Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    748
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper

  1. Also wenn ich dich richtig verstanden habe soll die Außenstelle per DNS auf das Haupthaus zugreifen können. Hast du dort einen Windows Server? Wenn nicht musst du die Firewall als DNS bei den Clients eintragen (hast du bestimmt gemacht). Bei der Firewall musst du den DNS Server der Hauptstelle eintragen. Das sollte dann gehen.
  2. Du musst in die Bereitstellungsmethode auf Zugewiesen ändern (in der GPO)
  3. Ich möchte aus einem 2D Logo ein 3D Logo erstellen und das dann als animiertes GIF rotieren lassen. Kennt jemand ein Programm mit dem man das leicht realisieren kann? Wenn das Programm AVI ausgibt geht das auch.
  4. =BT=Viper

    DC demoten?

    Ich ging anhand der Fragestellung von mehreren DCs aus. Aber ich hab gerade seine andere Topic gelesen. Ich denke mal das der DC den du deinstallieren willst tatsächlich dein Betriebsmaster ist.
  5. =BT=Viper

    DC demoten?

    Du musst prüfen ob er für irgendwas im AD der Betriebsmaster ist. Wenn das der Fall ist musst du das ändern. Danach kannst du das AD auf diesem Server einfach deinstallieren. Dabei wirst du dann auch gefragt ob das der letzte Server in der Domäne ist.
  6. Na gib halt den Buchstaben deines CD/DVD Laufwerks an?
  7. Vielleicht kann dir das helfen http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/benutzer-bekommen-keine-ts-cals-76800.html
  8. Also ich nutze Vista privat und auf Arbeit und habe keinerlei Probleme.
  9. Die 8 stellige Zahlen- Buchstabenkombination IST die MAC. Hast du Reservierungen drin?
  10. Oder ist vielleicht ein Virenscanner auf der Firewall aktiv der evtl. ne Macke hat? Wenn es an deiner MTU liegt kannst du die ja vielleicht manuell einstellen.
  11. Klingt für mich stark nach einen Spyware Problem welches in den letzten Wochen die Runde macht. Installier die aktuelle Version von AdAware von Lavasoft und lass deinen Rechner scannen. Erfolg bitte melden ;)
  12. Ein Zertifikat ist eigentlich OK. Schalt mal das SSL für die Exchange Seite ab. Und probier dann dein OWA. hmmm...wenn es der Fehler ist den ich hatte müsste im Ereignis Protokoll des Exchange was stehen.
  13. Kannst du die OWA und die Exchange Webseite im LAN aufrufen?
  14. Letzt woche hatten wir hier im Board einen ähnlichen Fall. Mach mal folgendes: 1. Start klicken und cmd eintippen 2. Ipconfig /release 3. ipconfig /renew Bitte dann hier die Fehlermeldung posten...sollte irgendwas mit "Stack" schreiben 4. dann feste IP vergeben und versuchen die FritzBox zu pingen (ping [iP]) Wenn das geht, du aber nicht auf die Webseite der Box kommst, empfehle ich AdAware von Lavasoft zu saugen und den PC zu scannen.
  15. Gateprotect bietet auch Benutzerauthentifizierung über LDAP.
  16. Benutzer: anonymous Sollte sich da nicht ein spezieller Benutzer anmelden?
  17. Voraussetzung ist aber das der identische Treiber auf beiden Systemen liegt ;)
  18. Ich empfehle auch die Gateprotect. Die GPO75 sollte da für dich reichen und kostet nicht viel.
  19. Puh, daß hatte ich auch mal. Ich glaub ich hab dann für die Standart Webseite kein HTTPS erzwungen und danach tat es. Genau weiss ich es aber nimmer. Aber vielleicht hilft es dir. Tüftel einfach mal rum.
  20. =BT=Viper

    IP Management

    googel mal nach "Angry IP Scanner" ;)
  21. Um wirklich sicher zu gehen exportiere ich immer das Postfach mittels EXMERGE oder lokal aus Outlook heraus in eine PST Datei. Dann hat man Mails, Termine use. Die kann dann später bequem wieder importiert werden.
  22. So wie sich das anhört sollen ja alle 10 Mitarbeiter über den VPN Tunnel arbeiten. In diesem Fall ist zu empfehlen an beiden Orten eine vernünftige Firewall zu haben welche dann den Tunnel zueinander herstellen. Wenn der Tunnel auf dem Server mit einer normalen eingehenden Verbindung konfiguriert ist kann sich nur einer verbinden. Wenn mehr sich verbinden sollen muß man den Routing u. Ras Dienst nehmen.
  23. =BT=Viper

    VPN Server

    Schau dir mal die Firewall von gateProtect UTM Firewall Server and appliances an (Linux). Die Demo rennt 30 Tage.
  24. Klar meldet er sich daheim nicht als Domänen Admin an. Aber dennoch wird mit RDP die Zwischenablage kopiert. It´s not a bug, it´s a feature ;) Wenn man aber die RDP Session zu macht ist auch die Zwischenablage weg. Konnte euer Problem nicht nachstellen.
  25. Tut es den wenn du die Firewall deaktivierst?
×
×
  • Neu erstellen...