Jump to content

WSUSPraxis

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.240
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis

  1. Also ich weiß ja nicht warum du das alles auf einem Server brauchst ? --- Ist von Offive XP auch Outlook auf dem Server installiert ?
  2. Denoch ist es ein Werkzeugt was machnchen Fälle zusätzlich zu einem Exchange Backup viel Arbeit ersparen kann.
  3. Warum soll es bei einer Beta funktionieren müssen ?
  4. --- Wie wäre es wenn du versuchst dein Rechner mal richtig aufzuräumen ? --- Alle Reste deiner Firewalltestaktion runterzuschmeißen ?
  5. Dann hast du aber beim testen was falsch gemacht oder was falsch konfiguriert, denn mit dem Startup Client wird auf dem Client selbst nichts installiert und auch im Betrieb nichts ausgeführt. Nur beim Logon wird ein Script aus eine Netzlaufwerk per Loginscript aufgerufen, dann aber sofort wieder beendet. Bei Fragen einfach kurz mir ne Mail schreiben..........
  6. Auch von mir alles Gute und feier schön ...................
  7. Die Bezeichnung des Motherboard´s und des Bios wäre sehr hilfreich.
  8. WSUSPraxis

    Update per WSUS

    Hast du auf der Maschine mal das Client Diagnostics Tool durchlaufen lassen ? Kannst du hier runterladen: Windows Server Update Services Downloads
  9. @stell und Nick22 Es bringt doch nichts zu denken beid er Prüfung kann man so und soviel Punkte erreichen. Und stell wer hat dir gesagt das du bei der 70-294 in deutsch maximal 800 Punkte erreichen kannst ? ---> Das stimmt nämlich zu 100 % nicht
  10. Leider ist nur Backup Exec™ QuickStart dabei und das ist zwar ein erster Schritt ! Aber dann kannst du auch fast noch NT Backup Nutzen. Das Bandlaufwerk an sich ist aber etwas was genau in die Richtung geht was für Stomper das richtige sein könnte.
  11. @McAbflug Virtual PC und Virtual Server kosten inzwischen wenn man kein Support braucht auch nichts mehr.
  12. Diese Aussage ist völlig richtig, doch kannst du es in deinem Fall auch anderst lösen. Wenn du und bedingt eine SBS haben willst ? Dann kannst du den SBS zusätzlich als DC in die Domaine bringen und dann nachträglich die FSMO Rollen moven. Hatt dann aber mit dem Thema Lizenzen nichts mehr zu tun.
  13. Suche mal in der Boardsuche nach USB* und VPC* und du wirst fündig werden......... Sorry
  14. Ja jemand den Ansatz eine Idee ?
  15. Ich habe Heute mal folgende Frage: In den SBS 2003 + SP 1 soll eine Eicon 2FX Diva ISDN Karte verbaut werden. Nun gibt es das Problem das eine WAWI Fritzfax als Adressbuch für die Übergabe der Telefonnummer in den Druckertreiber übernimmt. Ist es Möglich mit einer Diva Karte trotzdem FritzFax auf den Clients zu nutzen ? Oder wie bekomme ich sonst eine Übergabe der Faxnummer hin ?
  16. Bitte schön.................
  17. Also ja es kann nur einen geben ! --- > Aber nur einen SBS 2003 ---- > Aber nicht nur einen DC, sondern einen SBS 2003 (als ersten DC, der die FSMO Rollen hält) und dann zusätzliche DC. Hier im Testnetzwerk habe ich ein SBS und 4 W3K als weiter DC´s Vertrauensstellungen sind nicht vorgesehen und auch nicht möglich.
  18. @Aehrfoordt Dein Kenntnisstand ist leider falsch, denn in einer SBS 2003 Doamine kann es sehr wohl mehr als ein DC geben. Nur muss der SBS der Erste DC sein.
  19. Schreib doch einfach mal Schritt für Schritt wie du vorgegangen bist ? Und wann genau welche Fehlermeldung kommt ? Sonst lade dir Camstudio (Freewrae) runter und mache ein Film von dem was du machst ? Und verlinke es das wir sehen können wann was passiert ?
  20. Aber du kannst doch nicht über etwas so arg schimpfen, was millionenfach sonst geht ???
  21. Nein die Hexerei.......
  22. Was hällst du davon wenn du einfach mit den Büchern lernst, dir eine Testumgebung aufbaust und versuchst Möglichst viel zu verstehen ?
  23. @IThome Bist du dir da sicher ?
  24. @Stephen Nichts für Ungut, aber alles was beim SBS die Assistenten übernehmen, kannst du auch beim SBS per Hand machen. --- > Nur denke ich das der Hund in diesem Fall woanderst begraben liegt
  25. Also diese Aussage hilft zur Problemlösung nicht wirklich weiter. Dein Ärger kann ich verstehen, nur hat das mit dem SBS an sich, sicherlich nichts zu tun ! Denn zum einen hat der SBS auch ein "klassisches" AD und auf der Welt laufen sicherlich soviele SBS Installationen die dies Problem nicht haben. Jetzt aber weiter zur Problemlösung oder zum Ansatz zumindest: --- Hast du den RPC - Dienst auf dem Server mal neugestartet ? ---> Ist er ohne Problem als Dienst wieder hochgekommen --- Hast du dir mal die Minidumps angesehen ? --- Hast du ein Backup bevor du den Assisten ausgeführt hast ?
×
×
  • Neu erstellen...