Jump to content

WSUSPraxis

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.240
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis

  1. @Dschings Klär mich doch mal auf um welche Lizenzform es geht ? --- Wenn deine Kunden keine Volumenverträge haben ? Dann dürfen Sie das wie du es beschreibst auch nicht tun. Aber der Doc kann dir dazu sicherlich mehr sagen !
  2. @Stargate eine 100 % Garantie kann es nicht geben und dafür gibt es ja Backups´s. Und wenn du dich jetzt dazu nicht traust ? Warum hast du dann den Regkey einfach so eingegeben ?
  3. Hallo und schönen Samstag, da du dies eh nicht darfst, brauchst du es auch garnicht lernen........... Viele Grüße
  4. @mmih Verfügen deine Kunden über Lizenzverträge ? Wenn nein dann wird dir das nicht wirklich viel bringen, weil du ja mit denn CD´s bzw. auch mit den Lizenzen der Kunden installieren musst.
  5. @weg Vielen Dank erstmal......... Leider ist das nicht das was ich meine. Wenn ich den Hacken setze dann wird der ÖO in meinen Kontakten im Outlookadressbuch angezeigt und nicht unter "Feld Namen aus folgendem Adressbuch anzeigen" "All Adress Lists" Öffentliche Ordner ? Habe das grad nochmals bei mehreren Installationen angesehen und es ist irgendwie nirgens möglich das so einzusetzen ?
  6. SBS 2003 mit Exchange 2003 + SP 2 und Outlook 2003 Öffentlicher Ordner der Kontakte als Inhalt besitzt. Nun mag der User im Outlook wenn er eine Mail schreibt auf das Feld "An" geht und dann im feld Namen aus folgendem Adressbuch anzeigen auf Öffentlicher Ordner geht ist das Auswahlfeld einfach leer. Der User hat die Berechtigung auf den Kalender, weil er in ÖO die Kontakte selbst erstellt hat ? Wo kann ich ansetzen um den Fehler zu finden ?
  7. Du weißt schon das es sich um Device bzw. User Cals handelt ?
  8. Das halte ich jetzt eher mal für ein gerücht, denn natürlich kannst du beim SBS auch ganz normal mit NT Backup sichern.......
  9. WSUSPraxis

    wsus

    Beim R 2 ist die neuste wuau.adm schon eingebunden, somit braucht Sie diese nicht extra.
  10. WSUSPraxis

    DC-Imaging/ USN-Rollback

    Ja aber z.B Backup Exec System Recovery hat VSS Support
  11. WSUSPraxis

    DC-Imaging/ USN-Rollback

    Ich sage nur Danke Velius
  12. Ja was läuft alles auf dem Server ? Denn es geht wahrscheinlich wieder in die Richtung ?
  13. Schönen Abend und schlaft gut ................
  14. @Xanathos Schau einfach mal nach VSS oder VolumenSchattenkopie
  15. --- > Nein, die 40 Gb sollen nicht jeden Tag gesichert werden ..................... --- > Wake on Lan wird nicht gebraucht, weil der PC ja eingeschaltet werden kann...
  16. @speedy Ich kenne diese Fehlermeldung, aber du hast wenn du die Auswahl richtig triffst die Möglichkeit schon auszuwählen das du wieder aktivieren willst ?
  17. @fha Ontrack Power Kontrolls kann das zum Beispiel...........
  18. @Candy Erst mit Windows 2003 Server und den VSS gibt es so eine "Art" Netzwerkpapierkorb..... ---- > Ist dir bis jetzt nicht aufgefallen das wenn du Daten aus einer Freigabe löscht ? Immer der Papierkorb umgangen wird...........
  19. Server(SBS 2003) - Firewall ------ Internet ------- Homeoffice - PC(Windows XP Pro) Ich sitze jetzt schon sehr lange dran und bin schon einer Weile dran um eine "fast" optimale Lösung zu finden ? Es geht darum das Datem vom Server zu einem Kunden in das Homeoffice gesichert werden sollen. Ca. 40 Gb Daten sind vorhanden und am Tag kommen 10-50 MB dazu oder werden geändert. Also nicht wirklich viel. Das ganze soll so ablaufen das der PC im Homeoffice nur angeschlatet werden soll und dann sichern soll und selbst wieder herunterfährt. Das Problem ist das es kein Richtigen Sync der Daten geben soll, sondern es sollen immer 2oder mehr Sicherungssätze zur Verfügung stehen.Das ganze soll über ein VPN Verbindung abgewickelt werden. Irgendwie traue ich nur Rasdail im Verbindung mit NtBackup nicht ? Hat jemand eine Idee oder ein Ansatz ?
  20. Also ich vertrete die Meinung das auf dem DC nur soviel laufen sollte, wie nur unbedingt nötig. Und da du eh ein memberserver hast, nimm diesen auch als WSUS Server.
  21. Òh Licht war noch nicht aus................... Schönen Abend noch............
  22. Schön das du es jetzt dann lösen konntest --- > Nun siehst du ja warum so etwas nicht unebedingt auf einem Server was zu suchen hat ? Man schafft sich nur Probleme die schwer zu finden sind......
  23. Ich kann nur sagen das ich auf einer Veranstaltung und einem Training gesehen habe das es funktioniert. ---- > Mehr kann ich dir zu dem Thema nicht helfen ! Leider !
  24. Also wenn du das Ernst meinst ? Würde ich als Erstes Outlook deinstallieren und versuchen was dann passiert ? Wenn es danach nicht gut ist, dann deinstalliert du Software für Software.
  25. Weil wir im Kurs welche hatten die auch in der 70-294 mehr als 800 Punkte hatten ....
×
×
  • Neu erstellen...