Jump to content

WSUSPraxis

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.240
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis

  1. Hast du den Assisten nochmals durchlaufen lassen ?
  2. Du musst auch schon die Berechtigung haben in den Zielordner zu schreiben...
  3. Also das Problem mit dem Bios Update kann ich auch nicht bestätigen ....... Also mit Bootdiskette und so ein Biosupdate durchführen war kein Problem. --- > Was gibst du als Paramenter an ?
  4. @bm2004 Lies dir das Post vom DOC durch und es bleiben eigentlich keine Fragen offen !
  5. Trend Micro liefer zu diesem Produkt ein Handbuch was ich wirklich sehr gut finde und wo du all deine Fragen erklärt.
  6. Das Gerät ist schon sehr geräuscharm.............. Doch Server ? Das Gerät taugt eher zum Wohzimmer PC, aber wegen fehlender Redundanz usw... ist soetwas nicht wirklich ein guter Ansatz für ein Server.
  7. Also wenn die Hotelsoftware von der Firma Fid........ kommt ? Dann kannst du ein Datenträger anfordern und es selbst installieren. Doch damit wirst du dann kein Support mehr bei der Firma bekommen. Somit wäre da am falschen ende gespart.................. ?
  8. Vielleicht solltest du drüber nachdenken ob du nicht auf eine 2 ServerLösung umsteigst ? --- Denn deutlich mehr Redundanz und somit mehr Sicherheit. Und du kannst ein Teil der Prozesse auf den 2 Server auslager.
  9. Was spricht dagegen das er nochmals kommt und die Software wieder installiert ? --- Um welche Hotelsoftware handelt es sich den ?
  10. Och glaube bist jetzt auch noch das es am Treiber liegt ? Schau mal ob du diese Treiberversion hast ? Driver Version 6.0.4000.0100 Driver Date 8 Aug 2002 This driver works for the AIC 7899/W integrated SCSI card on many server boards. It is dated 8/8/2002.
  11. @Herbert Leitner Ich jetzt persönlich finde diese Einstellung im produktiven Einsatz auch sehr bedenklich. Ich glaube dem was Grizzly sagt ist wenig hinzuzufügen.
  12. Herzlichen Glückwunsch Hast du die 70-294 in dt. oder eng. gemacht ? Und wenn ja wie waren die sims ?
  13. Hat jemand noch eine Idee .................
  14. Das Problem hat sehr wahrscheinlich nichts mit WSUS zu tun ! Was findest du sonst noch im Log ?
  15. Trend Micro Client/Server/Messaging Security for SMB Premium Edition Version: 3.0 Ich habe folgendes Problem das das im Dashboard unter Sicherheitseinstellung sowohl bei den Clients, wie auch beim den Servern nichts angezeigt wird. Die Softwareverteilung und die Updates werden per Loginscript das mit diesem Tool SetupUsr.exe erstellt worden ist. Die Neuinstallation auf den Clients hat geklappt, nur erscheinen trotzdem keine Clients in der Console.......
  16. @Marka Kann ich jede TTF Barcode nehmen ? (Klar muss es der richtig Barcode sein) oder braucht es besondere Lösungen ?
  17. Vielen Dank schon erstmal, nur glaube ich nicht wirklich das ich das mit ner TTF wirklich umsetzen kann ? Habt jemand noch andere Ideen oder Ansätze ?
  18. @Edgar Gute Nacht vom tiefen Süden in den hohen Norden
  19. Zu deinem Thema habe ich folgendes gefunden ? 'v2.3***************************************************** ' File: ipnetz-loginscr.vbs ' Autor: dieseyer[at]gmx.de ' dieseyer.de ' ' Ermittelt das aktuelle IP-Netz und startet je nach ' Netz ein anderes Script. ' ' Sinnvoll als LoginScript in einem Netz mit mehreren ' IP-Netzen. '********************************************************* ' Option Explicit ' Siehe dieseyer.de: Links & lernen • Start Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set WSHEnvX = WSHShell.Environment("Process") Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set WSHNet = WScript.CreateObject("WScript.Network") IPadr1 = "172.21.17." ' IP-Bereich 1 IPadr2 = "192.168.150." ' IP-Bereich 2 IPadr3 = "172.21.19." ' IP-Bereich 3 IPadr4 = "172.21.21." ' IP-Bereich 4 IPadr5 = "10.8.103." PCname = LCase(wshnet.ComputerName) Ziel = PCname & ".tmp" WshShell.run ("%comspec% /c Ping " & PCname & " -n 1 -w 500 > " & Ziel),0,true ' PING nur einmal ausführen Set FileIn = fso.OpenTextFile(Ziel, 1 ) ' Datei zum Lesen öffnen TextX = FileIn.ReadAll ' alles lesen FileIn.Close Set FileIn = nothing if fso.FileExists(Ziel) Then fso.DeleteFile(Ziel), True ' Datei löschen TextX = Split(TextX,vbCrLf,1) ' alles gelesene in Zeilen aufteilen for i = 0 to ubound(TextX) ' jede Zeile überprüfen if InStr(TextX(i), IPadr1) > 1 then Bereich = "IP1.vbs" if InStr(TextX(i), IPadr2) > 1 then Bereich = "IP2.vbs" if InStr(TextX(i), IPadr3) > 1 then Bereich = "IP3.vbs" if InStr(TextX(i), IPadr4) > 1 then Bereich = "IP4.vbs" if InStr(TextX(i), IPadr5) > 1 then Bereich = "IP5.vbs" next MsgBox Bereich, , WScript.ScriptName ' WshShell.run(Bereich)
  20. Ich suche nach einer Lösung um einen Barcodedruck Netzwerkweit auf verschiedenen Druckern zu ermöglichen. Für ein Teil der Drucker gibt es keine Barcodemodule, somit fällt die Umrüstung auf so eine Lösung aus. Aus einer Warenwirtschaftslösung muss zur Projekt und Zeiterfassung zukünftig auf Rechnungen und Lieferscheine usw.... ein Barcode gedruckt werden. Hat jemand Erfahrungen oder Lösungsansätze in diese Richtung ?
  21. Wirklich alles Gute zum Geburtstag.......... (Wow grad noch geschaftt)
  22. Ich mache dies mit der Software AdsScripter die du hier finden kannst InnovaSoft AdsScripter
  23. Also wie gesagt bei einer Vollversion geht es bei der Neuinstallation .............. --------- > Aber in Produktiveinsatz mach das wenig Sinn
  24. @Supporteur Du musst aber schon zugeben das im Vergleich die 70-271 und die 70-272 eher zu den wirklich leichteren Prüfungen in diesem Umfeld gehören !
  25. @Schotte Diese Aussage kann ich nicht bestätigen, denn MCE 2005 läuft hier in eine AD Struktur und wurde bei einer Neuinstallation in die Domaine eingebunden und es funktioniert ohne ein Problem. Bei Zweifel kann ich gerne Screen´s machen.....
×
×
  • Neu erstellen...