscanner keine Probleme macht. -
Domänenpasswort abgelaufen - keine Anmeldung per OWA oder SP möglich
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Exchange Forum
Aber mit dieser Funktion sollte OWA dazu auffordern das Kennwort zu ändern wenn es abgelaufen ist. Probiers doch einfach mal. -
Domänenpasswort abgelaufen - keine Anmeldung per OWA oder SP möglich
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Exchange Forum
Kennwort ändern über OWA geht. Ich hab das selbst im Einsatz. Wenn man z.B. den Haken setzt "Kennwort nach der nächsten Anmeldung ändern", kommt man im OWA direkt nach dem Login auf eine Seite auf der man das Kennwort ändern kann. Im OWA selbst kann auch ein Button dafür eingeblendet werden. Verwenden des Features "Kennwort ändern" in Outlook Web Access -
OU versehentlich verschoben
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von Hannibal in: Windows Forum — Allgemein
Versuch mal auf den noch betroffenen Clients gpresult /force zu machen, dann rebooten und schaun ob es besser ist. Wie ich mal gelesen habe werden Richtlinien beim Reboot nie komplett aktualisiert, sondern man benötigt 3 Reboots bis wirklich alles gemacht wurde. Daher könnte es kommen das einige Clients jetzt wieder laufen. -
Flash Player 10 / Internet Explorer 7
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von jani in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem kenn ich. Du musst dir den Flashplayer Uninstaller bei Adobe holen, deinstallieren und dann nochmal neu installieren. Dann geht es. Adobe Flash Player - Downloads -
WSUS 3.0 SP1 Fehlermeldungen Update Service 364 und 10032
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von olaf1279 in: Windows Server Forum
Ich bekomme eigentlich die gleichen Fehlermeldungen wie am Anfang des Threats. Jedoch hab ich gerade festgestellt das die ID364 inhaltlich abweicht: Protokollname: Application Quelle: Windows Server Update Services Datum: 26.05.2009 05:26:44 Ereignis-ID: 364 Aufgabenkategorie:(2) Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Winserver02.ziwu.local Beschreibung: Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Das Zieldateisystem ist nicht verfügbar. Überprüfen Sie, ob kein anderes Programm (z. B. CheckDisk) ausgeführt wird, das das Volume möglicherweise sperren könnte. Der Vorgang wird von BITS wiederholt, sobald das Volume wieder verfügbar ist. Quelldatei: /msdownload/update/software/defu/2009/05/mpas-fe_0a27a004b0d1a04789c1e531790fe75fefb6505c.exe Zieldatei: D:\WSUS\WsusContent\5C\0A27A004B0D1A04789C1E531790FE75FEFB6505C.exe. Bei mir liegt es ja nicht an der Distribution sondern daran das der Server selbst die Updates nachts nicht runterläd. -
WSUS 3.0 SP1 Fehlermeldungen Update Service 364 und 10032
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von olaf1279 in: Windows Server Forum
Also ich hab das Problem mit meinem WSUS (SP1) schon immer. Meiner läuft auf einem Server 2008. Die automatisch genemigten Updates werden nie runtergeladen. Ich hab mich schon intensiv mit KB Artikeln rumgeschlagen, aber meine einzige Lösung bis jetzt ist ein Batchfile das den WSUS neu startet, danach synchronisiere ich neu und es tut. Hier mal das Script: @echo off sc config bits start= auto net stop bits && net start bits net stop wsusservice && net start wsusservice echo ======================================= echo !!!Bitte WSUS erneut synchronisieren!!! echo ======================================= pause Ich hatte auch schon den Virenscanner im Verdacht und hab die WSUS Ordner und DB ausgeschlossen, aber das hat auch nix gebracht. Langsam nervt es und ich bekomms einfach nicht hin. :( -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Das sind auch alles für mich noch offene Fragen zu den Projekt. Ich habe das System bisher ja nicht betreut. Ich werde heute mal den GF anrufen um mal heraus zu bekommen was wie gemacht wird, bzw. wo momentan die probleme wirklich liegen und wie er es sich in Zukunft vorstellt. -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Intern werden die CAD Daten ja per DFS bereitgestellt. Es geht ja um externe. Und ja, ich finde 2 Exch. Server auch aufgeblasen für die paar User. -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Das war ja genau meine Frage, ob ich die 2 Exchange so konfigurieren könnte das sie beide senden und empfangen. Danke. -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Ok, in der MSXFAQ hätt ich echt selber gucken können :rolleyes: Es sind ca. 5 User pro Standort. Die Mails die empfangen/geschickt werden (extern) sind durchaus gross weil es sich um CAD Daten handeln kann. -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Was ist denn der Cached Mode? Es wird vermutlich Exchange 2003 genutzt. 2007 wäre auch möglich. Es ist ja alles noch in der Planung. Was wäre bei Exch. 2000? -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Ok, es ist Office 2003 im Einsatz. Die Performance ist genau der Grund weshalb auf lokale Exchange umgestellt werden soll. Bisher wird ein Exchange im Internet genutzt. Warum??? -
2 Standorte mit einer Domäne, DFS und Exchange
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
klaro müssen beide Systeme eine Spam Lösung haben. Das ist aber auch absolut nicht das Problem. Welches Outlook verwendet wird ist momentan auch nicht von Relevanz. Die Frage ist, wie ich 2 Exchange in einer Domäne an 2 Standorten richtig konfiguriere.