Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Hiho, netswitcher wäre hier eine möglichkeit oder das Notebook den Arbeitsgruppen hinzufügen. Geht aber immer nur eine Arbeitsgruppe "gleichzeitig". Gruß Guido
  2. Hiho, was passiert, wenn du 127.0.0.1 anpingst? Gruß Guido
  3. Hiho, ein W2K Client könnte auch erstmal zum Vergleich dienen. W2K und der Server davon sind doch recht ähnlich ;) Teste mal andere Übertragungsarten im BIOS (bei dem W2K Client wo du anschließt zum testen). Gruß Guido
  4. Hiho, wie ist der Drucker angeschloßen? Funktioniert er an einem W2K Recher/ anderen W2K Server? Gruß Guido
  5. Hiho BKadm, den musst Du mir aber mal zeigen beim LaserJet ;) @OP Wie sieht das Druckbild mit nem StandartTreiber von HP aus (die Im Windows enthalten zB 4L 5L 6L)? Wie sieht das Druckbild mit einer anderen Katusche aus? Gruß Guido
  6. Hiho, interessant auch hierzu (hier der Artikel zu W2K) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;246261 Bei dem Wert 0 ist ein auslesen der Benutzerkonten durch anonymous möglich. Gruß Guido PS der MBSA erwünscht dort einen Wert über 0 Zusätzliche Informationen Die Registrierungseinstellung RestrictAnonymous steuert den Umfang der Auflistungen, die einem anonymen Benutzer erlaubt sind. Sie können diese Registrierungseinstellung auf einen der folgenden Werte festlegen: 0 - Keine. Es gelten die Standardberechtigungen. 1 - Auflistung von Konten und Namen der Sicherheitskontenverwaltung (Security Accounts Manager, SAM) nicht zulassen. 2 - Kein Zugriff ohne ausdrückliche anonyme Berechtigungen (nicht verfügbar in Microsoft® Windows NT® 4.0). Wir empfehlen, RestrictAnonymous auf Domänencontrollern oder auf Computern mit Small Business Server (SBS) nicht auf 2 festzulegen, es sei denn, sie werden in reinen Windows® 2000-Umgebungen verwendet und wurden auf Anwendungskompatibilität getestet. Weitere Details zum Konfigurieren von RestrictAnonymous auf Domänencontrollern und in Windows 2000-Umgebungen sowie zum besseren Verständnis der potenziellen Kompatibilitätsprobleme beim Verwenden dieser Einstellung finden Sie in den weiter unten in diesem Dokument aufgelisteten Microsoft Knowledge Base-Artikeln. Anmerkung In Windows XP gibt es eine neue Registrierungseinstellung (EveryoneIncludesAnonymous). Sie steuert, ob die der vordefinierten Gruppe Jeder erteilten Berechtigungen für anonyme Benutzer gelten. Standardmäßig gelten der Gruppe Jeder erteilte Berechtigungen nicht für anonyme Benutzer in Windows XP. Daher gelten dieselben Einschränkungen für anonyme Benutzer wie bei der Einstellung RestrictAnonymous in vorherigen Windows-Betriebssystemen.
  7. Hiho, aaaaaaaaaaaahhhhhh ich sach nichts mehr *g* @hengel Ich bin nicht der op des Threads ;) @inot Verstehe ich jetzt nicht. Gruß Guido
  8. Hiho, >Bei der Gelegenheit, wie groß ist die Auslagerungsdatei und wo liegt die? Sollte bei Dir mindestens 1 GB sein wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) >..für die Auslagerungsdateien eine seperate (60 GB) Festplatte ... Gruß Guido
  9. Hiho, >Willste die Platte zum booten benutzen, oder andere Systeme davon booten? Wenn sie Bootfähig ist und du damit das System booten >möchtest von welchen das Image kommt, sollte es kein Problem geben. Die Bootini musste natürlich verändern. geht IMHO nicht, was du von USB starten kannst ist ein Dos oä Gruß Guido
  10. Hiho, schon mal F1 gedrückt und nach Wiederherstellungsagent geschaut. Dort "...lokal" mal durchlesen. Wenn das nicht klappt, die Fehlermeldung hier posten. Gruß Guido
  11. Hiho, nur so eine Idee, nimm mal weniger Auslagerungsspeicher, evtl kommt W2K mit der Verwaltung von soviel nicht zurecht. Gruß Guido
  12. *lichtanmach* morgen Board, ich schick ma die Kaffeemaschine ins Rennen. Gruß Guido
  13. the_brayn

    MCSP

    Hiho, > geh doch mal auf http://www.brack.ch dann auf software Dann sollte man auch das Kleingedruckte lesen: ... Pünktlich zum Start des Weihnachtsverkaufs lanciert das Redmonder Softwarehaus im November die "Microsoft XP Media Center Edition 2005". Zusammen mit sechs Hardware-Herstellern bringt man eine neue Generation von --->Computern<--- auf den Markt. Bedient werden sie nur noch mit der Fernbedienung. "Die Handhabung ist um einiges einfacher als per Tastatur", schwärmt Züger, "denn nur so können wir den Massenmarkt erobern." Nur noch ein Gerät Läuft alles nach den Plänen Microsofts, sollen die "Media Edition"-PCs früher oder später alle anderen Geräte im Wohnzimmer ersetzen. Auf dem Rechner lassen sich bis zu 1000 CDs speichern, 80 Stunden Fernsehprogramm aufnehmen oder DVDs gucken. "Alles geschieht mit wenigen Knopfdrücken", so Peter Züger. Auf Wunsch können Musik-, Bild- und Videodateien auf portable Geräte gespeichert werden. Für die Masse noch zu teuer Die Geräte der ersten Hersteller wie Fujitsu Siemens, Reycom und Toshiba, die jetzt auf den Markt kommen, kosten in der Grössenordnung zwischen 2000 und 4000 Franken. Das momentan einzige portable Gerät, das "Zen Media Center" aus dem Hause Creative Labs (eine Art MP3-Player mit Video-Funktion) wird um die 800 Franken kosten. Das dürfte in einer ersten Phase nur die ganz angefressenen Unterhaltungselektronik-Anhänger ansprechen. Die Preise sollen aber rasch sinken, auf bis zu 1400 Franken. Spätestens dann bläst Microsoft zum Angriff auf den Massenmarkt. In einer zweiten Phase wird ausserdem der Musik-Downloaddienst "MSN Music" aufgeschaltet. Vom Media-PC aus lassen sich dann Songs aus dem Internet herunterladen. Voraussetzung ist ein Breitband-Anschluss im Wohnzimmer, vorzugsweise via ein kabelloses WLAN. Gruß Guido
  14. Hiho, wie groß sind denn die Partitionen? Ich glaube ab einem bestimmten Bereich auf den HDD´s geht das nicht mehr so ohne weiteres. Gruß Guido http://www.nickles.de/c/s/4-0007-239-1.htm Lies evtl mal da rein.
  15. Hiho, evtl ne Virewall im Virenscanner? Ich hatte das glaube ich mal bei der TrendMicro (nicht OfficeScan) Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Gruß Guido
  16. Hiho pschr, der Thread ist schon zwei Monate alt ;) Gruß Guido
  17. Hiho pschr, dieses Problem hat sich schon erledigt ;) Gruß Guido
  18. Hiho, @ the_brayn:: es ist keine Sie::::::und auch nicht doof sollte jetzt auch keine Wertung sein. Und das mit dem doof kenne ich nur von Rollouts, wo der "Techniker" das Bios vor dem neuen OS flashen musste *g* Umstieg von OS2 auf das im letzen Jahr topmoderne NT4.0 Gruß Guido
  19. Hiho Dr., ich denke sie will eine DosDiskette mit BIOSFlashprogramm einlegen, Rechnerstarten, BIOS wird geflasht, Diskette Raus und Neustart _ohne_ Benutzereigaben. Was für doofe Techniker. Gruß Guido
  20. Hiho, in den Optionen des Druckers? Gruß Guido
  21. Hiho, >muss man Raid Systeme im mit der Datenträgerverwaltung machen und kann man dies nie mit Partion Magic machen? ich sach ma so, Dein Golf ist und der VW-Werkstatt idr besser aufgehoben als bei BMW oder dem "Wald-und-Wiesenschrauber" umme Ecke. Gehen tuts auch. Gruß Guido
  22. Hiho, der Film liegt in diesem Falle auf deiner HDD. Such mal in den Temp-Verzeichnissen. Gruß Guido
  23. Hiho, http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/432659.mspx Zu beachten wäre da evtl auch noch die 48bit LBA Ansteuerung bei großen HDD´s. Gruß Guido PS: erstelle die Partittionen mal mit der Datenträgerverwaltung bzw dem Setup
  24. Hiho, http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6einstellungen.html#800 http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6einstellungen.html#850 Gruß Guido
  25. Hiho, hier ist ein Bild von einem Recher: http://www.fz-juelich.de/portal/datapool/presse/2004-11-09-DEISA-Supercomputer_neu_01.jpg Leider nur Platz 30 der Ranglist *fg* Gruß Guido PS: das ist Platz eins: http://domino.research.ibm.com/comm/pr.nsf/pages/rscd.bluegene-picj.html/$FILE/rendition_2.jpg oops war etwas groß PPS: http://domino.research.ibm.com/comm/pr.nsf/pages/rsc.bluegene_2004.html
×
×
  • Neu erstellen...