Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. GuentherH

    IMAP und SMTP

    Hi. Der korrekte Systax für die Anmeldung am Exchange lautet: Domain\User\Postfach domain = Windows Domain User = das ist der Name der im Register Konto des Users steht (Prä-Windows 2000) Postfach = Exchange Alias (Benutzereigenschaften Register Exchange - Allgemein) Versuche es einmal damit. LG Günther
  2. Hi. Das ist überflüssig und hat damit nichts zu tun. Lösungen wie ein User mit verschiedenen E-Mail Adressen versenden kann, findest du hier - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  3. GuentherH

    Outlook-Regeln

    Hi. Du hast bei diesem User wahrscheinlich das Problem, dass der Speicher für die Regel bereits erschöpft ist. Lösche andere Regeln oder kombiniere sie so, dass sie weniger Speicher benötigen. Das Problem Regeln und Speicher wurde bereits sehr oft am Board behandelt - z.B. hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/mindestens-regel-konnte-aufgrund-unterstuetzten-parametern-106433.html LG Günther
  4. Hi. Ja, das ist mir schon klar. Daher wird deine Augabe sein, eine neue globale Adressliste zu erstellen und dabei sollte dir eigentlich der gepostete Link als Ansatz weiterhelfen. LG Günther
  5. Hi. Das ist in OL2007 genau gleich wie in OL 2003. Wahrscheinlich ist aber der Favoritenordner ausgeblendet. Ansicht -> Navigationsbereich und dann Favoritenordner aktivieren. LG Günther
  6. Hi. Teste einmal mit MTACheck.exe - XCON: Troubleshooting Tips for: Exchange MTA Not Starting LG Günther
  7. Hi. Sollte dir weiterhelfen - How To Use Address Lists to Organize Recipients in Exchange 2003 LG Günther
  8. Hi. Dann ist es ja gut ;) Aber wenn jemand anfängt Datenbanken zu löschen, dann fangen bei mir die Zweifel an. Und was die Suche betrifft. Wenn du nach dem 16 GB Problem gesucht hättest, das ist/war ja ausschließlich dein Problem, dann hättest du genügend Beiträge gefunden. LG Günther
  9. Hi. Hast du wie im geposteten Link beschrieben - nach dem Erstellen einer leeren Datenbank - den Inofrmationsspeicher beendet - alle Datenbanken und *.log Files (außer res*.log) wegkopiert - die kopierten DB's mit eseutil bearbeitet - und dann versucht wieder bereitzustellen LG Günther
  10. Hi. Ja, wenn im MDBData Ordner dei *.edb und *.stm Dateien vorhanden sind, und der Server wieder mit dem gleichen Namen installiert wurde. Als Anhaltspunkt - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2k3-mdb-daten-zurueck-kopieren-82820.html Gibt aber zu dem Thema schon geügend Beiträge. Stichwort eseutil und isinteger. LG Günther
  11. Hi. Wenn du nicht weißt was du tust, dann rühr bitte nichts an. Bemühe statt dessen einfach ein wenig die Boardsuche. Dann stößt du z.B. darauf - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/probleme-exchange2000-komme-110723.html LG Günther
  12. GuentherH

    Exchange 2003

    Hi. du schreibst gleich im Eingangsbeitrag, du hättest einen MX-Eintrag bei DynDns machen wollen, es habe aber nicht geklappt. Da du auch in deinen Beiträgen immer wieder zwischen verschiedenen Problemen hin- und her springst, poste einmal den aktuellen Status: SMTP Versand: - hast du einen SMTP connector konfiguriert ? - wenn ja, wurde hier der Relayhost des Provider richtig eingetragen ? - wenn ja, kannst du über Telnet eine Nachricht erfolgreich versenden ? SMTP Empfang: - ist der Mailserver über Telnet von aussen erreichbar ? - kannst du von aussen über Telnet eine Nachricht über den Exchange senden ? - sind die MX Einträge korrekt gesetzt ? Besorge dir zum ein/ausgehenden Test auch noch die Tools smtpdiag.exe (von Microsoft) und MXTest.exe von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet Versuche deine Probleme Schritt für Schritt zu lösen, und auch dazu die dementsprechenden Fragen zu stellen. LG Günther
  13. @Volvotrucker Ja, zwischen den Zeilen :D Hast recht, man sollte nicht mehrere Dinge gleichzeitig tun :wink2: LG Günther
  14. HI. Es gibt doch mit Outlook 2003 die Möglichkeite Termine im Internet zu veröffentlichen - Verwendung der Funktion "Internet Frei/Gebucht" in Outlook 2007 und Outlook 2003 LG Günther
  15. Hi. Du solltest eigentlich deinem Kunden erklären, dass es nicht sehr sinnvoll ist einen SBS mit installiertem Exchange täglich herunterzufahren. Es gibt einfach zu viele Wartungsarbeiten die während der Nacht durchgeführt werden (z.B. Erstellen der Offline Adressliste, Online Defragmentierung der Exchange Datenbanken usw.). LG Günther
  16. GuentherH

    Exchange 2003

    Hi. Schau einfach einmal in den Unterlagen deines Providers, und schau welche Daten du bei der Konfiguration eines SMTP/POP3 Kontos eingeben musst. Der Relay Host deines Providers sind die Daten, die du z.B. bei Outlook Express unter Postausgangsserver (SMTP) einträgst. LG Günther
  17. HI. Christoph meinte damit, dass eigentlich die Postfachgröße nicht direkt (je nach Postfachrichtlinie) mit der Größe der versendeten Nachrichten zusammenhängt. Was sich wie schnell durchsetzt kann man nicht pauschal sagen, da die einzelnen Konfigurationen einfach von zu viel verschiedenen Diensten abhängen. z.B. wird das Offline Postfach nur einmal am Tag aktualisiert, Änderungen in der Mailgrößenbeschränkung sollten in etas 40 Minuten aktualisiert sein (es wir nur alle 20 Minuten mit der Metabase synchronisiert) usw. Was auf jeden Fall schneller geht, den Exchange Server neu start, sprich Exchange Systemaufsicht. LG Günther
  18. Hi. Boardsuche hilft sehr gut gegen Ungeduld. Zu dem Thema gibt es genügend Beiträge - z.B. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-outlook-installation-38305.html LG Günther
  19. Hi. Aktualisiere (erstelle) einmal das Offline Adressbuch am Server. Lade dann nach ca. 10 Minutenbei einem betroffenen Client das Offline Adressbuch herunter. Sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten, dann sollte dies sich in den nächsten 24-48 Stunden bei allen Clients von selbst beheben. Dass ist die Dauer, bis sich alle Offline Adressbücher aktualisiert haben. LG Günther
  20. GuentherH

    Exchange 2003

    Hi. Sorry, habe das Zitat von dir glatt überlesen. Teste einmal mit Telnet vom Exchange aus, ob die Verbindung zum Provider überhautp klappt, bzw. führe dann den gleichen Test mit deinem Exchange aus - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung des SMTP Nachrichtenflusses : LG Günther
  21. HI. Wäre natürlich hilfreich, wenn du schreiben würdest welche Outlook Version, wenn OL 2003/2007 ob im Cachemodus, bzw. welche Fehlermeldung. Ansonsten würde ich einmal die Berechtigungen überprüfen, und testen, ob du mit OWA darauf zugreifen kannst. LG Günther
  22. GuentherH

    Exchange 2003

    HI. Richte einen SMTP Connector ein, und leite die Nachrichten an den Relayhost deines Providers weiter - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  23. Hi. Bitte gerne und noch viel Erfolg :) LG Günther
  24. Hi. Was spricht gegen die Firewall von XP-SP2 ? LG Günther
  25. Hi. Überprüfe, ob im DNS die Zonen für Forward und Reverse richtig erstellt wurden. Wahrscheinlich wurde bei Upgrade auf 2003 keine Reverse-Lookupzone erstellt. Erstelle diese, und trage deine Rechner manuell ein. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...