-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GuentherH
-
Öffentlicher Ordner hat keine Emailadresse mehr
GuentherH antwortete auf ein Thema von WhosYaD in: Windows Server Forum
HI. Also mehr als den passenden KB-Artikel können wir dir nicht bieten. Wenn dir die Ausführung selbst zu kompliziert oder zu aufwändig ist, dann musst du dir halt externe Hilfe besorgen. Was ich dir noch bieten kann ist hier weiter zu suchen - exchange c1038a21 - Google Search LG Günther -
Namen in der global addresslist korrigieren?
GuentherH antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Hi. Also bei 2,3 Benutzers brauchst du ADModify nicht. Klick einfach auf die Eigenschaft des jeweiligen Benutzers und ändere den "Anzeigenamen" so, wie du ihn brauchst. Nach ca. 24 - 48 Stunden sollte sich die neue Anzeige bist zu letzten Outlook durchgesprochen haben. LG Günther -
Symantec Backup Fehler in Exchange Mailbox
GuentherH antwortete auf ein Thema von Stargate1 in: MS Exchange Forum
HI. Schau doch einfach einmal über die Boardsuche, dieses Thema kommt immer wieder vor. LG Günther -
Server startet nach install SP2 nicht mehr
GuentherH antwortete auf ein Thema von nimo in: Windows Server Forum
Hi. - schon versucht im abgesicherten Modus zu starten ? LG Günther -
Hi. Ohne gültiges zertifikat wirst du meiner Meinung nach da überhaupt keine Chance haben Versuche einmal folgende Vorgangsweise: am SBS Server: - starte den Assistenten für den Internetzugang. - gib der Seite für die Webdienstekonfiguration den Zugriff au Outlook Mobil Access frei - erstelle wenn notwendig ein neues Zertifikat, dass genau auf den Namen lautet, über dass dein Server aus dem Internet erreichbar ist (wenn z.B. der Server über webmail.sbspraxis.de erreichbar ist, dann muss auch dass Zertifikat auf webmail.sbspraxis.de lauten) - das erstellte Zertifikat solltest du dann zu weiteren Verwendung am SBS im Ordner ClientApps\SBSCert finden - wenn nein: - starte auf einem Arbeitsplatz den IE und geife auf OWA zu - wenn die Zertifikatsfehlermeldung kommt, dann klicke beim IE7 auf die Statusmeldung "Zertifikatsfehler" und wähle Zertfikat installieren - starte den Assistenten Zertifikat installieren, und wähle als Zertfikatsspeicher "Vertrauenwürdige Stammzertfizierungstellen" - starte OWA erneut, es darf jetzt keine Zertfikatsfehlermeldung mehr kommen - klicke im IE7 anschließend auf das Schloßsymbol -> Zertfikat anzeigen -> Register Details -> in Datei kopieren -> wähle DER-codiert-binär X.509 - kopiere das Zertfikat auf deinen PDA am PDA: - importiere das Zertifikat, es sollte sich nach dem Importvorgang im Speicher "Stammzertifikate" befinden, anschließend - ActiveSync -> Extras -> Optionen -> Register Server - im Feld "mit Server synchronisieren" den FQDN deines Servers eingeben und zwar im Format -> webmail.sbspraxis.de - also genau so wie er auf deinem Zertfikat lautet - anschließend unter Optionen Benutzername, Passwort und Anmeldedomain angeben - für die automatische Synchronisation muss die Checkbox "Kennwort speichern" aktiviert sein Mit dieser Vorgangsweise habe ich bis jetzt noch jeden PDA mit Windows Mobil 2003 (sogar mein eigener ;)) zum Laufen gebracht. LG Günther
-
Merkwürdiges Kabel - Wer weiss was das ist?
GuentherH antwortete auf ein Thema von Peter Piksa in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Parallelkabelverlängerung schlagt euch mal aus dem Kopf, dazu werden noch immer 13 Leitungen benötigt. Aber mir sind diese Dinger nicht unbekannt. Alte Cisco Router hatten einen RJ45 Anschluß und auf der anderen Seite ein 9poligen SUB-D. Genau so ein Ding wie von Peter Piska habe ich einmal in Massen produziert. Der Kunde hatte eine HP 3000 im Einsatz, und die Terminals alle einen 25poligen Anschluß. Als auf strukturierte Verkabelung umgestellt wurde, haben wir dann diese Adapter gebaut. Nicht ist unmöglich in der IT, man muss nur lange genug auf der Erde sein :) LG Günther -
HI. http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-us/default.aspx?dg=microsoft.public.de.german.windows.server.setup&tid=7e66d8ea-5eaa-4eb0-98db-69b2a6749449&p=1 LG Günther
-
Wie funktioniert das mit Exchange und mehreren MX Einträgen?
GuentherH antwortete auf ein Thema von firefox80 in: MS Exchange Forum
HI. Richtig, in AT bieten Inode und Telekom diesen Service an. LG Günther -
Hi. Du meinst wahrscheinlich das hier. Der REG Key gilt auch für einen Standard Exchange. Vorgänge bei dem Herunterfahren und Neu-Start sind sehr langsam in Windows Small Business Server 2003 LG Günther
-
Acronis mit Image im Netzwerk und DHCP?
GuentherH antwortete auf ein Thema von dirvish in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Mit deiner Vorgangsweise sind natürlich Probleme im Netzwerk vorprogrammiert. "SYSPREP" heißt hier das Zauberwort, und über die Boardsuche findest du massenhaft Beiträge dazu - z.B. http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/fragestellung-steht-images-110382.html LG Günther -
HI. Ich verstehe deine Aufregung nicht. Befasse dich bitte einmal mit den Berechtigungen eines Exchange Server, und hier heißt es: "Nur Domänen-Administratoren, keine Exchange Administratoren können Verwaltungsrechte zum Verwalten von Benutzer und Kontaktobjekten zuweisen". Somit ist klar, das jemand der Rechte zuweisen kann, erst einmal dieses Recht überhaupt haben muss. LG Günther
-
E2K3 - eine serverbasierte Outlookregel für alle User
GuentherH antwortete auf ein Thema von Esta in: MS Exchange Forum
Hi. Schönen Urlaub wünsch ich dir, und schalte das Firmenhandy aus ;) LG Günther -
Na dann herzlichen Glrückwunsch an euch Beide. LG Günther
-
Defragmentierung exchange Datenbbank
GuentherH antwortete auf ein Thema von rakli in: MS Exchange Forum
HI. Das bedeutet nicht wie lange, sondern dass die Online Defragmentierung zwischen 1:00 und 4:00 Uhr startet. Schau einfach nach, wie lange dein Backup dauert, und ändere dann den Zeittplan dementsprechend ab. Um festzustellen wie lange die Online Defragmentierung dauert, brauchst du nur im Ereignisprotokoll nachsehen. Hier werden Startzeit und Ende der Defragmentierung festgehalten. LG Günther -
HI. Ja und, der Domänen Admin hatt Vollzugriff auf alle Postfächer. Schau dir das einmal in den Sicherheitseinstellungen des Postfaches an und nicht in den Postfachberechtigungen. Und vor allem hat er das wichtige "SendAs" Recht. Es werden wohl nicht alle User in eurer Domain Domänenadminrechte haben, oder ? LG Günther
-
Exchange versendet keine ext. Mails mehr
GuentherH antwortete auf ein Thema von BlindOracle in: MS Exchange Forum
HI. Das es mit web.de, gmx usw. immer wieder Probleme gibt, siehst du, wenn du die Boardsuche benutzt. Kläre jetzt einmal ab: - kannst du nach extern überhaupt keine E-Mails senden oder nur nicht an bestimmte Domains - meldet sich der Exchange nach extern auch mit dem richtigen FQDN (teste das einmal von externe über Telnet) ? LG Günther -
E2K3 - eine serverbasierte Outlookregel für alle User
GuentherH antwortete auf ein Thema von Esta in: MS Exchange Forum
Hi. Mit Boardmittel kannst du das nur mit einen Event Sink oder ansonsten mit einem 3rd Party Tool lösen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, die entsprechende Regel auf einem Outlook anzulegen, dann zu exportieren, und jeder User import sich dann diese Regel in sein Outlook. LG Günther -
Mails verschwunden zwischen pullmail und Exchange ?
GuentherH antwortete auf ein Thema von Maik in: MS Exchange Forum
Hi. Gar nicht. Pullmail sendet sie über SMTP Port 25 an den Exchange. Wenn der User nicht existiert wird ein NDR generiert und je nach Exchange und SP Version das Mail sofort gelöscht oder in den BadMail Ordner geschoben. Der BadMail Ordner wird ab Exchange 2003 SP1 sofort gelöscht. LG Günther -
HI. Freilich, und als ich dann aufgewacht bin, habe ich doch gemerkt, dass ich vom Lottogewinn nur geträumt habe ;) Im Ernst, der McAfee schließt auch automatisch das Verzeichnis c:\Programme\Exchsrvr aus. Aber das ist auch schon alles. Bei einer ordentlichen Installation werden die Transaktionlogs und Datenbanken nie in diesem Verzeichnis sein, sonder auf verschiedene Festplatten oder Partitionen verteilt sein. Und bei bestem Willen, so intelligent wird dein Panda sicher nicht sein. um alle Verzeichnisse zu erkennen, in denen Exchange Daten gespeichert sind. Bevor du als das RAID testest, führ doch die Checks aus, die dir dippas gepostet hat. LG Günther
-
Outlook Konfiguration bei Benutzeranmeldung
GuentherH antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
Hi. Ja, du kannst dies bereits im Logonscript hinterlegen. Schau einfach zum Thema prf über die Boardsuche. Gibt genug Beiträge zu dem Thema. LG Günther -
Exchange 2003 (SBS2003) - öffentlicher Ordner in neuem Informationsspeicher
GuentherH antwortete auf ein Thema von BlindOracle in: MS Exchange Forum
Hi. Ich weiß zwar nicht genau was du da gemacht hast, aber eines weiß ich, es wird nicht funktionieren. Was aber funktiniert, und wobei du auch freien Speicherplatz bekommst, erfährst du hier - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther -
Windows 2003 SBS R2 - Security
GuentherH antwortete auf ein Thema von mafriedl in: Windows Server Forum
Hi. Was verstehst du da ganu darunter ? Die Installationsroutine des SBS weiß in den meisten Fällen was sie tut. Lass also alles so wie es ist, und mache nur dann manuelle Eingriffe wenn du wirklich weißt was du tust. Wenn du eine ordentliche, zertifiziert Firewall hast, welchen Sinn soll das haben ? Was willst du da genau konfigurieren. Das kommt auf euer Unternehmen an. Da dies anscheinend dein 1. Server ist, denn du in Betrieb nimmst, rate ich dir die MS-Artikeln zum SBS zu lesen. Eine kleine Sammlung findest du hier - : www.SBSPraxis.de, Microsoft Seiten und Artikel zum Thema SBS 2003 : und hier - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/windows-small-business-server-2003-tipps-links-52537.html LG Günther -
Hi. Nein, es gibt keine Alternative zu eseutil - wozu auch ! zu source: ESE event: 447 Diese Meldung weist sehr oft auf einen Hardwarefehler oder ein Problem mit dem Virenscanner während der Onlinedefragmentierung hin. Überprüfe also deine Festplatten auf denen die Exchange DBs liegen, und überprüfe unbedingt die Einstellungen des Virenscanner. Der Virenscanner darf auf keinen Fall auf die Verzeichnisse in denen Exchange DBs liegen zugreifen. - "The information store terminated abnormally" error message and event ID 447 is logged zu source: MSExchangeIS Mailbox Store event: 1001 Ist die logische Ergänzung zu 447 zu source: MSExchangeIS Public Store event: 1221 Du musst schon die Aussagen richtig lesen. Diese Meldung sagt nichts anderes, als dass durch die Onlinedefragmentierung wieder 84 MB Speicher in der Datenbank frei gemacht wurden. Hat also nichts im entferntesten mit der 16 GB Grenze zu tun. LG Günther
-
EX2003: Domäne hinzufügen mit Relay-Server
GuentherH antwortete auf ein Thema von Ruebenkind in: MS Exchange Forum
Hi, und herzlich willkommen an Board. :) Du musst die neue Domäne in den Empfängerrichtlinien des Exchange eintragen, dann fühlt er sich auch angesprochen - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : LG Günther -
Kann Öffentl. Ordner nicht löschen
GuentherH antwortete auf ein Thema von travelfreak in: Windows Server Forum
HI. Überprüfe im IIS alle virtuellen Einträge zum Exchange, und schau ob hier alles in Ordnung ist. Vor allem dass der korrekte Pfad \\.\BackofficeStorage korrekt eingetragen ist und auch die Berechtigungen stimmen. Verwende als hilfestellung diesen KB-Artikel - You receive a "Page not found" error message when you use Outlook Web Access (OWA) to browse the Exchange Server 2003 client after you install Windows SharePoint Services LG Günther