-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
feine sache... könnte man u.a. verwenden, um browser bei den ganzen privaten lokalen administratorenusern als normaler user zu starten... dann muss ich nicht jede woche 2x ausrücken und irgend eine spyware zu eliminieren ;-)
-
wenn du auf exchange umsteigst, wirst du die pst´s los. diese werden dann einfach importiert. du hast dann eine offlineversion deines postfaches als ost-datei auf dem rechner liegen. der msx holt sich dann (je nach konfiguration - in deinem fall) die mails der einzelnen pop3-konten per connector (imho kürzestens alle 15min). der versand geht dann über den exchange. dazu gibt es dann auch wieder 2 lösungen: per smarthost (üblicherweise der smtp des providers - ACHTUNG: einige provider wollen das vorher freigeschaltet haben) oder per dns-basiertem versand (heisst nicht genau so, weiss nur nicht den genauen namen). hierbei sucht sich der exchange für jede maildomain den dazugehörigen mailserver und versendet direkt an ihn... mfg hannes
-
Videokonferenz, was ist zu empfehlen?
guybrush antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Allgemein
auf der vidsoft seite sind massenhaft infos zu einem mir unbekannten produkt namens "404" zu finden. anscheinend ist das eine IIS-erweiterung :D :D ernsthaft - gleich der erste "lesen sie weiter" link führt ins leere... -
vmware server images von linux nach windows
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
nach "columbo" werd ich das ganze nochmal anschauen... ;-) danke derweil... -
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
du darfst aus deiner winXXXX cd eine bartpe cd erstellen, jedoch verbieten es die lizenZbestimmungen, diese zeitgleich mit dem installiertem winXXXX auf anderer hardware zu verwenden. d.h. wenn dein server läuft, darfst du mit der cd nicht eine andere kiste wiederbeleben. das wären dann ja im weitesten sinne 2 installationen mit einer lizenz, was ja klarerweise nicht gehen kann (naja, kann schon, halt nicht darf). Bart's Preinstalled Environment (BartPE) bootable live windows CD/DVD mfg hannes -
@guentherh und wsuspraxis: vielen dank für die detaillierte(n) beschreibung(en). der sbs wird für mich zunehmend interessanter. @marysoft: clonen auf verschiedener hardware wird etwas schwierig. hab letztens in nem thread gelesen, dass u.a. "Symantec Backup Exec System Recovery Server Edition" auf verschiedener hardware wiederherstellen kann. zieh dir die trial und schau, ob das vielleicht deinem vorhaben dienen kann... habs selber nicht getestet, aber vielleicht bringt dich das deinem vorhaben schon ein stück weiter...
-
@guentherh: vielen dank! das räumt doch gleich einige urban myths aus dem wege... kleine frage noch zu deinem (wahnsinns) link: was ist gemeint mit "line-of-business applications"? gehts da nur um kritische applikationen (sagen wir mal, sql->navision oder sowas)? //noch ein edit: nachdem ich mir das ganze nun durchgelesen habe, wollt ich mich nur nochmal absichern: wsus ist im sbs integriert? die neuste version oder muss man da updaten? UND: hab ich richtig verstanden, dass ich für die einzelnen komponenten (os, exchange, ...) auch die "klassischen" service packs einspielen kann, d.h. es gibt da keine speziellen "sbs-versionen"?
-
DeviceLock - Remote Computer - GPO
guybrush antwortete auf ein Thema von S1!c3r in: Windows Server Forum
schon mal den support bemüht? die können bei dem problem sicher schneller helfen, imho... schönen sonntag noch mfg guybrush -
@guentherh: ohne dich kritisieren zu wollen, aber meines wissens nach kann man in einer domäne, die vom einem sbs verwaltet wird, keinen 2. dc installieren, oder täusche ich mich da? war das nicht die intention von ms, einen kleinen, kostengünstigen server für szenarien anzubieten, wo nur 1 server möglich ist? korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte. mfg hannes //edit: hopala, hab grad deine sig gesehen. also wird meine vermutung wahrscheinlich falsch sein, aber ich lass die frage trotzdem stehen, um meine falschinfo´s zu berichtigen...
-
Einführung Active Directory an 3 Standorten
guybrush antwortete auf ein Thema von phil_discount in: Active Directory Forum
ich hab ein ähnliches setup: eine (!) ad-domain, 4 standorte, alle per vpn vernetzt. an den standorten hab ich auch einen dc installiert (alles homogen 2003), der als zusätzlicher dc in einer bestehenden domain fungiert. im ad hab ich dann die remotestandorte als sites definiert, damit die ad-replikation nicht mit voller wucht zugange geht (2mbit vs 1gbit ;-) das feine daran ist, dass du alle änderungen am ad (also user anlegen, logonscripts, gpo´s, usw...) an einem dc machen kannst, und der es dir dann weiterrepliziert. alle user können sich an jedem dc anmelden. nach absprache mit einem externen consultant (und auch hier im board - an dieser stelle mal wieder ein dickes danke!!) würde sich dieses szenario bei mir am besten auszahlen (jede site ~30-50 user). größere szenarien könnte man dann schon anders planen, aber alles was in "erträglichem" rahmen bleibt von der useranzahl her sollte/könnte man locker in einer einzigen domain verwalten. ich hab als "abendlektüre" folgendes: Amazon.de: Active Directory - Das Praxisbuch für Windows Server 2003 R2: Bücher: Thomas Joos find ich fein zum lesen und sehr informativ! viel glück bei deinem vorhaben. nochwas zum schluss: schau, dass das vpn zwischen den standorten wirklich rund läuft (auch im sinne von leitunsqualität!!!), ansonsten kannst du probleme beim ersten ad-replizieren bekommen (abbrüche, usw... - hatte ich, war extrem unsympathisch) mfg hannes -
Videokonferenz, was ist zu empfehlen?
guybrush antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Allgemein
ich hätt lust auf nen link. k.a. in wiefern das für uns relevant ist, aber es is immer gut, was in den bookmarks zu haben... mfg hannes -
vmware server images von linux nach windows
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
huh, ich muss gestehen, dass ich mit dem begriff gar nix anfangen kann... also im zweifelsfalle eher nicht *gg* was ist das genau? -
Suche Software die USB überwacht
guybrush antwortete auf ein Thema von oemhans in: Windows Forum — Allgemein
ich habs zwar nocht nicht getestet, aber ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass generell die installation von usb-geräten mit löschen oder umbenennen der dateien: usb.inf usbstor.inf verhindert werden kann. es gibt im %windir%\inf verzeichniss noch 2-3 usb*.inf dateien, in wiefern die relevant sind kann ich nicht sagen. wär mal nen versuch wert... mfg hannes -
vmware server images von linux nach windows
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
naja, der einzige pfad, der darin zu sehen war, war der zum iso. ich habs mal umgestellt auf cdrom-raw, somit ist das entfallen... -
hallo, nachdem mir mein kleiner debianserver, der u.a. auch als vmware server gedient hat, eingegangen ist, hab ich kurzerhand den vmware server auf einem windows server installiert. jedoch lassen sich die images nicht importieren. wenn ich z.b. das image meines testservers öffnen will, bekomme ich folgende meldung: Cannot open the disk 'pfad und name' or one of the snapshot disks it depends on. Reason: The file specified is not a virtual disk. das ist jetzt natürlich ****, v.a. weil ich auf der testinstallation noch was fertig machen soll. kann mir da jemand einen rat geben, was da zu tun ist? gibt es tatsächlich eine inkompatibilität zwischen den systemen oder was könnte es noch sein? die files sind alle vorhanden! mfg und danke hannes
-
Installationsproblem Citrix Edgesight
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hallo freundlicher, ich habe gerade mit dem herrn von citrix telefoniert. er meinte, das kann man ignorieren, weil beim letzten schritt nur die key-pairs für die verschlüsselung generiert werden (die eh nicht verwendet wird). er hat auch gemeint, er hatte nun schon einige teststellungen und live-systeme, die trotzdem reibungslos funktionierten. ich werd mich heut abend mal dahinterklemmen und schauen, wie viel glück ich habe... mfg hannes -
Microsoft TechEd IT Forum 2007 - Barcelona
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
wie wars denn letztes mal? ich kann mir darunter eigentlich nix wirkliches vorstellen, zumindest nicht bei der größe. "anzugpflicht" oder lockere kleidung? -
hallo, wenn fortuna ein äuglein auf mich werfen wird, schickt mich die firma auf die diesjährige TechEd in Barcelona. Gibts da mehrere MCSEBoardler, die auch unter so einem guten Stern stehen? lg hannes
-
Installationsproblem Citrix Edgesight
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
wenn du nicht wirklich im stress bist und dich bis freitag gedulden kannst, fast sicher ja. bekomme am freitan endlich meine teststellung vom wanscaler (+2 jungs von citrix, einer davon auch u.a. supporter vom edgesight). habe bereits telefonisch ausgemacht, dass wir im zuge der installation da mal drüberschauen falls ich vorher noch was finde, geb ich bescheid. nur fürs interesse: ich hab wirklich brav neu aufgesetzt, alle updates eingespielt, und wirklich alles sauber gemacht. hast du das auch in etwas so durchgespielt, oder hast du dafür eine bereits verwendete maschine genommen? -
convert vmware in physische Maschine
guybrush antwortete auf ein Thema von 5232joe in: Virtualisierung
@kohn/inspector: wie genau geht das von statten? ich zieh mir ein systembackup mit systemstate von einem server via agent, und wie gehts dann weiter? ist Backup Exec System Recovery auch wie ein agent nachzulizenzieren oder ist es ein eigenständiges produkt? das würd mich sehr interessieren, scheint mit eine wirklich interessante thematik zu sein. lg und danke schonmal hannes -
umgraden von 2003 std auf sbs 2003?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hmm, dieses wp gilt für win2000. habs mir noch nicht durchgelesen (82 seiten!), aber ist das auch anwendbar auf 2003? -
umgraden von 2003 std auf sbs 2003?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
noch eine kleine ergänzung, da ich gerade mit dem problem konfrontiert worden bin: bei meinem kunden läuft ein 2003 standard als dc. ich habe dann eine systembuilder lizenz des sbs2003 gekauft und wollte sie installieren, jedoch verweigerte das installationsprogramm die installation (den genauen wortlaut weiss ich nicht mehr auswendig, aber auf jeden fall hat er die programmversion bemängelt). nach einem telefonat mit microsoft und unserem goldpartner hat sich herausgestellt, dass systembuilderversionen (geschichtlich bedingt) nicht updatefähig sind. bei uns im deutschsprachigem raum dürfen die oem-versionen ja auch separat von hardware verkauft werden, sonst nirgends. da eben diese versionen vorinstalliert werden, gibt es da keine updateoption. ich hätte da eine "vollversion" gebraucht, also so eine nette bunte boxed-version. ich wollt das nur hier reinschreiben, da ich jetzt ein wenig tricksen muss, um endlich zum sbs zu kommen; vielleicht erspare ich dem einen oder anderen diesen stress mfg hannes -
hi, ich spiele gerade mit der trial von citrix´ edgesight rum. in ner vmware hab ich mir einen 2003er standard aufgesetzt und bin dem quickstartguide gefolgt, genau bis zu dem punkt, wo ich die datenbank initialisieren soll (punkt 12 im quickstartguide). eben der punkt ist ausgegraut, alle anderen punkte passen aber und ich komm einfach nicht drauf, was da los ist. hat von euch vielleicht schon jemand das problem gehabt oder weiss vielleicht nen tip? vielen dank hannes
-
Ersten Citrixserver in der Farm clonen
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
nö, keine sata / sas, sondern ultra 320 scsi 10k. dauert jahrhunderte bis da mal eine platte gespiegelt ist. das problem is, dass der/die server vor meiner zeit von einer anderen firma installiert wurden und ich mit hp-servern noch nicht so vertraut bin (dafür bin ich mit unseren 3 FuSi rx300 per du *g*)... ich wollt da net lang rumprobieren, is ja ein produktivsystem. und irgendwann mal werd ich schon ein wenig zeit haben, mir das gaaanz genau anzuschauen. @SA: bin ich wohl mal kurz auf der leitung gestanden. SA haben wir nicht, einfach nur lizenzen gekauft und basta. allerdings ist das nicht das problem, ich bin mir eig. recht sicher, dass der ps4 (der jetzt mit dem r3 recht passabel läuft) für einige zeit noch genügen wird... -
danke für die info. also besser doch laufen lassen ;-)