Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Hiho, deinstalliere die IDEPorts und beim Neustart alles neu erkennen. Gruß Guido
  2. IHMO nein
  3. Hiho, was denn nun? MemberServer oder ADServer (sprich DC)? Ist IMHO nur ein klitzekleiner Unterschied *g* Gruß Guido PS Memberserver in der DMZ ist okay, den "externen Webserver" muss ich da platzieren, aber das AD stelle ich da nicht hin.
  4. the_brayn

    Blue Screen

    Hiho, was steht in der Ereignisanzeige als Fehler. Der Bluescreen sollte IMHO dort erwähnt sein. >Funktioniert der USBStick an einem anderen Gerät? Bitte nicht immer nur die Hälfte beantworten, meine Glaskugel ist beim TÜV. Gruß Guido
  5. Hiho, mein ehrlicher Tip? Löse das RAID auf, mache auf beide HDD je 2 Primäre Partitionen a 40GB somit kannst du 4 Systeme ohne Probleme installieren und die Reste als Datenpartitionen lassen. Das ganze über eine _Neuinstallation_ OHNE PartitionMagic und du hast Ruhe. Gruß Guido
  6. Hiho, mache die erste/n Partition erheblich kleiner dann wird es funktionieren. Die zweite Partition liegt viel zu weit hinten um von ihr booten zu können. Gruß Guido PS: Zitat Extended Int13 Die Lösung heisst extended Int13h und ist seit 1997 verfügbar. Dabei wird der Bootsektor geringfügig geändert: Statt der CHS-Angabe mit 24 Bit (6 für Sektoren, 8 für Köpfe und 10 für Zylinder) werden nun 64 Bit verwendet: Eine Partition wird dabei durch Angabe der Sektornummer relativ zum Plattenanfang gefunden. SCSI-Platten unterliegen übrigens nicht diesen BIOS-Problemen - sie verfügen über ein eigenes BIOS. Die vorerst letzte Grenze ergibt sich aus der ATA-Schnittstelle, die die Grösse einer Festplatte auf 137 GByte begrenzt. Diese ist gerade geknackt worden, Festplatten mit höheren Kapazitäten sind bereits auf dem Markt. Die 1024er-Grenze hat inzwischen viel von ihrem Schrecken verloren. Bei NT/2000/XP ist es weitgehend egal, wo es sich auf der Festplatte befindet, auch der Lilo von Linux hat inzwischen diese Grenze überwunden. Auch bei Windows 9x/ME mit FAT32 gibt es dieses Problem nicht mehr. ^^^^^^^^^^dieses wird vermutlich aber dein Problem sein
  7. Hiho, so grad mal ein bissl in der Testumgebung gewerkelt. Anmeldescript: Problem "Zugriff verweigert" wenn man es als DomUser bekommt. Ergo wird das Kennwort nicht verändert. Lösungsansatz: Das Script über eine GPO zuweisen als Startscript. In den GPO die Richtlinie Startscripte sichtbar ausführen deaktivieren. Ergebnis: Es gibt keine Ausgabe auf dem Bildschirm (nur "Computereinstellungen werden übernommen" ... "Startscripte werden ausgeführt") und das Kennwort wurde geändert. Es ist noch nicht mal eine Anmeldung notwendig nach dem booten. Gruß Guido
  8. Hiho, so grad mal ein bissl in der Testumgebung gewerkelt. Anmeldescript: Problem "Zugriff verweigert" wenn man es als DomUser bekommt. Ergo wird das Kennwort nicht verändert. Lösungsansatz: Das Script über eine GPO zuweisen als Startscript. In den GPO die Richtlinie Startscripte sichtbar ausführen deaktivieren. Ergebnis: Es gibt keine Ausgabe auf dem Bildschirm (nur "Computereinstellungen werden übernommen" ... "Startscripte werden ausgeführt") und das Kennwort wurde geändert. Es ist noch nicht mal eine Anmeldung notwendig nach dem booten. Gruß Guido
  9. Hiho, net /? -> net start/stop Gruß Guido
  10. the_brayn

    Blue Screen

    Hiho, >gib mal unter: systemsteuerungen->system->erweitert->starten&wiederherstellen >den haken bei neu starten nach systemfehler weg...dann sollte er nicht neu starten >und mit dem fehlercode kommst du sicher weiter sollte auch nichts verändern, sondern dir die Möglichkeit geben den ganze Bluescreen abzuschreiben. Anhand der Zahlen und des genannten Treibers kommt man wesentlich weiter. Schau mal ins Ereignisprotokoll ob du da was findest. Tausche mal den Treiber für Deinen USBAnschluß (Boardhersteller/MS falls geht). Funktioniert der USBStick an einem anderen Gerät? Gruß Guido
  11. the_brayn

    Blue Screen

    Hiho, http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1031&ast=1%2C2%2C3&mode=a&cat=false&kt=ALL&title=false&mdt=&pwt=False&query=Page_Fault_IN_NonPaged_Area&x=11&y=17&srch=sup Easy CD Creator installiert? RAM überprüft? Gruß Guido
  12. Hiho, _WIE GROß_ ist denn die Partition? _Wie_/_Womit_ hast du sie erstellt? _Wie_ willst du installieren? Gruß Guido PS Meine Glaskugel ist beim TÜV Blinker eintragen
  13. Hiho, erstelle eine Freigabe im Netz wo du die batch ablegst (\\server\irgendwas$). Mit eccho off die Ausgabe auf dem Bildschirm unterdrücken und bsp mit >\\server\anderefreigabe\%computername%.txt eine Textdatei anlegen lassen, damit du kontrollieren kannst welche Rechner noch fehlen. Oder per vbs Datei: https://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49655 Gruß Guido
  14. Hiho, >vielleicht ein patch oder ähnliches gibt, womit man vorher entscheiden kann, ob man emails im voraus annehmen möchte, oder nicht. ja das geht. Ist aber kein Patch. >Allerdings gibt es meiner Meinung nach keinen Patch etc. wo man entscheiden kann ob die mails auf den PC gelangen dürfen oder nicht. Siehe oben/nachfolgenden Link: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2003/ol2003.htm#14 Gruß Guido
  15. Hiho :.lasher.: >das geht? kann, muß aber nicht, meist liegt es am IDETreiber das Win nicht startet auf dem anderen System, es können aber auch andre Chipsätze dazwischen funken, bzw Sachen wie ACPI/APM etc. Gruß Guido
  16. Hiho, Outlook Express ist ein reines Mailprogramm mit Newsreader und Adressbuch für "Standalone"-Rechner. Outlook ist ein Mailprogramm mit Kalender, Notizbuch etc zur Verwendung als "Standalone" ohne Exchangeserver aber auch im Netzwerk/Firma mit einem Exchangeserver zusammen. So im groben hoffe ich die wesentlichen Dinge angesprochen zu haben. Ansonsten bitte ergänzen/korrigieren. Gruß Guido Edit: http://beqiraj.com/office/outlook/vergleich/index.asp
  17. Hiho, evtl das hier? http://www.administrator.de/%C4ndern_des_Lokalen_Admin_Passworts.html (bin grad noch am lesen) @ leze eine andere Ausdrucksweise wäre evtl produktiver Gruß Guido PS: wenn man alles liest sieht man das Data schon drauf hingewiesen wurde.
  18. Hiho andi, >denn wenn Du mit Unterordnern arbeitetst und Mails per Regel automatisch dorthin verschiebst, greift die Benachrichtigung nicht Stimmt nicht ganz. Guggst Du hier: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2003/artikel/mail_in_unterordnern.htm Gruß Guido
  19. Hiho Data, >Gerne möchte ich dâs Lokale ADmin Kennwort auf alle Workstationen ändern >Konto:Administrator umbenennen ist nicht ganz das was der OP will, evtl erreicht er damit aber das was er will. ;) Wie gesagt, kommt darauf an was er erreichen will. Gruß Guido PS: falsche Subforum, bitte verschieben.
  20. Hiho, für Windows könnte der t-online SpeedManager ne Lösung sein, hat in der neuesten Variante eine Möglichkeit das Tranfervolumen userbezogen aufzuzeichnen. Gruß Guido
  21. Hiho, > Cisco VPN-Client installiert. Dort ist die Option "Stateful firewall always on" aktiviert gewesen zwar nicht bei Virenprog aber die Richtung war gut *g* Danke für die Rückmeldung. Gruß Guido
  22. Hiho, guggst Du hier: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2003/ol2003.htm http://www.docoutlook.de/outlook/ol2003/ol2003.htm#2 Gruß Guido
  23. Hiho, guck mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49381&highlight=hal Gruß Guido Edit: PS: alternativ kann man eine zweite HAL auch über die boot.ini ansprechen somit bleibt ein Fallback auf die Alte erhalten http://www.winfaq.de/faq_html/tip0408.htm hier die Optionen der boot.ini
  24. Hiho, guggst du nach netswitcher. Ein paar Postings tiefer ist so ein ähnlicher Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49606 Ansonsten die Boardsuche quälen. Gruß Guido
×
×
  • Neu erstellen...